Description: Von: Gesendet: An: Cc: Betreff: < @make.org> Freitag, 6. Dezember 2024 15:17 Dialog Fragen zum Beteiligungskonzept (Kapitel 4) Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben Ihr Beteiligungskonzept für die Endlagersuche gelesen und bedanken uns für die Möglichkeit, Fragen, Anregungen und Kritik zu äußern. Im Zusammenhang mit den vorgeschlagenen Maßnahmen in Kapitel 4 möchten wir gerne die folgenden Fragen an Sie richten: 1. Die Akzeptanz eines Endlagerstandortes bedarf der Zustimmung und Akzeptanz der dort lebenden Bevölkerung. Inwieweit ist geplant, Bürgerinnen und Bürger zu beteiligen – nicht nur vor Ort in kleinen Gruppen, an denen sich bereits interessierte Menschen beteiligen, sondern auch bundesweit? 2. Wie soll die Informationskampagne ablaufen, um Akzeptanz zu fördern, Misstrauen abzubauen und Missverständnissen vorzubeugen? 3. Sind multilinguale Veranstaltungen und Dialogverfahren vorgesehen, insbesondere wenn der finale Standort in der Nähe eines Nachbarlandes liegt und andere Sprachen als Englisch sinnvoll wären? 4. Viele Bürgerinnen und Bürger haben zu wenig Zeit für physische Veranstaltungen oder erfahren zu spät davon. Wie wird sichergestellt, dass alle Betroffenen beteiligt werden, beispielsweise durch den Einsatz von digitalen Beteiligungsmöglichkeiten? Könnten Sie uns zudem ausführlicher sagen, was die in Punkt 4.9 genannte Neustrukturierung des Webauftrittes beinhalten soll? Wir würden uns sehr über eine Beantwortung dieser Fragen freuen und danken Ihnen im Voraus für Ihre Mühe. Herzliche Grüße, -- Projektmanagerin Make.org Deutschland @make.org Make.org GmbH - Karl-Marx-Straße 12, 12043 Berlin Das automatische Herunterladen dieses Bilds aus dem Internet wurde aus Datenschutzgründen v on Microsoft O ffice verhindert. 1
Origin: /Bund/BASE/Endlagersuche
Tags: Berlin ? Endlager ? Endlagerung ? Strukturwandel ? Anliegerstaat ?
License: other-closed
Language: Deutsch
Time ranges: 2025-02-17 - 2025-02-17
Accessed 1 times.