API src

Anlage 1 - Verzeichnis der dem allgemeinen Verkehr dienenden Binnenwasserstraßen des Bundes

Description: Anlage 1 - Verzeichnis der dem allgemeinen Verkehr dienenden Binnenwasserstraßen des Bundes (zu § 1 Absatz 1 Nummer 1 und Absatz 7 und § 2 Absatz 2) Lfd. Nummer Bezeichnung der Wasserstraße Endpunkte der Wasserstraße Endpunkte der Wasserstraße 1 Aller Mühlenwehr in Celle ( km 0,25) Weser 2 Altmühl 90 m oberhalb der Brückenachse des Wehres Dietfurt Main-Donau-Kanal 3 Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal mit Westhafen-Verbindungskanal, Westhafenkanal nebst Charlottenburger Verbindungskanal (zur Spree) Havel-Oder-Wasserstraße [Spandauer Havel] Spree-Oder-Wasserstraße, Humboldthafen 4 Dahme-Wasserstraße [Dolgensee, Krüpelsee, Krimnicksee, Sellenzugsee, Zeuthener See] mit Teupitzer Gewässer [Teupitzer See, Schweriner See, Zemminsee, Schulzensee, Großer und Kleiner Moddersee, Klein Köriser See, Hölzerner See, Schmöldesee, Huschsee], Storkower Gewässer [Scharmützelsee, Storkower See, Storkower Kanal, Wolziger See, Langer See], Zernsdorfer Lanke (von Kablow-Ziegelei (km 3,07) bis zum Krüpelsee), Notte (vom Hafen Königs Wusterhausen (km 0,99) bis zur Dahme-Wasserstraße (Niederlehme)), Möllenzugsee, Wernsdorfer Seenkette [Wernsdorfer See nördlich (km 8,20) und südlich Oder-Spree-Kanal, Krossinsee, Großer Zug] oberhalb der Einmündung der Teupitzer Gewässer (km 26,04) Spree-Oder-Wasserstraße, Schmöckwitz 5 Datteln-Hamm-Kanal Dortmund-Ems-Kanal, Datteln Schmehausen (km 47,20) 6 Donau [Regen vom Schleusenkanal Regensburg bis zum Donau-Nordarm] mit Donau-Südarm in Regensburg Kelheim (km 2 414,72) deutsch-österreichische Grenze bei Jochenstein 7 Dortmund-Ems-Kanal [Ems von Gleesen bis Hanekenfähr, Hase vom Dortmund-Ems-Kanal bis zur Ems, Ems von Meppen bis Papenburg] mit Ersten Fahrten mit Altkanal Ems-Hase-Kanal Hanekenfähr, Altkanal Ems-Hase-Kanal Meppen (von km 164,75 bis zur Hase) Hafen Dortmund (km 1,44) und Einmündung des Rhein-Herne-Kanals bei Henrichenburg (km 15,45) Ems, Verbindungslinie bei Papenburg zwischen dem Diemer Schöpfwerk und dem Deichdurchlass bei Halte 8 Eider Rendsburg (km 0,12) Nordsee, Verbindungslinie zwischen der Mitte der Burg (Tränke) und dem Kirchturm von Vollerwiek 9 Elbe [Norderelbe] mit Süderelbe und Köhlbrand, Bützflether Süderelbe (von km 0,69 bis zur Elbe), Ruthenstrom (von km 3,75 bis zur Elbe), Wischhafener Süderelbe (von km 8,03 bis zur Elbe) deutsch-tschechische Grenze bei Schöna Nordsee, Verbindungslinie zwischen der Kugelbake bei Döse und der westlichen Kante des Deichs des Friedrichskoogs (Dieksand) 10 Elbe-Havel-Kanal [Großer Wendsee] mit Niegripper Verbindungskanal (zur Elbe), Niegripper Altkanal (vom Elbe-Havel-Kanal bis km 0,45), Pareyer Verbindungskanal nebst Baggerelbe (von km 2,02 bis zum Pareyer Verbindungskanal), Bergzower Altkanal (Unterhaupt der ehemaligen Schleuse (km 28,62) bis Elbe-Havel-Kanal), Altenplatzower Altkanal, Roßdorfer Altkanal, Woltersdorfer Altkanal, Wasserstraße Kleiner Wendsee-Wusterwitzer See Mittellandkanal, Ende des unteren Schleusenvorhafens Hohenwarthe Untere Havel-Wasserstraße [Plauer See] 11 Elbe-Lübeck-Kanal Trave, 71 m nordöstlich der Achse der