Description: Beitrag im Rahmen der FKTG: Teilgebiet 009_0_0T: In Baden-Württemberg gibt es aus geophysikalischen Untersuchungen keine Hinweise auf Granitintrusionen innerhalb des ausgewiesenen Teilgebiets. Vorhandene Bohrdaten weisen typische Gesteine des Schiefergebirges aus. Das Granitvorkommen am Südrand des Teilgebiets bei Baden-Baden ist an die Südrandstörungen und den Kontakt zu Gebiet 013_00TG gebunden. Stellungnahme der BGE: Fachliche Einordnung: Fachlich nachvollziehbare Hinweise, die durch die angewendete Methodik für den ZBTG erklärt werden können. Begründung: [..] // Wir danken Ihnen für die konstruktiven Hinweise, v. a. auf die geophysikalischen Untersuchungen und werden diese im weiteren Verlauf des Standortauswahlverfahrens berücksichtigen. Eine Datenabfrage zu gravimetrischen und magnetischen Datensätzen des LIAG ist bereits geschehen. Eine detaillierte Interpretation von geophysikalischen Daten (v. a. Gravimetrie und Magnetik-Daten für die Identifikation von kristallinen Wirtsgesteinen unter sedimentärer Überdeckung) unter Einbeziehung der vorhandenen Bohrdaten und regionalgeologischen Kartenwerke (GeoLa – GK 50) ist Gegenstand unserer Arbeiten im weiteren Verlauf des Standortauswahlverfahrens. Initiale Rückmeldung im Rahmen der FKTG: nicht vorhanden. Stellungnahme einer externen Prüfstelle:nicht vorhanden.
Text { text_type: Unspecified, }
Origins: /Bund/BGE/FKTG-Datenbank
Tags: Baden-Baden ? Baden-Württemberg ? Endlagerung ? Gravimetrie ? Geophysikalische Erkundung ? Gestein ?
Region: Peine
Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2021-09-07
Time ranges: 2021-09-07 - 2021-09-07
Hyperlink zum Dokument mit der Stellungnahme der BGE
https://www.bge.de/fileadmin/user_upload/Standortsuche/Wesentliche_Unterlagen/Fachdiskussionen/Stellungnahmen/Fachstellungnahmen/Einordnung_der_Fachlichen_Anmerkungen_LGRB_zum_ZBTG_barrierefrei.pdf (PDF) *Accessed 1 times.