API src

Programm Forumstage und 2. Forum Endlagersuche, Stand: 13.11.2023

Description: Programm Forumstage 6. – 14.11.2023 (digital) und 2. Forum Endlagersuche in Halle (Saale) 17. – 18.11.2023 (in Präsenz und digital) Werden Sie Teil des 2. Forum Endlagersuche und diskutieren Sie mit! Das Forum Endlagersuche beteiligt die Öffentlichkeit am aktuell laufenden Arbeitsfortschritt der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE). Dort werden aktuelle Informationen, Fragen und Perspektiven zur Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle in Deutschland vorgestellt, diskutiert und bearbeitet. Die Ergebnisse sollen im weiteren Verfahren berücksichtigt werden. Das 2. Forum Endlagersuche findet am 17. und 18. November 2023 in Halle (Saale) in der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften und digital statt. Im Vorfeld sind eine Reihe von Online-Veranstaltungen geplant. Die Forumstage bieten Raum für Ihre Fragen und Perspektiven. Schwerpunkte des 2. Forum Endlagersuche sind die nächsten Schritte zur Eingrenzung von Gebieten in Deutschland, die für ein Endlager potenziell in Frage kommen sowie die Herausforderungen, die mit den nun längeren Zeitbedarfen einhergehen. 1 PROGRAMM FORUMSTAGE 6. - 14.11.2023 ONLINE VERANSTALTUNGEN MONTAG, 6.11. DIENSTAG, 7.11. 16:00 - 18:00 Uhr Fokus Kristallin: Aktuelle Fragen und Behälter18:00 - 20:00 Uhr Atommüll - nicht nur hochradioaktive Abfälle brauchen ein Endlager15:00 - 17:00 Uhr Möglich, aber kein Muss: Die Grundlagen der Anwendung der planungswissenschaftlichen Abwägungskriterien Marc Fritsche (GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH / ElbRock1), Sönke Reiche, Matthias Bauer (BGE mbH)Wolfgang Ehmke (Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg e.V.), Monika Kreienmeyer, Kai Möller (BGE mbH), Jens Pöppinghaus, Lars Vogeler (BGZ2)Nadine Schmidt, Nina Grube (BGE mbH) Es geht um die Behälterentwicklung im kristallinen Wirts­gestein und um Grundsatzfragen zur Standortsuche in Kristallin-Teilgebieten. Des Weiteren soll das Vorgehen und der aktuelle Stand der Behälterentwicklung sowie der anstehenden Arbeiten im Auftrag der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) vorgestellt werden. In einem Zwischenruf wird die Gasbildung in Behältern thematisiert. Nach der Ausweisung der Kristallin-Teilgebiete hat es immer wieder Diskussionen darüber gegeben, ob eventuell ein großflächiger Ausschluss des Wirtsgesteins oder von Teilen davon, schnell mehr Klarheit für die betroffenen Regionen bringen könnte. Auch dieses Thema soll diskutiert werden.Laut Standortauswahlgesetz §1(6) ist es zulässig, am aus- zuwählenden Standort auch schwach- und mittelradioaktive Abfälle (SMA) zu lagern, wenn die gleiche bestmögliche Sicherheit gewährleistet werden kann. Gemeint sind die Abfälle aus dem maroden Bergwerk Asse sowie aus der Uranverarbeitung. Für alle anderen Abfälle gibt es eine End- lagergenehmigung für das Projekt Konrad in Niedersachsen. Es besteht die Sorge, dass die neuen Zeithorizonte der Standortsuche dazu führen könnten, dass die Entscheidung für den endgültigen Verbleib der schwach- und mittelradioaktiven Abfälle erst Ende des Jahrhunderts getroffen werden kann. Auch gibt es beim genehmigten Endlager Konrad anhaltende Proteste, die den Widerruf der Genehmigung fordern. Die Ent- scheidung der Genehmigungsbehörde beim Land Niedersach- sen steht noch aus. Bei dieser Veranstaltung geht es um mögliche Wechselwirkun- gen und Abhängigkeiten zwischen der Standortsuche und dem Umgang mit schwach- und mittelradioaktiven Stoffen. 