Description: Beitrag im Rahmen der FKTG: Im Rahmen der vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen habe ich einfach eine Frage, ich muss mir das versuchen vorzustellen, diese vorläufige Sicherheitsanalyse, die soll doch nach dieser neuen Verordnung, wie diese Sicherheitsuntersuchungen abzulaufen haben, durchgeführt werden, wenn mich nicht alles täuscht. Bitte korrigieren Sie mich, meine Frage geht an Herrn [...], und ich versuche mir das vorzustellen, das ist doch wahnsinnig aufwendig, das jetzt durchzuführen für aktuell 90 Teilgebiete, die im Zwischenbericht stehen, die potenziell günstige Gesamtvoraussetzungen haben. Wie macht man das denn eigentlich? Oder muss man nicht vorher, bevor man diese – also in Schritt 2 von Phase 1, muss man da nicht vorher, bevor man die vorläufige Sicherheitsanalyse durchführt, die noch weiter einengen, die Teilgebiete? Stellungnahme der BGE: In Phase I Schritt 2 des Standortauswahlverfahrens sind aus den zuvor in Schritt 1 ermittelten Teilgebieten Standortregionen für die übertägige Erkundung zu ermitteln. Hierzu sind nach Standortauswahlgesetz für alle Teilgebiete zunächst repräsentative vorläufige Sicherheitsuntersuchungen (rvSU) durchzuführen, anschließend erneut die geowissenschaftlichen Abwägungskriterien (geoWK) anzuwenden und letztlich, sofern erforderlich, ggf. die planungswissenschaftlichen Abwägungskriterien (planWK) hinzuzuziehen. Grundlage der Durchführung der rvSU sind die Vorgaben der Endlagersicherheitsanforderungsverordnung (EndlSiAnfV) und der Endlagersicherheitsuntersuchungsverordnung (EndlSiUntV). Das im März 2022 von der BGE veröffentlichte Konzept zur Durchführung der rvSU sieht eine sukzessive Bewertung von Gebieten anhand von vier Prüfschritten vor. Betrachtete Gebiete werden dabei im Laufe der rvSU in verschiedene Gütekategorien (D bis A) eingestuft. Hierdurch kommt es systematisch sowohl zu einer Reduzierung der Anzahl als auch der Fläche betrachteter Gebiete. Gebiete der Kategorie A entsprechen dabei den geeignetsten Gebieten in einem Untersuchungsraum (der Umriss eines Untersuchungsraums entspricht dem Umriss des jeweils zugrundeliegenden Teilgebiets). Das Konzept zur Durchführung der rvSU findet sich unter dem folgendem Link: https://www.bge.de/fileadmin/user_upload/Standortsuche/Wesentliche_Unterlagen/Methodik/Phase_I_Schritt_2/rvSU-Methodik/20220328_Konzept_zur_Durchfuehrung_der_rvSU_barrierefrei.pdf. Eine detaillierte Methodenbeschreibung ist darüber hinaus unter folgendem Link abrufbar: https://www.bge.de/fileadmin/user_upload/Standortsuche/Wesentliche_Unterlagen/Methodik/Phase_I_Schritt_2/rvSU-Methodik/20220328_Anlage_zu_rvSU_Konzept_Methodenbeschreibung_barrierefrei.pdf Initiale Rückmeldung im Rahmen der FKTG: das Gesetz gibt uns ganz klare Regeln vor, wir können nicht sagen, das Teilgebiet ist ein bisschen groß, wir nehmen nur einen kleinen Teil davon. Das ist so nicht vorgesehen. Es gibt aber durchaus Möglichkeiten, wir können unterschiedliche Detaillierungsgrade anwenden. Wichtig ist, wir haben ja gesagt, dieses Teilgebiet erfüllt in Gänze theoretisch die Möglichkeit, dass hier die Mindestanforderungen erfüllt werden oder dass hier ein geeigneter Standort ist. Wir wissen gerade nur noch nicht ganz genau wo. Und wo es genau ist, da gucken wir jetzt entsprechend nach. Da gibt es noch eine Reihe von Möglichkeiten, um das zu tun, damit fangen wir an. Stellungnahme einer externen Prüfstelle:nicht vorhanden.
Text { text_type: Unspecified, }
Origin: /Bund/BGE/FKTG-Datenbank
Tags: Standortauswahlgesetz ? Sicherheitsvorschrift ? Sicherheitsanalyse ?
Region: Peine
Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2021-09-07
Time ranges: 2021-09-07 - 2021-09-07
Hyperlink zum Dokument mit der Stellungnahme der BGE
https://www.bge.de/fileadmin/user_upload/Standortsuche/Wesentliche_Unterlagen/Methodik/Phase_I_Schritt_2/rvSU-Methodik/20220328_Anlage_zu_rvSU_Konzept_Methodenbeschreibung_barrierefrei.pdf (PDF) *Hyperlink zum Dokument mit der Stellungnahme der BGE
https://www.bge.de/fileadmin/user_upload/Standortsuche/Wesentliche_Unterlagen/Methodik/Phase_I_Schritt_2/rvSU-Methodik/20220328_Konzept_zur_Durchfuehrung_der_rvSU_barrierefrei.pdf (PDF) *Accessed 1 times.