Description: Die Endlagersuche aus Sicht der Bevölkerung im Jahr 2024 Fünf zentrale Erkenntnisse über Einstellungen und Erwartungen der Bevölkerung zur Standortauswahl für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle Im April 2023 endete die Nutzung der Atomenergie in Deutschland. Was bleibt, sind große Mengen radioaktiver Abfälle. Für die be- sonders gefährlichen hochradioaktiven Abfälle gibt es in Deutsch- land noch kein Endlager. Unsere heutige Generation hat die Aufgabe, einen dauerhaft sicheren Ort für diese Abfälle zu finden. Doch wie blickt eigentlich die Bevölkerung auf dieses Thema? Unterstützen die Menschen die Endlagersuche in Deutschland? Was ist für die Bevölkerung das Wichtigste bei der Endlagersuche? Und bis wann sollte diese Entscheidung aus Sicht der Bevölkerung getroffen werden? Diese und weitere Fragen wissenschaftlich fundiert zu beantworten ist für den selbsthinterfragenden, lernenden, transparenten, wissen- schaftsbasierten und partizipativen Charakter des Standortauswahl- verfahrens für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle von großer Bedeutung. Deswegen bildet das BASE regelmäßig die Sicht der Bevölkerung auf die Endlagersuche ab. Diese Broschüre gibt einen Einblick in einige der zentralen Erkenntnisse aus der repräsentativen Befragungswelle von 2024. 1. Befürwortet die Bevölkerung die Endlagersuche in Deutschland? Es gibt weiterhin einen breiten Konsens zur Endlagersuche in Deutschland. Die Zustimmung hat zwar im Zeitverlauf leicht abgenommen, aber das drückt sich nicht in größerem Widerstand aus, sondern in einem leicht höheren Anteil verunsicherter Menschen. Bemerkenswert ist außerdem, dass die Zustimmung zur Endlagersuche sowohl unter Befürworter:innen als auch Gegner:innen des Atomausstiegs hoch ist. Methode: Die Ergebnisse stammen aus einer deutschlandweit repräsentativen Befragung von 3.015 Personen ab 14 Jahren, welche das BASE seit 2020 alle zwei Jahre durchführen lässt. Der Erhebungszeitraum für die hier dargestellte dritte Welle war Mai bis Juli 2024. Im Fokus der Studie stehen das Wissen, die Einstellungen und die Beteiligungsbedürfnisse der Bevölkerung zur Endlagersuche. Die Befragung wurde als Mix aus Telefon- und Online-Befragung durchgeführt. Ausführliche methodische Informationen finden sich im Studienbericht „Endlager- suche in Deutschland: Wissen, Einstellungen und Bedarfe 2024“ auf der Webseite des BASE. 2. Was ist aus Sicht der Bevölkerung der wichtigste Faktor für eine erfolgreiche Endlagersuche? Wenn sich die Menschen zwischen verschiedenen Erfolgsfaktoren für die Endlagersuche entscheiden müssen, ergibt sich ein klares Bild: die Sicherheit des Endlagerstandorts wird von gut zwei Dritteln der Bevölkerung priorisiert und damit deutlich häufiger als Transparenz, Beteiligung, Zeitdauer und Kosten. 3. Bis wann sollte aus Sicht der Bevölkerung ein Standort gefunden sein? Die Bevölkerung ist sich uneins darin, bis wann ein Endlagerstandort spätestens gefunden sein soll. Für einen erheblichen Anteil zählt nur, dass der Standort sicher ist, egal wie lange die Suche dauert. Fast genauso viele fordern jedoch die gesetzlich vor- gesehene Zielmarke „2031“ einzuhalten. Zeitpunkte nach 2040 finden so gut wie keine Akzeptanz. N2024 = 3.015 4. Welche Rolle sollte die Beteiligung der Bevölkerung bei der Endlagersuche spielen? Der Anteil derjenigen, der die Beteiligung der Bevölkerung an der Endlagersuche für wichtig er- achtet, ist in den letzten Jahren von rund der Hälfte der Bevölkerung auf rund zwei Drittel der Bevölkerung angestiegen. Dies unterstreicht die Relevanz, möglichst breite Beteiligungsmöglichkeiten im Zuge des Standortauswahlverfahrens anzubieten. 5. Gäbe es für den Standortregionenvorschlag Akzeptanz in den ausgewählten Regionen? Sollte die eigene Region als eine der wenigen Stand- ortregionen für eine Erkundung ausgewählt werden, würden diese Entscheidung ungefähr genauso viele Menschen anerkennen wie ablehnen. Männer (48 %) sind hierbei häufiger bereit als Frauen (34 %), eine solche Entscheidung zu akzeptieren.
Origin: /Bund/BASE/Endlagersuche
Tags: Radioaktiver Abfall ? Endlager ? Bürgerbeteiligung ? Endlagerung ? Kernenergie ? Standortwahl ? Studie ? Befragung ? Atomausstieg ? Abschlussbericht ?
License: other-closed
Language: Deutsch
Time ranges: 2025-03-10 - 2025-03-10
Accessed 1 times.