API src

Vor Ort im Gespräch: Info-Mobil zur Endlagersuche in Halle an der Saale

Description: Das Info-Mobil ist ein mobiles Ausstellungs- und Informationsangebot des BASE , Mitarbeiter:innen stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Für die hochradioaktiven Abfälle soll ein dauerhaft sicheres Endlager in tiefen geologischen Schichten gefunden werden. Die Ausstellung vermittelt einen schnellen Überblick über das Suchverfahren und wie sich Bürgerinnen und Bürger daran beteiligen können. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, sich mithilfe von Exponaten, Filmen und digitalen Inhalten über dieses wichtige Umweltprojekt zu informieren. Die Ausstellung ist am 25.5. (von 12 bis 19.00 Uhr) und 26.5. (von 10 bis 17.00 Uhr) auf dem Hallmarkt in Halle an der Saale zu sehen. Online-Informationen Wer keine Zeit hat, das Info-Mobil persönlich zu besuchen: Das BASE bietet regelmäßig digitale Infoveranstaltungen zum Thema Endlagersuche für Einsteiger:innen an. Hier werden grundlegende Informationen zum Standortauswahlverfahren und den Möglichkeiten, sich am Verfahren zu beteiligen, vermittelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier . Stand des Suchverfahrens 2017 begann in Deutschland die Suche nach einem Endlager für die hochradioaktiven Abfälle aus der Nutzung der Atomenergie. Das mit der Suche beauftragte Unternehmen, die Bundesgesellschaft für Endlagerung ( BGE ) mbH , hat im Jahr 2020 einen ersten Zwischenstand seiner Arbeit veröffentlicht. In seinem Zwischenbericht hat das Unternehmen 90 zum Teil sehr großflächige Gebiete (sogenannte Teilgebiete ) benannt, die auf Basis der bereits vorhandenen geologischen Daten in der Bundesrepublik grundsätzlich günstige geologische Voraussetzungen für ein Endlager erwarten lassen. Die Gebiete umfassen zusammen 54 Prozent der Fläche der Bundesrepublik. Die BGE mbH engt ihr Suchfeld derzeit weiter ein, indem sie aus den Teilgebieten wenige Regionen herausfiltert, sogenannte Standortregionen , die vor Ort näher untersucht werden sollen. Der Vorschlag für diese Regionen ist Grundlage für eine umfassende Öffentlichkeitsbeteiligung in den Regionen und eine Prüfung durch das BASE . Abschließend entscheidet der Bundestag über die Festlegung, in welchen Regionen weitere vertiefende Erkundungen für die Endlagersuche stattfinden sollen. Die Akteure Das BASE überwacht die Suche nach dem Endlager für die hochradioaktiven Abfälle . Es sorgt zudem dafür, dass die Öffentlichkeit an dem Verfahren beteiligt wird. Die BGE mbH ist mit der Endlagersuche beauftragt. Sie wertet Daten aus, erkundet den Untergrund und baut später das Endlager . 15.05.2023 Zum Info-Mobil in Halle an der Saale BASE-Info-Mobil auf Tour: Halle (Saale) 25.05.2023 - 26.05.2023 Weitere Termine des Info-Mobils Endlagersuche vor Ort: Info-Angebote des BASE

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Bund/BASE/Endlagersuche

Tags: Halle an der Saale ? Radioaktiver Abfall ? Endlager ? Endlagerung ? Kernenergie ? Untergrund ? Öffentlichkeitsbeteiligung ? Ausstellung ?

License: other-closed

Language: Deutsch

Time ranges: 2023-05-15 - 2023-05-15

Status

Quality score

Accessed 1 times.