Geniner Straßenbrücke Elbe 12 Elbe-Seitenkanal Mittellandkanal Elbe 13 Elisabethfehnkanal Küstenkanal bei Kampe Sagter Ems 14 Ems (ohne Abschnitt des Dortmund-Ems-Kanals von Gleesen bis Hanekenfähr und von Meppen bis Papenburg) oberhalb der Eisenbahnbrücke südlich Rheine (km 44,77) Nordsee, Verbindungslinie der nordöstlichen Deichecke bei Het Oude Schip (geografische Koordinaten im Bezugssystem WGS 84: 53 ° 25 ′ 59 ″ N / 006° 52′ 01″ E ) und der vorspringenden Deichecke westlich Pilsum (geografische Koordinaten im Bezugssystem WGS84: 53° 29′ 02″ N / 007° 01′ 49″ E) 15 Ems-Seitenkanal Ems, Oldersum Unterhaupt der Borßumer Schleuse in Emden 16 Ems-Jade-Kanal nebst Auslasskanal Mariensiel Ostkante der Autobahnbrücke bei Sande (km 61,96) Unterwasser der Schleuse Mariensiel (km 67,40) 17 Este Unterwasser der Schleuse Buxtehude (km 0,25) Elbe [Mühlenberger Loch] 18 Freiburger Hafenpriel Ostkante der Deichschleuse in Freiburg an der Elbe Elbe 19 Fulda Mecklar (km 0,00) Weser 20 Gieselaukanal Nord-Ostsee-Kanal Eider 21 Hase oberhalb der Einmündung des Ems-Hase-Kanals in Meppen (km 165,02) Dortmund-Ems-Kanal 22 Havelkanal Havel-Oder-Wasserstraße, Nieder Neuendorf Untere Havel-Wasserstraße, Paretz 23 Havel-Oder-Wasserstraße [Spandauer Havel (Spandauer See, Nieder Neuendorfer See), Oder-Havel-Kanal (Lehnitzsee), Oderberger Gewässer (Lieper See, Oderberger See, Alte Oder), Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße, Westoder von der Einmündung der Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße] mit Tegeler See, Veltener Stichkanal, Oranienburger Kanal, Oranienburger Havel nebst Großer Wehrarm Sachsenhausen, Friedrichsthaler Havel, Malzer Kanal (bei Malz), Schnelle Havel, Finowkanal nebst Mäckerseekanal [Mäckersee], Werbelliner Gewässer [Werbellinsee, Werbellinkanal nördlich und südlich Oder-Havel-Kanal, Rosenbeckersee, Pechteichsee], Wriezener Alte Oder (von km 2,53 bis zur Havel-Oder-Wasserstraße), Verbindungskanal Hohensaaten Ost (zur Oder), Verbindungskanal Schwedter Querfahrt (zur Oder), Westoder (von der Oder bis zur Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße) Spreemündung, Spandau deutsch-polnische Grenze bei Mescherin 24 Hunte 140 m unterhalb der Amalienbrücke in Oldenburg Weser 25 Ilmenau Nordwestkante der Brausebrücke an der Abtsmühle in Lüneburg Elbe 26 Krückau Südwestkante der im Verlauf der Straße Wedenkamp liegenden Straßenbrücke in Elmshorn Elbe [Pagensander Nebenelbe] 27 Küstenkanal [Hunte von 140 m unterhalb der Amalienbrücke in Oldenburg bis zur Einmündung des Landesgewässers Hunte] mit Stichkanal Dörpen (bis km 64,47) 140 m unterhalb der Amalienbrücke in Oldenburg Dortmund-Ems-Kanal [Ems] 28 Lahn Unterwasser des ehemaligen Wehres Badenburg nördlich Gießens (km -11.08) Rhein 29 Leda und Sagter Ems (vom Elisabethfehnkanal bis zum Zusammenfluss mit dem Dreyschloot) Einmündung des Elisabethfehnkanals in die Sagter Ems Ems 30 Leine, Ihme und Schneller Graben [Schneller Graben von km 16,76 bis zur Einmündung in die Ihme (km 17,31), Ihme km 17,31 bis zur Einmündung in die Leine km 20,89, Leine bis zur Aller] Unterwasser des Wehres im Schnellen Graben in Hannover (km 16,76) Aller 31 Lesum Zusammenfluss von