Description: Anlage 12 - Prüfungsprogramm Schifferzeugnis (zu § 40 Absatz 2) Teil 1: Fährschifferzeugnis I. Rechtskenntnisse Detailkenntnisse aus den folgenden Kapiteln und Anlagen der Polizeiverordnungen: Allgemeine Bestimmungen Kennzeichen und Tiefgangsanzeiger der Fahrzeuge, Schiffseichung Bezeichnung der Fahrzeuge Schallzeichen der Fahrzeuge, Sprechfunk, Informations- und Navigationsgeräte Schifffahrtszeichen und Bezeichnung der Wasserstraße Fahrregeln Regeln für das Stillliegen Schallzeichen Ölkontrollbuch Grundkenntnisse über das Handbuch Sprechfunk Grundkenntnisse über das Merkblatt Abfallbeseitigung Grundkenntnisse über den Inhalt der Fahrtauglichkeitsbescheinigung nach der Binnenschiffsuntersuchungsordnung Aus der Binnenschiffspersonalverordnung Grundkenntnisse über die Arten von Befähigungszeugnissen für Schiffsführer Detailkenntnisse über die Kriterien für die Entziehung und die Aussetzung der Gültigkeit von Befähigungszeugnissen Grundkenntnisse der Unfallverhütungsvorschriften Detailkenntnisse der Fährenbetriebsverordnung II. Wasserstraßenkenntnisse Kenntnisse der beantragten Fährstrecke III. Berufskenntnisse Fähigkeiten, das Fahrzeug zu führen, insbesondere Vorgänge beim Steuern, Manövriereigenschaften Funktion von Steuereinrichtungen und Antrieb Einfluss von Strömung, Wind und des Soges Schwimmfähigkeit, Stabilität und ihre praktische Anwendung Ankern und Festmachen, auch unter schwierigen Bedingungen Kenntnisse über die Maschinen, insbesondere Bau, Arbeitsweise der Motoren, Funktion der elektrischen Einrichtungen Bedienung, Betriebskontrolle Maßnahmen bei Betriebsstörungen Fähigkeit, sich unter besonderen Umständen richtig zu verhalten, insbesondere Maßnahmen bei Havarien, Erste Hilfe, Abdichtung von Lecks Besonderheiten der Rettung von Personen, Schiff und Ladung auf Wasserstraßen der Zonen 1 und 2 Bedienung von Rettungsgeräten und -ausrüstungen Abfallbehandlung und Reinhaltung der Wasserstraßen Benachrichtigung von zuständigen Behörden Brandverhütung, Feuerlöschwesen Teil 2: Sportschifferzeugnis I. Rechtskenntnisse Detailkenntnisse aus den folgenden Kapiteln und Anlagen der Polizeiverordnungen: Allgemeine Bestimmungen Kennzeichen und Tiefgangsanzeiger der Fahrzeuge, Schiffseichung Bezeichnung der Fahrzeuge Schallzeichen der Fahrzeuge, Sprechfunk, Informations- und Navigationsgeräte Schifffahrtszeichen und Bezeichnung der Wasserstraße Fahrregeln Regeln für das Stillliegen Schallzeichen Ölkontrollbuch Grundkenntnisse über das Handbuch Sprechfunk Grundkenntnisse über das Merkblatt Abfallbeseitigung Grundkenntnisse über Aufbau und Inhalt der Binnenschiffsuntersuchungsordnung (insbesondere über Sicherheit von Personen und Schiff) sowie den Inhalt der Fahrtauglichkeitsbescheinigung Aus der Binnenschiffspersonalverordnung Grundkenntnisse über die Arten von Befähigungszeugnissen für Schiffsführer Detailkenntnisse über die Kriterien für die Entziehung und die Aussetzung der Gültigkeit von Befähigungszeugnissen Grundkenntnisse der Unfallverhütungsvorschriften II. Wasserstraßenkenntnisse Grundkenntnisse über die Wasserstraßen (wichtigste