Description: Entladebescheinigung (Trockenschifffahrt) Bitte nur Zutreffendes ankreuzen Teil 1: Erklärung des Ladungsempfängers / der Umschlagsanlage A Name/Firma: Anschrift: 1. Wir haben aus dem Schiff ............................................ …………….…......................... ……………………….. (Name) 2. .......................... t / m3 (Menge) (ENI) (Laderaum Nr.) .......................................................................................................................... entladen. (Güterart und Güternummer nach Anhang III Anwendungsbestimmung) 3. Anmeldung am: (Datum) ……………….. (Uhrzeit)……………. 4. Beginn des Entladens: (Datum) …………. (Uhrzeit) ……….. 5. Ende des Entladens am: (Datum) …………….. (Uhrzeit)…………….. B 6. C 7. D 8. E 9. Einheitstransporte Das Schiff a)* führt Einheitstransporte durch – Art. 7.04, (3) a). b) befördert als Folgeladung kompatible Ladung – Art. 7.04, (3) b). c) wird bis zur Entscheidung über die Kompatibilität der Folgeladung nicht gewaschen – Art. 7.04, (3) c). Reinigung des Schiffes Die Laderäume Nr. ...................................................................................................... wurden a) besenrein übergeben (Entladungsstandard A nach Anhang III der Anlage 2); b) vakuumrein übergeben (Entladungsstandard B nach Anhang III der Anlage 2); c)* gewaschen übergeben. Übernahme von Umschlagsrückständen / Restladung a) Umschlagsrückstände übernommen. b) Restladung aus den Laderäumen Nr. ........................................................... übernommen. Waschwasser (einschließlich Ballastwasser und Niederschlagswasser) Das Waschwasser (einschließlich Ballastwasser und Niederschlagswasser) aus den angegebenen Laderäumen, in folgender Menge: ………….. m3 / l a) kann unter Beachtung der Bestimmungen des Anhangs III der Anwendungsbestimmung in das Oberflächengewässer eingeleitet werden; b) wurde übernommen; c)* muss bei der Annahmestelle ......................................................................................... (Name/Firma) abgegeben werden, die durch uns beauftragt wurde; d)* muss laut Beförderungsauftrag abgegeben werden. F Slops 10. * Slops übernommen, Menge: ……….. l / kg G Unterschrift durch Ladungsempfänger / Umschlagsanlage ................................................................... (Ort)(Datum, Uhrzeit) .............................................................................................. (Stempel/Name in Blockschrift und Unterschrift) Teil 2: Erklärung des Schiffsführers 11. Das Waschwasser (einschließlich Ballastwasser und Niederschlagswasser) ist zwischengelagert im: m3 / l a) Restetank/ Waschwassertank; Menge: …………… ………………………..……... m3 / l b)* Laderaum; Menge: c) sonstigen Restebehälter, und zwar: ....……..................................................... Menge: ………………... m3 / l 12. Die Angaben unter den Nummern 1 bis 10 werden bestätigt. 13. Die Folgeladung ist kompatibel, daher wird nicht gewaschen – Art. 7.04, (3) c). 14.Bemerkungen: .................................................................................................................................................................. 15. ................................. ....................................................................................................................................................... (Ort) (Datum) (Name in Blockschrift und Unterschrift des Schiffsführers) Teil 3: Erklärung der Annahmestelle für Waschwasser (nur erforderlich, wenn Nr. 9 c) oder Nr. 9 d) angekreuzt sind) Name/Firma: ............................................................. Anschrift: ................................................................................... Abgabebestätigung 16. Die Abgabe von Waschwasser (einschließlich Ballast- und Niederschlagswasser) gemäß Mengenangabe in Nr. 9 und Code**)…………………………………………………….wird bestätigt. Waschwasser, Menge: ……………...…. m3 / l 17. Bemerkungen:……………………………………………………………………………………………………………………….. 18. .................................. .................... .................................................................................................... (Ort) (Datum) (Stempel/Name in Blockschrift und Unterschrift) *Siehe Hinweis zu dieser Frage im Anhang zur Entladebescheinigung Trockenschifffahrt **Klassifizierung der Abfälle nach dem Beschluss 2014/955/EU der Kommission vom 18. Dezember 2014 zur Änderung der Entscheidung 2000/532/EG über ein Abfallverzeichnis gemäß der Richtlinie 2008/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates Anhang Entladebescheinigung Trockenschifffahrt Hinweise zum Ausfüllen der Entladebescheinigung Hinweis zu Nummer 6 a): In diesem Fall brauchen die Nummern 7 - 9 nicht ausgefüllt werden. Hinweis zu Nummer 9: Falls 9 c) oder 9 d) angekreuzt wurden, dann müssen auch die Nummern 11 und 16 bis einschließlich 18 ausgefüllt werden. Bei Anwendung von Artikel 7.04 Absatz 3 Buchstabe c „Ungewissheit über kompatible Folgeladung“ entfällt die Mengenangabe. Hinweis zu Nummer 10: Der Ladungsempfänger / die Umschlagsstelle kann Slops annehmen, ist dazu jedoch nicht verpflichtet. Hinweis zu Nummer 11 b): Wenn im Laderaum eine Güterart transportiert wurde, für die nach Anhang III eine Sonderbehandlung nach S bestimmt ist, so ist das Waschwasser entweder beim Ladungsempfänger / der Umschlaganlage oder an einer Annahmestelle für Waschwasser abzugeben.
Origin: /Bund/GDWS/ELWIS
Tags: Europäische Kommission ? Europäisches Parlament ? Europäischer Rat ? Ballastwasser ? Regenwasser ? Abfallrahmenrichtlinie ? Oberflächengewässer ? Schiff ? Abfalleinstufung ?
License: other-open
Language: Deutsch
Modified: 2022-12-28
Time ranges: 2022-12-28 - 2022-12-28
Accessed 1 times.