Hamme und Wümme (km 0,00) Weser 32 Lühe Nordkante der Marschdammbrücke in Horneburg (km 0,26) Elbe 33 Main oberhalb der Eisenbahnbrücke bei Hallstadt (km 387,69) Rhein 34 Main-Donau-Kanal [Regnitz vom Main bis unterhalb der Schleuse Bamberg und von oberhalb des Hochwassersperrtores Neuses bis unterhalb der Schleuse Hausen, Altmühl von unterhalb der Schleuse Dietfurt bis zur Donau] Main Donau 35 Mittellandkanal mit Ersten Fahrten, Stichkanal Ibbenbüren (bis km 1,11), Stichkanal Osnabrück (bis km 13,00), Verbindungskanal Nord zur Weser, Verbindungskanal Süd zur Weser, Stichkanal Hannover-Linden (bis km 10,75) nebst Verbindungskanal zur Leine, Stichkanal Misburg (bis km 0,92), Stichkanal Hildesheim (bis km 14,40), Stichkanal Salzgitter (bis km 17,96), Rothenseer Verbindungskanal (zur Elbe) Dortmund-Ems-Kanal Elbe-Havel-Kanal, Ende des unteren Schleusenvorhafens Hohenwarthe 36 Mosel deutsch-französische Grenze bei Apach Rhein 37 Müritz-Elde-Wasserstraße [Mecklenburgische Oberseen (Müritz, Kölpinsee, Fleesensee, Malchower See, Petersdorfer See, Plauer See), Elde-Seitenkanal] mit Verbindungskanal Elde-Dreieck, Stör-Wasserstraße [Schweriner See, Störkanal] nebst Ziegelsee Buchholz (km 180,00) Elbe 38 Müritz-Havel-Wasserstraße [Mirower Kanal (Sumpfsee, Ragunsee), Zotzensee, Mössensee, Vilzsee Ostteil, Kleiner Peetschsee, Labussee, Canower See, Kleiner Pälitzsee Ostteil, Großer Pälitzsee Nordteil, Ellbogensee Westteil] mit Bolter Kanal (von der Müritz bis Oberwasser der ehemaligen Schleuse Bolt (km 1,97)), Mirower See, Mirower Adlersee und Vilzsee Westteil, Großer Peetschsee, Rheinsberger Gewässer [Kleiner Pälitzsee Südteil, Wolfsbrucher Kanal, Tietzowsee, Schlabornsee, Großer Rheinsberger See, Grienericksee] nebst Großer Prebelowsee, Zechliner Gewässer [Schwarzer See, Großer Zechliner See, Zootzensee, Zootzenkanal], Dollgowsee [Dollgowkanal], Großer Pälitzsee Südwestteil Müritz-Elde-Wasserstraße [Kleine Müritz] Obere Havel-Wasserstraße, Priepert 39 Neckar Gemeindegrenze Wernau - Plochingen Rhein 40 Nord-Ostsee-Kanal [Audorfer See, Schirnauer See] mit Borgstedter See mit Enge, Flemhuder See, Stichkanal Achterwehrer Schifffahrtskanal Elbe Verbindungslinie zwischen den Molenköpfen in Brunsbüttel Ostsee [Kieler Förde], Verbindungslinie zwischen den Einfahrtsfeuern in Kiel-Holtenau 41 Obere Havel-Wasserstraße [Kammerkanal (Zierker See), Obere Havel (Woblitzsee, Finowsee, Kleiner und Großer Priepertsee, Ellbogensee Ostteil, Ziernsee, Röblinsee, Baalensee, Stolpsee), Voßkanal, Malzer Kanal] mit Quassower Havel [Großer Labussee], Wangnitzsee Westteil, Menowsee, Schwedtsee, Lychener Gewässer [Stadtsee, Großer Lychensee, Woblitz, Haussee], Templiner Gewässer [Zaarsee, Fährsee, Bruchsee, Templiner See, Templiner Kanal, Röddelinsee, Kleiner Lankensee, Kuhwallsee, Templiner Wasser] nebst Gleuensee [Gleuenfließ] und Großer Lankensee, Wentow-Gewässer [Kleiner und Großer Wentowsee, Wentowkanal] nebst Tornowfließ Zierker See, Neustrelitz Havel-Oder-Wasserstraße 42 Oder mit Lausitzer Neiße (Mündungsstrecke von km 0,45 bis zur Oder bei Ratzdorf) deutsch-polnische Grenze bei Ratzdorf deutsch-polnische Grenze an der Abzweigung der Westoder 43 Oste 210 m oberhalb der