Description: Beitrag im Rahmen der FKTG: Nach meinem Kenntnisstand, ist es sehr schwierig, im Kristallin Störungen vorherzusagen. Die bekannten Störungen sind deshalb bekannt, weil sie offensichtlich zu sehen sind. Welche neuen Erforschungen machen dies nun möglich? Ist es zudem nicht so, dass Klüfte im Kristallin nicht mit Störungen zusammenhängen müssen, sondern auch durch Entlastung beim Aufstieg an die Erdoberfläche entstehen? Das Gebiet ist sehr groß und der Kenntnisstand spärlich. Ist es nicht so, dass neue direkt zugängliche Daten (Bohrungen, Aufschlüsse durch Straßen- und Tunnelarbeiten, u. ä.) spezifische Vorhersagen zur Art des vorhandenen Kristallingesteins oft deutlich revidieren? Stellungnahme der BGE: Die Frage wurde dem/der Fragensteller*In im Rahmen eines Termins am 22.März 2021 von 15 bis 17 Uhr beantwortet. Es kamen keine weiteren Fragen zur Klärung im Rahmen des Termins auf. Initiale Rückmeldung im Rahmen der FKTG: Rückmeldung der BGE ist online. Regionalgeologisch bedeutsame Störungen und Störungszonen in kristallinen Gesteinen können durchaus durch eine Kombination aus geologisch-strukturellen Kartierungen, mit klassischen Fern-erkundungsmethoden und geophysikalischen Methoden zur Erkundung des geologischen Unter-grunds (v.a. Seismik und Elektromagnetik) vorhergesehen, kartiert und in ihrer räumlichen Lage in 3D-Modellen abgebildet werden. Wie Sie richtig anmerken, kann die Häufigkeit, Ausbildung und Verteilung von Klüften, die auf viel kleineren Größenskalen auftreten, im Grunde genommen nur im Aufschluss im Gelände und durch verschiedene Bohrlochmessverfahren in offenen Bohrlöchern sicher ermittelt werden. Die Hauptorientierung von Klüften in einem Kluftnetzwerk in kristallinen Gesteinen kann jedoch sehr gut aus dem Wissen über petrologische Indikatoren und die geologische Entwicklung der Ein-heiten abgeleitet werden. Dazu gehört z.B. die primäre Ausbildung von Anisotropie im Gefüge von kristallinen Gesteine, wie z.B. die Mineralkornvorzugsorientierung in Plutoniten, oder die tektono-metamorphen Entwicklung und Deformationsgeschichte von metamorphen Gesteinen. Stellungnahme einer externen Prüfstelle:nicht vorhanden.
Text { text_type: Unspecified, }
Origin: /Bund/BGE/FKTG-Datenbank
Tags: Kartierung ? Nukleare Entsorgung ? Seismik ? Geologischer Prozess ? Ausbildung ? Erdoberfläche ? Gestein ? Richtungsabhängigkeit ?
Region: Peine
Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2021-09-07
Time ranges: 2021-09-07 - 2021-09-07
Accessed 1 times.