API src

Fachlicher Abschlussbericht

Description: RESSORTFORSCHUNGSBERICHTE ZUR SICHERHEIT DER NUKLEAREN ENTSORGUNG Möglichkeiten und ­Grenzen digitaler Beteiligungs­instrumente für die Beteiligung der Öffentlichkeit im Standortauswahl­ verfahren (DigiBeSt) FKZ 4721E03260 AUFTRAGNEHMER:IN Düsseldorfer Institut für Internet und Demokratie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf UNTERAUFTRAGNEHMER:IN nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung GmbH, Berlin Dr. Stefanie Lütters Jun.-Prof. Dr. Tobias Escher Dr. Anna Soßdorf Dr. Katharina Gerl Claudia Haas Dr. Claudia Bosch Möglichkeiten und Grenzen digitaler Beteiligungsinstrumente für die Beteiligung der Öffentlichkeit im Standortauswahlverfahren (DigiBeSt) Dieser Band enthält einen Ergebnisbericht eines vom Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung im Rahmen der Ressortforschung des BMU (ReFoPlan) in Auftrag gegebenen Untersuchungsvorhabens. Verantwortlich für den Inhalt sind allein die Autor:innen. Das BASE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, die Genauigkeit und Vollständigkeit der Angaben sowie die Beachtung privater Rechte Dritter. Der Auftraggeber behält sich alle Rechte vor. Insbesondere darf dieser Bericht nur mit seiner Zustimmung ganz oder teilweise vervielfältigt werden. Der Bericht gibt die Auffassung und Meinung der Auftragnehmer:innen wieder und muss nicht mit der des BASE übereinstimmen. BASE-RESFOR 026/24 Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende URN: urn:nbn:de:0221-2023121940645 Berlin, Januar 2024 Impressum Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) R E S S O R T F O R S C H U N G S B E R I C H T E ZUR S I C H E R H E I T D E R N U K L E A R E N E N TS O R G U N G Auftragnehmer:in Düsseldorfer Institut für Internet und Demokratie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf Unterauftragnehmer:in nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung GmbH, Berlin Dr. Stefanie Lütters Jun.-Prof. Dr. Tobias Escher Dr. Anna Soßdorf Dr. Katharina Gerl Claudia Haas Dr. Claudia Bosch 030 184321–0 www.base.bund.de Stand: Januar 2024 Abschlussbericht zum Projekt „Möglichkeiten und Grenzen digitaler Beteiligungsinstrumente für die Beteiligung der Öffentlichkeit im Standortauswahlverfahren“ (DigiBeSt) 1 Stand: August 2023 An: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung Wegelystraße 8 10623 Berlin Der Bericht gibt die Auffassung und Meinung des Auftragnehmers wieder und muss nicht mit der Meinung der Auftraggeberin übereinstimmen Autor:innen Düsseldorfer Institut für Internet und Demokratie/Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dr. Stefanie Lütters Jun.-Prof. Dr. Tobias Escher Dr. Anna Soßdorf Dr. Katharina Gerl Universitätsstraße 1 40225 Düsseldorf Tel.: +49 211 81 10 429 E-Mail: diid@hhu.de www.diid.hhu.de nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung GmbH Claudia Haas Dr. Claudia Bosch Willdenowstraße 38 12203 Berlin Tel.: +49 30 318 054 63 E-Mail: mail@nexusinstitut.de www.nexusinstitut.de Abschlussbericht: DigiBeSt | FKZ 4721E03260 | Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)

Types:

Origins: /Bund/BASE/Endlagersuche

Tags: Düsseldorf ? Berlin ? Nukleare Entsorgung ? Demokratie ? Interdisziplinarität ? Standortwahl ? Öffentlichkeitsbeteiligung ? Abschlussbericht ?

License: other-closed

Language: Deutsch

Time ranges: 2024-01-08 - 2024-01-08

Status

Quality score

Accessed 1 times.