Achse der Straßenbrücke über das Ostesperrwerk (km 69,360) Elbe 44 Peene [Westpeene, Kummerower See, Richtgraben] mit Mündungsstrecke Peene Einmündung des Malchiner Peenekanals in die Westpeene (km 2,50) Ostsee [Peenestrom], Verbindungslinie zwischen dem Oberfeuer Jahnkenort und dem Unterfeuer Pinnow 45 Pinnau Westkante der im Verlauf der Elmshorner Straße liegenden Straßenbrücke in Pinneberg (km -0,36) Elbe [Pagensander Nebenelbe] 46 Regen (km 0,44) Schleusenkanal Regensburg 47 Regnitz 270 m oberhalb der Brückenachse des Wehres Hausen Main-Donau-Kanal 47 Regnitz Main-Donau-Kanal 150 m unterhalb des Wehres Neuses (km 21,79) 47 Regnitz 170 m oberhalb der Brückenachse des Wehres Bamberg Main-Donau-Kanal 48 Rhein mit Lampertheimer Altrhein (von km 4,75 bis zum Rhein), Altrhein Stockstadt-Erfelden (von km 9,80 bis zum Rhein) deutsch-schweizerische Grenze bei Basel deutsch-niederländische Grenze bei Millingen 49 Rhein-Herne-Kanal mit Verbindungskanal zur Ruhr Ruhrorter Hafen, Einmündung des Beckens C (km 0,16) Dortmund-Ems-Kanal, unterer Vorhafen des alten Hebewerks Henrichenburg 50 Rüdersdorfer Gewässer [Strausberger Mühlenfließ, Hohler See, Stolpgraben, Kalksee, Flakensee, Dämeritzsee] mit Stichkanal Langerhanskanal [Kriensee], Löcknitz [Möllensee, Peetzsee, Werlsee] Tasdorf (km 10,48) Gosener Kanal 51 Ruhr oberhalb der Schlossbrücke in Mülheim (km 12,21) Rhein 52 Ryck Ostkante der Steinbecker Brücke in Greifswald Ostsee [Greifswalder Bodden], Verbindungslinie der Seekanten der Molenköpfe 53 Saale Bad Dürrenberg (km 124,16) Elbe 54 Saale-Leipzig-Kanal Sicherheitstor West (km 7,74) Hafen Leipzig (km 18,93) 55 Saar deutsch-französische Grenze bei Saargemünd Mosel 56 Schifffahrtsweg Rhein-Kleve [Spoykanal vom Hafen Kleve bis zum Unterwasser der Schleuse Brienen (km 4,57), Griethauser Altrhein vom Unterwasser der Schleuse Brienen bis zum Rhein] mit Griethauser Altrhein (km 1,45 bis km 2,02) Hafen Kleve (km 1,78) Rhein 57 Schwinge Nordkante der Salztorschleuse in Stade Elbe 58 Sorge Südwestkante der im Verlauf der Bundesstraße 202 liegenden Straßenbrücke an der Sandschleuse (km 0,00) Eider 59 Spree-Oder-Wasserstraße [Untere Spree, Berliner Spree, Treptower Spree, Dahme (Langer See), Oder-Spree-Kanal, Fürstenwalder Spree] mit Ruhlebener Altarm, Landwehrkanal, Spreekanal, Rummelsburger See, Müggelspree [Gr. Müggelsee] (von Köpenick bis km 11,85 und vom Unterwasser des Wehres Große Tränke (km 44,85) bis zur Spree-Oder-Wasserstraße), Große Krampe, Wasserstraße Seddinsee und Gosener Kanal, Gosener Graben, Drahendorfer Spree (Mündungsstrecke von km 0,38 bis zur Spree-Oder-Wasserstraße) Neuhauser Speisekanal (bis zum Ende des unteren Schleusenvorhafens Neuhaus), Kleiner Müllroser See (von der Schlaube bis zur Spree-Oder-Wasserstraße), Brieskower Kanal (ehemaliger Friedrich-Wilhelm-Kanal) von der Altstrecke Schlaubehammer Ost bis zur Abdämmung westlich der ehemaligen Schleuse Schlaubehammer (km 0,55)) Havel-Oder-Wasserstraße, Spandau Oder 60 Stör Pegel Rensing Elbe 61 Teltowkanal [Glienicker Lake, Griebnitzsee, Kleinmachnower See] mit Griebnitzkanal [Stölpchensee, Pohlesee, Kleiner Wannsee], Zehlendorfer Stichkanal, Britzer Verbindungskanal (zur Spree) Potsdamer