1 Forschungsprojekt ENDLAGERBEHÄLTER Kristallin, englisch: Cristallin Rock 2 Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH Im Gegensatz zur Anwendung der geowissenschaftlichen Kriterien ist die Anwendung der planungswissenschaftlichen Abwägungskriterien (planWK) nicht zwingend. Sofern durch vorangegangene Sicherheitsuntersuchungen und die Anwendung geowissenschaftlicher Kriterien eine aus- reichende Einengung auf geeignete Gebiete gegeben ist, wird eine Anwendung der planWK nicht erforderlich. Sollten die planWK dennoch notwendig werden, gilt es methodisch vor- bereitet zu sein. Daher erarbeitet die BGE mbH eine Methode zur Anwendung der planWK in Phase I der Standortauswahl. Die BGE mbH infor­miert zu den rechtlichen Rahmenbedin- gungen, dem daraus resultierenden Grundverständnis einer Anwendung der planWK und zu den ersten Ergebnissen der Methodenentwicklung. 17:00 - 19:00 Uhr Überblick über das Standortauswahlverfahren - Basics und Weichenstellungen der kommenden Zeit Karl Hochholzner, Florian Emanuel, Ann-Catrin Schuster (BASE) Die Endlagersuche in Deutschland ist ein komplexer Prozess. Das mehrstufige Verfahren für die Suche nach einem tiefen­ geologischen Standort für hochradioaktiven Abfall ist im Standortauswahlgesetz (StandAG) geregelt. Wie funktioniert die Standortsuche? Was sind die einzelnen Schritte? Wer ist daran beteiligt? Und was passiert als Nächstes? Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) führt ein in den Ablauf der Endlagersuche und die kommenden Schritte. Dabei werden sowohl die Grund- lagen - Ablauf in Phasen und Schritten, Unterscheidung zwischen Standortauswahlverfahren und Genehmigungs- verfahren sowie Besonderheiten von legalplanerischen Entscheidungen - als auch der aktuelle Stand des Verfahrens kurz erläutert. 2 PROGRAMM FORUMSTAGE 6. - 14.11.2023 ONLINE VERANSTALTUNGEN MITTWOCH, 8.11.DONNERSTAG, 9.11.MONTAG, 13.11. 10:00 - 12:00 Uhr Lokale und kommunale Vernetzung im Suchverfahren: Welche Organisationsformen gibt es in Deutschland?17:00 - 19:00 Uhr Regional-Dialog: Inhalte und Formate18:00 - 20:00 Uhr Endlagersuche für Einsteiger:innen Ralf HasfordIngo Bautz, Evelyn Bodenmeier (BASE), Jan-Michael Schürholz (BGE mbH) Partizipation und Selbstorganisation sind zwei der Prinzipien in der deutschen Endlagersuche. Dabei spielen in der aktuellen Phase des Verfahrens Kommunen, Landkreise, Regierungsbezirke und Landesregierungen eine wichtige Rolle. Der komplexe Suchprozess mit seinen vielen Ver­ anstaltungen und Publikationen stellt Regionalvertre­ter:innen vor eine besondere Herausforderung. Wie also funktionieren Vernetzung und Informationsfluss zur Endlagersuche in ver- schiedenen Regionen der Bundesrepublik? Welche Organisa- tionsformen und Finanzierungsmodelle gibt es? Wie könnte eine regionale Vernetzung aussehen? Ziel der Veranstaltung ist es, einen interregionalen Austausch zu fördern und einige Beispiele für die Möglichkeiten der Selbst­organisation aufzuzeigen. Beispiele für die Möglichkeiten der Selbst- organisation aus Bayern, Niedersach­sen und Sachsen-Anhalt werden vorgestellt.Wie kann die Gestaltung der künftigen Regionalkonferenzen optimal unterstützt werden ohne das partizipative, wissen­ schaftsbasierte, transparente, selbsthinterfragende und lernende Verfahren einzuschränken? Dieser Workshop bietet Raum für Diskussion damit, die Arbeit in den Regionalkon­ ferenzen gut starten kann. Ziel ist eine Empfehlung für a) die