Description: Vertreter der Fische bilden in Fließgewässern häufig die obere Ebene des aquatischen Nahrungsnetzes. Infolge dessen reagiert die Qualitätskomponente Fischfauna auch empfindlich auf Schad- und Nährstoffe innerhalb des Ökosystems. In den Oberläufen steht die Bachforelle an der Spitze des Nahrungsnetzes (Abb. 1). Im Unterlauf der großen Flüsse sind es eher die Raubfische Hecht, Wels und Rapfen. Viele Fischarten benötigen im Verlauf ihres Lebenszyklus zudem Habitate mit unterschiedlichsten Umweltbedingungen. Ein prominentes Beispiel hierfür ist der Atlantische Lachs (S almo salar ), welcher im Salzwasser heranwächst, dessen Fortpflanzungshabitate jedoch im Mittel- bis Oberlauf der Fließgewässer zu finden sind. Der Lebensraum Fließgewässer ist durch ständige Veränderungen geprägt. Neben lokalen Änderungen zum Beispiel der Abflusssituation, des Gewässerverlaufes oder der Wassertemperatur, unterscheiden sich die Umweltbedingungen im Ober-, Mittel und Unterlauf erheblich. Die meist gefällereichen Oberläufe, vor allem in den Mittelgebirgen, sind durch hohe Fließgeschwindigkeiten, niedrigere Jahresmitteltemperaturen und grobes Sohlsubstrat geprägt. Richtung Unterlauf verringert sich die Strömung, die Jahresmitteltemperaturen steigen und feiner Kies sowie Sande bestimmen zunehmend die Gewässersohle. Aufgrund der gerichteten Änderung der Habitatbedingungen im Längsverlauf der Fließgewässer, wechseln die Besiedlungsschwerpunkte der Fischarten. Es lassen sich typische Fischlebensgemeinschaften beschreiben, die zur Abgrenzung von Fischregionen genutzt werden. Neben den namensgebenden Arten umfassen die Lebensgemeinschaften stets weitere typische Fischarten, deren Anzahl und damit die Komplexität der Fischlebensgemeinschaft vom Ober- zum Unterlauf zunimmt. Viele Flussfische sind, wenn auch nicht so drastisch, auf zyklische Wechsel zwischen Teillebensräumen angewiesen, um alle im Verlauf ihrer Entwicklung erforderlichen Habitate zu erreichen. Aus diesem Grund reagieren Fische sehr sensibel auf Unterbrechungen des Fließgewässerkontinuums (ökologische Durchgängigkeit) infolge menschlicher Eingriffe. Hierzu gehören Querverbauungen, wie Wehre und Staue, aber auch Wasserentnahmen sowie thermische oder chemische Belastungen innerhalb ihrer natürlichen Wanderwege. Der hohe Anspruch an die Habitatvielfalt lässt die Fischfauna zudem sensibel auf die Degradation der Gewässermorphologie, einschließlich des Eintrags von Feinsedimenten, und die Belastung durch organische Stoffe reagieren. Insbesondere auf eine mangelnde Sauerstoffverfügbarkeit im Kieslückensystem der Gewässersohle reagieren kieslaichende Fischarten sehr sensitiv. Die Fischfauna ist bei der Fließgewässerbewertung die Qualitätskomponente, welche folgendes Spektrum an Belastungsfaktoren (Stressoren) indiziert: Degradation der Gewässermorphologie, inkl. Feinsedimenteintrag Trophische Belastung Schadstoffbelastung Versauerung Ökologische Durchgängigkeit Die Fischfauna kann durch bestimmte menschliche Nutzungen (wie z. B. Besatz, Entnahme), sowie an Land lebende Räuber in erheblichem Maße beeinflusst sein. Diese Aspekte sind bei der Interpretation der Bewertungsergebnisse zu berücksichtigen. Die Ergebnisse sind daher stets einer sorgfältigen Plausibilitätsprüfung zu unterziehen. In begründeten Fällen kann eine Korrektur des Bewertungsergebnisses durch den bewertenden Experten erforderlich sein. Zur Bewertung der Fischfauna gemäß WRRL steht für die Fließgewässer das fischbasierte Bewertungssystem fiBS zur Verfügung, das hier im Folgenden beschrieben wird. In den nicht tideoffenen Marschengewässern kommen die Verfahren fiBS und MGFI (Marschengewässer Fisch-Index) und i n den tideoffenen Marschengewässern die Verfahren fiBS und FAT-FW (Fishbased Assessment Tool – Estuarine FreshWater: Beschreibung hier ) zur Anwendung. Die Verfahren umfassen: Methodische Empfehlungen für die Entwicklung regional angepasster Referenzzustände für den sehr guten ökologischen Zustand bzw. das höchste ökologische Potenzial Methodische Empfehlungen für eine standardisierte Probenahme und Datenaufbereitung Entwicklung eines Bewertungssystems z. T. Bereitstellung einer Bewertungssoftware Die Bewertung der Qualitätskomponente Fischfauna erfolgt anhand der Abweichung der aktuellen Fischfauna von einem den sehr guten ökologischen Zustand bzw. das höchste ökologische Potenzial repräsentierenden Referenzzustand.
