API src

Wohnungsbau im Innenbereich beschleunigen

Description: Viele Städte sehen sich aufgrund der Zuwanderung aus dem In- und Ausland sowie stetig sinkender Haushaltsgrößen mit einer besonders hohen Wohnungsnachfrage konfrontiert. Die Zahl der Wohnungsfertigstellungen bleibt vielerorts hinter den Anforderungen der Wohnungsmärkte zurück. Daher werden in zahlreichen Kommunen aktive Managementansätze erprobt, um das Zusammenwirken von Planern, Eigentümern und Investoren bei der Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen zu optimieren. Gefragt sind hierfür Expertinnen und Experten, die in der Verwaltung und darüber hinaus als Manager und Moderatoren wirken. Das Bündnis für bezahlbaren Wohnen und Bauen, das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) vor dem Hintergrund der enorm gewachsenen Wohnungsnachfrage ins Leben gerufen wurde, hat Ende 2015 eine Vielzahl von Handlungsempfehlungen für die Mobilisierung von Bauland vorgelegt. Management empfohlen Die am Bündnis beteiligte AG Aktive Liegenschaftspolitik hat den Kommunen u.a. empfohlen, ein Innenentwicklungsmanagement einzusetzen und zu finanzieren, um die Nachverdichtung bzw. Aktivierung von Brachflächen und Baulücken zu forcieren. Dadurch sollen Innenentwicklungspotenziale gezielt erfasst und aktiviert werden. Flächen- und Immobilieneigentümer sollen gezielt beraten und informiert werden, ebenso sollen ggf. verdrängten Nutzern Alternativen angeboten werden. Wichtige Zielstellung ist die Optimierung und Verkürzung verwaltungsinterner Prozesse. Manager gesucht Manager bzw. Moderatoren sollen Planer, Eigentümer und Investoren vernetzen, um gemeinsam mit ihnen städtische Ziele der Innenentwicklung mit den geeigneten Verfahren, Methoden und Prozessen zu realisieren. Dabei werden zügige Ergebnisse in Form von marktgerechten Wohnbauflächen und schließlich dem Bau von neuen Wohnungen erwartet. Bund, Länder und Kommunen werden aktiv Bund und Länder haben die Empfehlung aufgegriffen und mit Forschungs- bzw. Förderinitiativen darauf reagiert. So wird das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im ExWoSt-Forschungsfeld „ Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen in wachsenden Kommunen – Erhebung und Erprobung von Bausteinen eines aktiven Managements “ Verfahrensweisen erproben, mit denen wachsende Kommunen ihre Innenentwicklungspotenziale besser nutzen bzw. aktivieren können, um vorwiegend Wohnungsbau zu realisieren. In dem Projekt  sollen zwischen 2017 und 2019 bis zu sieben kommunale Modellvorhaben mitwirken. Das Land Baden-Württemberg hat im Jahr 2016 sein langjährig bewährtes Förderprogramm " Flächen gewinnen durch Innenentwicklung " um einen wesentlichen Fördertatbestand erweitert: die Beschäftigung eines kommunalen Flächenmanagers/einer kommunalen Flächenmanagerin für Wohnzwecke. Die Stadt Aalen, die sich im Rahmen ihrer Stadtentwicklung stärker auf eine flächensparende Siedlungsstruktur konzentrieren möchte, wird mit Unterstützung des Landesförderprogramms in Kürze einen kommunalen Flächenmanager/eine kommunalen Flächenmanagerin einstellen. Spätestens ab dem Jahr 2017 darf man gespannt darauf schauen, wie es den teilnehmenden Städten gelingt, mit Innenentwicklungsmanagern zügiger als bisher Wohnbauflächen im Bestand zu mobilisieren. Im Projekt „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ hat das IFH KÖLN zusammen mit 14 deutschen Modellstädten unterschiedlicher Größe eine digitale Plattform für proaktives Ansiedlungsmanagement in Innenstädten erarbeitet. Die Bundesregierung möchte den täglichen Anstieg der Flächenneuinanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrsflächen (SuV) bis zum Jahr 2030 auf unter 30 ha senken. Dieses Ziel sieht die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie vor Im Land Berlin gibt es zahlreiche Flächen, die dauerhaft nicht mehr genutzt und somit entsiegelt werden könnten, um dem Naturhaushalt wieder uneingeschränkt zur Verfügung zu stehen. Die Wirtschaft in Deutschland wächst – und damit auch die Fläche, die für die Industrie- und Gewerbeentwicklung benötigt wird. Mit den richtigen Strategien sind wirtschaftliches Wachstum und Flächensparen vereinbar. In Youngstown, einer Stadt im US-Bundesstaat Ohio, schrumpfte die Bevölkerung um fast 50 %. Die Stadt hat sich dem Problem gestellt. Die neue Gebietskategorie „Urbanes Gebiet“ erleichtert den Wohnungsbau im Innenbe-reich, führt zu einer größeren Nutzungsmischung und trägt zu einer Stadt der kurzen Wege bei.

Types:

Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Bund/UBA/Aktion Fläche

Tags: Aal ? Köln ? Baden-Württemberg ? Land Berlin ? Ohio ? Kompakte Stadt ? Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie ? Wirtschaftswachstum ? Reaktorsicherheit ? Innenentwicklung ? Flächenrecycling ? SUV- und Geländefahrzeuge ? Flächensparen ? Flächenverbrauch ? Innenstadt ? Urbanes Gebiet ? Handlungsempfehlung ? Kommunikation ? Siedlungsstruktur ? Stadtentwicklung ? Wohnbaufläche ? Wohnungsbau ? Innenbereich ? Siedlungsverdichtung ? Siedlungs- und Verkehrsfläche ? Naturhaushalt ? Pilotprojekt ? Beschäftigung ? Wohnen ? Zusammenarbeit ? Planung ? Naturschutz ? Bauland ? Bestand ? Aktivierung ? Wohnungsmangel ? Flächenpotenzial ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Issued: 2016-09-01

Time ranges: 2016-09-01 - 2016-09-01

Status

Quality score

Accessed 1 times.