Erstellung eines Beteiligungs-Koffers unter dem Titel „Re- gional-Dialog: Inhalte und Formate“ und b) für die Einrichtung von Modellregionen zur Erprobung der Methoden. Im Fokus stehen die Fragen: Was bedarf es damit die Öffentlichkeit optimal eingebunden wird? Was lernen wir aus den Fachkonferenzen für die Regionalkonferenzen? Welche Stationen durchläuft eine „Gute Beteiligung“?Die Veranstaltung bietet grundlegende Informationen rund um das Suchverfahren, die Akteure und die Beteiligungs­ möglichkeiten. Es besteht die Möglichkeit, Fragen und Wünsche einzubringen. Mitarbeitende des BASE und der BGE mbH stehen Rede und Antwort. Ziel ist es, Grundwissen zum Standortauswahlverfahren zu vermitteln. 18:00 – 20:00 Uhr Was haben Kaltzeiten mit der Sicherheit des Endlagers zu tun? Nadine Schöner (BGE mbH), Anne Bartetzko (BGE mbH), Jörg Lang (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, BGR), Wolfgang Ehmke (BI Lüchow-Dannenberg e.V.) Die Auswirkungen von Klimaveränderungen, insbesondere zukünftig aufkommender Kaltzeiten, spielen eine wichtige Rolle bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle. Dabei geht es um Fragen wie, in welchen Teilen der Bearbeitung in Phase 1 des Standortauswahlverfahrens werden Prozesse und Veränderungen rund ums Klima von der BGE mbH berück­sichtigt oder wie geht die BGE mbH mit Forschungsergebnissen um. DIENSTAG, 14.11. 17:00 – 20:00 Uhr Junge und alte Tone in der Endlagersuche Stephan Kaufhold, Jochen Erbacher (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe), Lawrence N. Warr (Universität Greifswald) FREITAG, 10.11. 17:00 - 18:30 Uhr Rat der jungen Generation (RdjG) im Gespräch mit Ina Stelljes, Abteilungsleitung Beteiligung (Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung, BASE) Farras Fathi (RdjG), Ina Stelljes (BASE) Das Fachgespräch - initiiert von RdjG (Rat der jungen Generation) - greift die gegenwärtigen und künftigen Heraus­ forderungen der Öffentlichkeitsbeteiligung in der Endlager- suche auf. Vor allem vor dem Hintergrund des veränderten Zeitplans für die einzelnen Phasen als auch des Gesamt- prozesses in der Standortauswahl. Tongestein ist eines der drei Endlager-Wirtsgesteine. Als solches wird es im In- und Ausland untersucht. Eine Unter­ scheidung in „junge“ (paläogene) und „alte“ (z.B. jurassische) Tongesteine ist durch verschiedene Gutachten und Literatur­ studien im Rahmen des deutschen Standortauswahlver- fahrens in den letzten Jahren deutlicher hervorgetreten. In dieser Veranstaltung werden verschiedene geowissenschaft- liche Eigenschaften von Tongesteinen vorgestellt und dis- kutiert. Ziel ist das allgemeine Verständnis zu Tongesteinen zu schärfen und offene Fragen zu identifizieren. Bereichert wird die Ver­anstaltung durch eine Vielzahl von Expert:innen auf dem Gebiet der Charakterisierung von Tongesteinen und angrenzenden geowissenschaftlichen Arbeitsfeldern. 3

Types:

Origin: /Bund/BASE/Endlagersuche

Tags: Lüchow-Dannenberg ? Greifswald ? Bayern ? Niedersachsen ? Sachsen-Anhalt ? Endlager Konrad ? Bürgerengagement ? Genehmigungsbehörde ? Landesregierung ? Radioaktiver Abfall ? Standortauswahlgesetz ? Nukleare Entsorgung ? Endlager ? Endlagerung ? Genehmigungswiderruf ? Ratte ? Zwischenlagerung ? Bergwerk ? Saale ? Standortwahl ? Studie ? Öffentlichkeitsbeteiligung ? Trester ? Forschungsprojekt ? Modellregion ? Klimawandel ? Gestein ? Workshop ?

License: other-closed

Language: Deutsch

Time ranges: 2023-11-13 - 2023-11-13

Status

Quality score

Accessed 1 times.