Description: The BMDV network of experts commissioned a comprehensive terrestrial biodiversity assessment of the Hamburg harbor area, enlisting local experts to conduct the surveys. This research focused on evaluating the harbor's ecological significance for both indigenous and non-native species. Surveys were conducted between 2018 and 2021. The study employed standardized methodologies for floristic mapping and habitat classification, ensuring consistency with established protocols of the Free and Hanseatic City of Hamburg and the Federal Waterways Administration (BfG). For this study, habitat type data from previous survey (1983, 2005) could be mobilised, digitised and included in analysis. Floristic mapping adhered to the city state's survey methods and metadata standards, which allowed comparisons with available data from 1975 onwards. Methodological details pertaining to the collection of zoological data are available in the accompanying publication and followed established standards for each taxonomic group (Coleoptera, Aculeata, Formicidae, Araneae, Opiliones, Culicidae). Im Rahmen des BMDV-Expertennetzwerks wurde im Auftrag der Bundesanstalt für Gewässerkunde die Bedeutung des Hamburger Hafengebiets für die terrestrische biologische Vielfalt und nicht-einheimische Lebewesen untersucht. Der Datensatz der floristischen Kartierung entspricht in Erhebungsmethode und Metadaten der floristischen Kartierung der Freien und Hansestadt Hamburg. Die Daten zu Biotopen und Vegetation entsprechen dem Hamburger Biotoptypenkatalog und liegen zusätzlich gemäß dem bundesweit angewandten Biotoptypenkatalog der Bundeswasserstraßenverwaltung vor. Im Projekt wurden zudem historische Daten zu Flora und Biotoptypen mobilisiert, digitalisiert und ausgwertet. Die Methoden zur Erhebung der zoologischen Datensätze sind der zugehörigen Publikation (Erpenbach A., Flues S., und Sundermeier, A. (2024): Biodiversität im Hamburger Hafen – Untersuchungen zur Rolle des Hamburger Hafens für die Biologische Vielfalt. Schlussbericht des Projekts Rolle des Hamburger Hafens für die Biodiversität des Schwerpunktthemas Biodiversität und Lebensraumvernetzung (SPT-201) im Themenfeld 2 des BMDV-Expertennetzwerks. Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz.) zu entnehmen.
Global identifier:
Uuid( 419d355f-db9a-4ed2-a4c1-4709ed8c92cd, )
Origin: /Bund/BfG/Geoportal
Tags: Käfer ? Mücke ? Spinne ? Florenkartierung ? Koblenz ? Vegetation ? Biotoptyp ? Biotopverbund ? Hamburg ? Biotop ? Habitat ? Innenstadt ? Hafen ? Metadaten ? Open Data ? Artenzusammensetzung ? Pflanze ? Fauna ? Flora ? Organismen ? Umwelt ? Verkehr ? Biodiversität ? Lebensräume und Biotope ? Location ? Regional ? Verbreitungsgebiet von Arten (FFH-Richtlinie) ? Verbreitungsgebiet von Lebensraumtypen (FFH-Richtlinie) ? Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 (Verordnung zu invasiven gebietsfremden Arten) ? Verteilung der Arten ? Verteilung invasiver gebietsfremder Arten (Verordnung zu invasiven gebietsfremden Arten) ? aculeata ? formicidae ? habitat dynamics ? openaccess ? opiliones ? species distribution ? temporary nature ? Erdbeobachtung und Umwelt ?
Bounding boxes: 9.81° .. 10.11° x 53.46° .. 53.55°
License: cc-by/4.0
Language: Deutsch
Issued: 2019-02-12
Modified: 2025-02-27
Time ranges: 2018-03-01 - 2021-10-31
Accessed 1 times.