Description: Die Eignung eines Standortes für die Produktion von pflanzlicher Biomasse wird durch die Faktoren Boden, Klima und Relief bestimmt. Das standortspezifische Ertragspotenzial beschreibt die Eigenschaft des Bodens, welche - bei vertretbarem Aufwand in Hinblick auf Technik, Ökonomie und Ökologie - die Produktivität nachhaltig gewährleistet. Eine Kenngröße, welche geeignet ist, die edaphischen Eigenschaften eines Standortes im Hinblick auf das Ertragspotenzial zu beschreiben und zu klassifizieren, unabhängig von der Form und Intensität der Bewirtschaftung, ist die 'nutzbare Feldkapazität im durchwurzelbaren Bodenraum (NFKDB)'. Der potenzielle Grundwassereinfluss eines Standortes, der die Produktivität beeinflussen kann, wird aus den digitalen Bodenflächendaten abgeleitet. Dabei werden grundnasse bis stark grundnasse sowie sehr stark bis äußerst grundnasse Standorte zu je einer Klasse zusammengefasst. Der Basenhaushalt hat für forstwirtschaftlich genutzte Kulturen eine besondere Bedeutung. Die Einstufung des Ertragspotenzials erfolgt nutzungsdifferenziert auf Basis der NFKDB sowie des potenziellen Grundwassereinflusses.
Global identifier:
Uuid( eb329ce8-2fc9-41ab-895e-a685e6aedf51, )
Origin: /Land/Rheinland-Pfalz/GeoPortal.rlp
Tags: Rheinland-Pfalz ? Ökologie ? INSPIRE-Daten ? Geodaten ? Bodenschätzung ? Bodenfunktion ? Mikroklima ? Phytomasse ? Feldkapazität ? Geländerelief ? Produktivität ? Boden ? 1 ? 2f23ed6e-0186-4c2b-8380-748389036509 ? BK50 ? Bodenflächendaten 1:50.000 ? LGB ? Regional ? mittelmaßstäbige Bodenkarte 1:50.000 ?
Bounding boxes: 6.11277° .. 8.50944° x 48.9675° .. 50.9436°
License: dl-by-de/2.0
Language: Deutsch
Modified: 2025-03-16
Time ranges: 2023-06-01 - 2023-06-01 2024-10-15 - 2024-10-15
Accessed 1 times.