Havel Spree-Oder-Wasserstraße [Dahme] 62 Trave [Kanaltrave, Untertrave] mit Nebenarm Stadttrave (von der Abzweigung aus der Kanaltrave bis zur Südkante der Wipperbrücke), Dassower See, Pötenitzer Wiek Elbe-Lübeck-Kanal, 71 m nordöstlich der Achse der Geniner Straßenbrücke Ostsee [Lübecker Bucht], Verbindungslinie der Köpfe der Süderinnenmole und Norderaußenmole 63 Uecker Südwestkante der Straßenbrücke in Ueckermünde Ostsee [Stettiner Haff], Verbindungslinie der Seekanten der Molenköpfe 64 Untere Havel-Wasserstraße [Pichelsdorfer Havel (Pichelsee), Kladower Seestrecke, Jungfernsee, Sacrow-Paretzer Kanal (Weißer See), Brandenburger Oberhavel (Trebelsee), Silokanal, Quenzsee, Plauer See] mit Gr. Wannsee, Potsdamer Havel [Tiefer See, Templiner See, Großer und Kleiner Zernsee] nebst Schwielowsee, Petziensee, Glindowsee und Wublitz [Schlänitzsee ohne Fahrwasser des Sacrow-Paretzer Kanals], Nedlitzer Alte Fahrt nebst Lehnitzsee und Krampnitzsee, Ketziner Havel, Brandenburger Stadtkanal, Beetzsee-Riewendsee-Wasserstraße (Ostende des Riewendsees, Klinkgraben (km 21,80) bis zur Unteren Havel-Wasserstraße), Brandenburger Niederhavel, Breitlingsee und Möserscher See, Rathenower Havel [Rathenower Stadtkanal], Hohennauener Wasserstraße [Ferchesarer See, Hohenauener See, Hohenauener Kanal], Mündungsstrecke Untere Havel (bis km 156,75) Spreemündung, Spandau Einmündung des Havelberger Schleusenkanals in die Elbe 65 Warnow (ohne Nebenarm westlich der Badewieseninsel in Rostock) Südkante der Eisenbahnbrücke Rostock - Stralsund Ostsee [Unterwarnow], Verbindungslinie zwischen der nördlichen Böschungsunterkante auf der Landzunge zwischen Osthafen und Warnow (geografische Koordinaten im Bezugssystem WGS84: 54° 05′ 40″ N / 012° 09′ 03″ E) und der nordwestlichen Böschungsunterkante am östlichen Ende des Stadthafens Rostock (geografische Koordinaten im Bezugssystem WGS84: 54° 05′ 45″ N / 012° 09′ 07″ E) 66 Werra 2 km oberhalb des Ortes Falken (km 0,78) Weser 67 Wesel-Datteln-Kanal Rhein Dortmund-Ems-Kanal, Datteln 68 Weser mit den Nebenarmen: Kleine Weser in Bremen (von der unterstromigen Kante der Wehranlage am Teerhof bis zur Weser), Westergate, Rekumer Loch, Rechter Nebenarm, Schweiburg Zusammenfluss von Fulda und Werra Nordsee, Verbindungslinie zwischen dem Kirchturm von Langwarden und der Mündung des Arenschen Baches 69 Wümme östlich der Franzosenbrücke in Borgfeld (km 0,00) Lesum Stand: 09. Juni 2021

Types:
Text(
    Editorial,
)

Origins: /Bund/GDWS/ELWIS

Tags: Regnitz ? Osnabrück ? Buxtehude ? Celle ? Dortmund ? Elmshorn ? Freiburg ? Hannover ? Hildesheim ? Ibbenbüren ? Lüneburg ? Main ? Oldenburg ? Pinneberg ? Salzgitter ? Tegeler See ? Müritz ? Binnenwasserstraße ? Fulda ? Gießen ? Lahn ? Lausitz ? Mosel ? Schifffahrtskanal ? Unterwasser ? Wehr ? Sand ? Mälzerei ? Elbe ? Schleuse ? Ems ? Graben ? Neckar ? Altmühl ? Rhein ? Weser ? Donau ? Spree ? Oder ? Deich ? Neiße ? Geografische Koordinaten ? Havel ? Hafen ? Brücke ? Pinnau ? Krückau ? Oste ? Schienenfahrzeug ? Verkehr ? Nordsee ? Schifffahrt ? Ostsee ?

License: other-open

Language: Deutsch

Modified: 2021-06-09

Time ranges: 2021-06-09 - 2021-06-09

Status

Quality score

Accessed 1 times.