geographische, hydrologische, meteorologische und morphologische Merkmale) III. Berufskenntnisse Fähigkeiten, das Fahrzeug zu führen, insbesondere Vorgänge beim Steuern, Manövriereigenschaften Funktion von Steuereinrichtungen und Antrieb Einfluss von Strömung, Wind und Sog Schwimmfähigkeit, Stabilität und ihre praktische Anwendung Ankern und Festmachen, auch unter schwierigen Bedingungen Kenntnisse über die Maschinen, insbesondere Bau, Arbeitsweise der Motoren, Funktion der elektrischen Einrichtungen Bedienung, Betriebskontrolle Maßnahmen bei Betriebsstörungen Grundkenntnisse über das Stauen von Ladung und Staupläne Fähigkeit, sich unter besonderen Umständen richtig zu verhalten, insbesondere über Maßnahmen bei Havarien, Erste Hilfe, Abdichtung von Lecks Bedienung von Rettungsgeräten und -ausrüstungen Abfallbehandlung und Reinhaltung der Wasserstraßen Benachrichtigung von zuständigen Behörden Brandverhütung, Feuerlöschwesen Teil 3: Behördenschifferzeugnis I. Rechtskenntnisse Detailkenntnisse aus den folgenden Kapiteln bzw. Anlagen der Polizeiverordnungen: Allgemeine Bestimmungen Kennzeichen und Tiefgangsanzeiger der Fahrzeuge, Schiffseichung Bezeichnung der Fahrzeuge Schallzeichen der Fahrzeuge, Sprechfunk, Informations- und Navigationsgeräte Schifffahrtszeichen und Bezeichnung der Wasserstraße Fahrregeln Regeln für das Stillliegen Schallzeichen Ölkontrollbuch Grundkenntnisse über das Handbuch Sprechfunk Grundkenntnisse über das Merkblatt Abfallbeseitigung Grundkenntnisse über den Inhalt der Fahrtauglichkeitsbescheinigung nach der Binnenschiffsuntersuchungsordnung Aus der Binnenschiffspersonalverordnung Grundkenntnisse über die Arten von Befähigungszeugnissen für Schiffsführer Detailkenntnisse über die Kriterien für die Entziehung und die Aussetzung der Gültigkeit von Befähigungszeugnissen II. Wasserstraßenkenntnisse Kenntnisse der Wasserstraßen (wichtigste geographische, hydrologische, meteorologische und morphologische Merkmale) III. Berufskenntnisse Fähigkeiten, das Fahrzeug zu führen, insbesondere Vorgänge beim Steuern, Manövriereigenschaften Funktion von Steuereinrichtungen und Antrieb Einfluss von Strömung, Wind und des Soges Schwimmfähigkeit, Stabilität und ihre praktische Anwendung Ankern und Festmachen, auch unter schwierigen Bedingungen Kenntnisse über die Maschinen, insbesondere Bau, Arbeitsweise der Motoren, Funktion der elektrischen Einrichtungen Bedienung, Betriebskontrolle Maßnahmen bei Betriebsstörungen Fähigkeit, sich unter besonderen Umständen richtig zu verhalten, insbesondere Maßnahmen bei Havarien, Erste Hilfe, Abdichtung von Lecks Abfallbehandlung und Reinhaltung der Wasserstraßen Stand: 14. April 2023
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/GDWS/ELWIS
Tags: Meteorologischer Parameter ? Wasserstraße ? Wind ? Abfallbehandlungsanlage ? Brandschutz ? Elektromotor ? Unfallverhütungsvorschrift ? Abfallentsorgungsanlage ? Anlagensicherheit ? Motor ? Schiff ? Betriebsstörung ? Unfall ? Abdichtung ?
License: other-open
Language: Deutsch
Modified: 2023-04-14
Time ranges: 2023-04-14 - 2023-04-14
Accessed 1 times.