Description: Die Bodenfunktionenkarten wurden nach dem Sächsischen Bodenbewertungsinstrument Stand 05/2022 erstellt. Erstmalig wurden alle für die Bewertung eingesetzten rund 754.000 Bodenschätzungsflächen des Freistaates Sachsen einer bodenfunktionalen Bewertung unterzogen. Die Auswertungen im Maßstab 1 : 5.000 basieren auf den digitalisierten Bodenschätzungsflächen zum Stand 12/2022. Sukzessive werden neue Kenntnisstände zur Bodenschätzung, z.B. durch Nachschätzungen, in die Bewertungen der Bodenfunktionen eingearbeitet. Diese Informationen werden mit Updates veröffentlicht. Die Bodenfunktionenkarten auf Grundlage der Bodenschätzung umfassen fünf Layer. Dies sind: Natürliche Bodenfruchtbarkeit, besonders feuchte/nasse Böden, besonders trockene Böden, Wasserspeichervermögen und Ausgleichsmedium für stoffliche Einträge. Zusätzlich wurden die beiden Layer Schützenswerte Böden in EEG-Korridoren und Korridor Bahn Autobahn EEG nach BauGB ergänzt, um auf besonders schützenswerte Böden mit höchster Bodenfunktionenerfüllung (Stufe V bei natürlicher Bodenfruchtbarkeit und Wasserspeichervermögen) in den Korridoren für die vorrangige Nutzung für Photovoltaikanlagen nach § 35 BauGB hinzuweisen. Damit soll die Inanspruchnahme von Böden für erneuerbare Energien auf Flächen mit geringerer Funktionenerfüllung gelenkt werden. Die Bodenfunktionenkarten wurden nach dem Sächsischen Bodenbewertungsinstrument Stand 05/2022 erstellt. Erstmalig wurden alle für die Bewertung eingesetzten rund 754.000 Bodenschätzungsflächen des Freistaates Sachsen einer bodenfunktionalen Bewertung unterzogen. Die Auswertungen im Maßstab 1 : 5.000 basieren auf den digitalisierten Bodenschätzungsflächen zum Stand 12/2022. Sukzessive werden neue Kenntnisstände zur Bodenschätzung, z.B. durch Nachschätzungen, in die Bewertungen der Bodenfunktionen eingearbeitet. Diese Informationen werden mit Updates veröffentlicht. Die Bodenfunktionenkarten auf Grundlage der Bodenschätzung umfassen fünf Layer. Dies sind: Natürliche Bodenfruchtbarkeit, besonders feuchte/nasse Böden, besonders trockene Böden, Wasserspeichervermögen und Ausgleichsmedium für stoffliche Einträge. Zusätzlich wurden die beiden Layer Schützenswerte Böden in EEG-Korridoren und Korridor Bahn Autobahn EEG nach BauGB ergänzt, um auf besonders schützenswerte Böden mit höchster Bodenfunktionenerfüllung (Stufe V bei natürlicher Bodenfruchtbarkeit und Wasserspeichervermögen) in den Korridoren für die vorrangige Nutzung für Photovoltaikanlagen nach § 35 BauGB hinzuweisen. Damit soll die Inanspruchnahme von Böden für erneuerbare Energien auf Flächen mit geringerer Funktionenerfüllung gelenkt werden.
Global identifier:
Uuid( c2321dfd-e8fe-4aef-b9fe-4a7112a8c3b2, )
Origin: /Land/Sachsen/GeoMIS
Tags: Autobahn ? Photovoltaikanlage ? Sachsen ? Bodenfruchtbarkeit ? Erneuerbare Energie ? Flächenverbrauch ? Bodenressourcen ? Erneuerbare-Energien-Gesetz ? Open Data ? Bodenschätzung ? Bodenfunktion ? Bodenprofil ? Pedosphäre ? Boden ? Bodennutzbarkeit ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 11.871462575403687° .. 15.041815656487588° x 50.17153496476606° .. 51.68497371608432°
License: dl-by-de/2.0
Language: Deutsch
Issued: 2023-08-21
Modified: 2025-03-17
Time ranges: 2023-08-21 - 2025-03-17
Accessed 1 times.