Description: Planungsteam Forum Endlagersuche Datum: 23.11.2024 _________________________________________________________ Protokoll Interne Sitzung des Planungsteam Forum Endlagersuche (PFE) 27.08.2024, 19:00-21:30 Uhr Teilnehmende: PFE-Mitglieder: Andreas Fox; Bettina Gaebel, Jörg Hacker, Janine Hauer, Dr. Daniel Lübbert, Asta von Oppen, Heiko Schaak Elisa Akansu (U35-AG), Farras Fathi (U35-AG), Asta Haberbosch (U35-AG), Maximilian Hipp (U35-AG), Johannes Hunger (U35-AG), Anton Köller (U35-AG), Dagmar Dehmer (BGE mbH), Evelyn Bodenmeier (BASE), Monika Arzberger (BASE), weitere:Lisa Seidel, Manuel Wilmanns (BGE), Dr. Ingo Bautz, Christoph Hamann, Antonia Heinze (BASE) Moderation:Julia Fielitz (Zebralog) Protokoll:Johanna Krämer (Zebralog) Graphic Recording:Lorna Schütte Themen: TOP 1Begrüßung Moderation und Organisatorisches ....................................................... 2 TOP 2Vorbereitung Forumstage und 3. Forum Endlagersuche ......................................... 2 TOP 3Information: Stand Veranstaltungen zu Anträgen 30 + 35 ....................................... 3 TOP 4Öffentliche Sitzung am 18.09.2024.......................................................................... 4 TOP 5Interne Sitzung am 11.09.2024................................................................................ 5 TOP 6Sonstiges ................................................................................................................ 5 TOP 1 Begrüßung Moderation und Organisatorisches Julia Fielitz empfängt die Teilnehmenden der internen Sitzung und erläutert die Agenda des Abends. Das Protokoll der letzten Sitzung vom 17.07.2024 wird einstimmig angenommen. Bettina Gaebel begrüßt die Teilnehmenden seitens des PFE. TOP 2 Vorbereitung Forumstage und 3. Forum Endlagersuche Kommunikation der Pressesprecher) Forumstage + Fragen an Herrn Hamann (Leiter PB2, Christoph Hamann begrüßt die Teilnehmenden der Sitzung und erläutert das Anliegen des BASE für die Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang mit dem 3. Forum Endlagersuche. Grundsätzliche ist eine Zusammenarbeit mit der lokalen Presse in Würzburg geplant. Zudem ist der Bayrische Rundfunk vor Ort präsent und es gibt Korrespondenten, Radiostationen sowie Tageszeitungen. Es besteht die Überlegung, eine Person aus dem PFE auf der Veranstaltung durch Pressevertreter:innen dauerhaft begleiten zu lassen und so einen persönlichen Einblick in die Veranstaltung zu vermitteln bzw. diese erfahrbar zu machen. Bisher sei es noch unklar, wie die Berichterstattung hybrid stattfinden soll. Sollte es eine:n Headliner:in geben bei der Eröffnung (bspw. Bundesministerin), wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass überregionale Presse vor Ort sein wird. Ergebnisse aus der Diskussion: Neben der lokalen Berichterstattung wünscht sich das PFE auch eine überregionale Berichterstattung (z.B. Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau o.ä.). Das PFE wünscht sich gute Beratung durch das BASE sowie eine gute wie effiziente Abstimmung. Die Mitglieder des PFE haben nicht die Kapazitäten, alles selbst zu verfassen, wollen aber in jedem Fall informiert sein bzw. wo möglich/nötig eingebunden werden. Es soll nicht über das PFE bzw. die Veranstaltung geschrieben werden, ohne dass das PFE davon Kenntnis nehmen kann. Bei den Pressemitteilung müsse klar erkenntlich sein, wer der Absender ist. Presserechtlich ist das BASE federführend. Es erfolgt eine Nennung des PFE mit Verweis auf Kontaktdaten. Wird eine oder mehrere Personen des PFE von Pressevertreter:innen auf dem Forum begleitet, so soll die Berichterstattung nicht einseitig verlaufen. Ziel