Description: Böden fungieren einerseits als Archiv der Naturgeschichte, weil sie Rückschlüsse auf besondere Umweltbedingungen während der Bodenbildung erlauben, andererseits als Archiv der Kulturgeschichte, wenn menschliche Aktivitäten bedeutsame Spuren in ihnen hinterlassen haben. Sie konservieren aktuelle und historische Ereignisse oft über lange Zeiträume. Die Bewertung erfolgt anhand einer offenen Liste von Böden mit hoher landschafts- oder kulturgeschichtlicher Bedeutung (LfULG 2022). Zusätzlich wurden alle Böden mit einer Bodenzahl bzw. Grünlandgrundzahl ¿ 83 aufgenommen. Die Kriterien Seltenheit sowie archäologische Bodendenkmale wurden nicht berücksichtigt.
Global identifier:
Uuid( 31019f3f-b1be-44fc-9b17-888f1060b11c, )
Origin: /Land/Sachsen/GeoMIS
Tags: Metainformationssystem ? Open Data ? Bodenbildung ? Boden ? Anthropogener Einfluss ? Standortbedingung ? Boden ? Local ? Lokal ?
Region: Dresden
Bounding boxes: 13.55638315° .. 13.98888024° x 50.96216258° .. 51.18600356°
License: dl-by-de/2.0
Language: Deutsch
Issued: 2014-02-10
Modified: 2025-03-27
Time ranges: 2014-02-10 - 2025-03-27
Accessed 1 times.