sollte es sein, nicht nur über das Forum sondern auch über dessen Inhalte zu berichten. Dazu müssen die Vorabinformationen gut und tiefgehend sein, damit die Inhalte von den Journalist:innnen aufgegriffen werden können. Auch wichtige Diskussionspunkte könnten von vornherein öffentlich kommuniziert werden. Missverständnissen müsste vorgebeugt werden. Zudem sollte es am Ende des Forums ein Q&A (Pressekonferenz) geben, damit die Journalist:innen fachlich korrekt über das Forum berichten können. Neben der Berichterstattung auf dem Forum ist auch die Bewerbung im Vorfeld von hoher Bedeutung. Auch die BGE macht im Vorfeld bei verschiedenen Anlässen auf das Forum aufmerksam. Christoph Hamann findet die Anmerkungen nachvollziehbar und sinnvoll. Für eine gelungene Umsetzung komme es darauf an, die Frage der konkreten Zusammenarbeit und der jeweiligen Rollen zu klären. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter: beteiligung@base.bund.de oder +49 30 184321 - 0 2 Weitere Schritte und Inhalte werden zwischen Christoph Hamann und folgenden PFE- Mitgliedern besprochen: Heiko Schaak, Andreas Fox, Bettina Gaebel, Johannes Hunger à Texterarbeitung + Detailplanung. Zusätzlich ist das Koordinations-Team des PFE Ansprechpartner. Teilnahme PFE / BASE Forumstage Eine Vertreterin des PFE gibt ein Update: Die Abteilungsleiter-Veranstaltung des BASE wurde nach Erfurt verlegt, so dass alle Mitarbeitenden des BASE am Donnerstagabend nach Würzburg reisen können. Christian Kühn wird die Veranstaltung am Freitag eröffnen. Gerrit Niehaus (BMUV) wurde darum gebeten, die Abschlussworte zu machen. Sybille Schultz-Hüskes wird die neue Vizepräsidentin des BASE ab dem 02. September 2024. Aktueller Stand der Planungen (BASE) Das b-lab gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Planungen. Die Folien der Präsentation sind als Anlage beigefügt. Für das Teilnehmendenmanagement wird die Software evenito eingesetzt. Für die Moderation bis zur Übernahme durch das Folgeteam konnte Frau Fielitz verpflichtet werden. Feedback / Fragen: Ein Vertreter des PFE merkt an, dass das Thema der Dokumentation noch nicht abschließend geklärt ist. Das AT Kommunikation / AT Anträge und Evelyn Bodenmeier kümmern sich bis zum 24.09.2024. Das BASE hat auf einige der Texte für die Bewerbung bislang keine Rückmeldung vom AT-Kommunikation bekommen. Die Textbausteine sollen standardisiert in verschiedenen Kanälen für die Bewerbung genutzt werden und sind auf wechange unter AT-Kommunikation zu finden. Das PFE kann Rückmeldung geben. Da die Bewerbung bald durchgeführt werden soll, sollte die Rückmeldung zeitnah erfolgen. TOP 3 Information: Stand Veranstaltungen zu Anträgen 30 + 35 Workshop am 12.09.2024 Die verantwortlichen Mitglieder des PFE sind in der finalen Planung und melden sich in den kommenden Tagen schriftlich mit weiteren Informationen. Wahrscheinlich ist kein Termin dazu auf den Forumstagen nötig. Voraussichtlich wird der folgende Titel genutzt: „Schneller, sicher, transparent – geht das?“ Das Einladungsschreiben soll zwei Wochen vor der Veranstaltung versendet werden. Der Workshop ist als öffentliche Veranstaltung angedacht und soll abends ab 17:30h stattfinden. Der Kreis der Referent:innen ist noch final abzustimmen. Es besteht der Wunsch, dass sich das BASE äußert, wie es zur Studie steht. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter: beteiligung@base.bund.de oder +49 30 184321 - 0 3
Origin: /Bund/BASE/Endlagersuche
Tags: Erfurt ? Rundfunk ? Endlagerung ? Software ? Pressemitteilung ? Öffentlichkeitsarbeit ? Studie ? Workshop ?
License: other-closed
Language: Deutsch
Time ranges: 2024-08-27 - 2024-08-27
Accessed 1 times.