Types:
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/UBA/Gewässerbewertung
Tags: Bachforelle ? Hecht ? Wels ? Atlantischer Lachs ? Süßwasserfisch ? Fisch ? Fischregion ? Wehr ? Fluss ? Wanderweg ? Fließgewässer ? Nährstoff ? Schadstoffbelastung ? Wassertemperatur ? Ökologische Durchgängigkeit ? Querbauwerk ? Belastungsfaktor ? Fischfauna ? Habitat ? Kies ? Salzwasser ? Süßwasser ? Sand ? Organische Verbindung ? Gewässerstruktur ? Jahresdurchschnittstemperatur ? Bewertungsverfahren ? Fließgeschwindigkeit ? Gewässergrund ? Mittelgebirge ? Standortbedingung ? Ökosystem ? Anthropogener Einfluss ? Versauerung ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
2F.2.4.70_Weiterführende_Literatur_09062021.pdf
https://www.gewaesser-bewertung.de/application/pdf/make_pdf.php?article_id=132&bez=2F.2.4.70_Weiterf%C3%BChrende_Literatur_09062021.pdf (PDF)2F.2.4_Fischfauna_15042024.pdf
https://www.gewaesser-bewertung.de/application/pdf/make_pdf.php?article_id=72&bez=2F.2.4_Fischfauna_15042024.pdf (PDF)LAWA-AO (2020): Handlungsanleitung für ein harmonisiertes Vorgehen zur Bewertung flussgebietsspezifischer Schadstoffe bei der Einstufung des ökologischen Zustands/Potenzials der Oberflächenwasserkörper (Stand: 29. Januar 2020) Anhang 1
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/anhang_1_zur_handlungsanleitung_oeko-stoffe_1597407235.pdf (PDF)LAWA-AO (2020): Handlungsanleitung für ein harmonisiertes Vorgehen zur Bewertung flussgebietsspezifischer Schadstoffe bei der Einstufung des ökologischen Zustands/Potenzials der Oberflächenwasserkörper (Stand: 29. Januar 2020) Anhang 2: Steckbriefe der relevanten flussgebietsspezifischen Schadstoffe nach Anlage 6 OGewV 2016
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/anhang_2_zur_handlungsanleitung_oeko-stoffe_1597407258.pdf (PDF)Bellack, E., Birk, S., Linnenweber, C. (2012): Bewertung erheblich veränderter Fließgewässer in Deutschland. Wasser und Abfall 12/2012: 37-40
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/bellack-et-al_2012.pdf (PDF)Bundestaxaliste 2020 .xlsx Schilling P. (2020): Bundestaxaliste der Gewässerorganismen Deutschlands (BTL) - Stand Mai 2020. Herausgegeben im Auftrag der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) - Ausschuss Oberirdische Gewässer und Küstengewässer (AO) und des Umweltbundesamtes (UBA). – Elektronische Veröffentlichung auf gewaesser-bewertung.de. Download am
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/btl_05_2020.xlsx (Microsoft Excel Spreadsheet)Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft (2004): Qualitätssicherung in der biologischen Gewässeranalyse - Bestimmungsliteratur und Bestimmbarkeitskategorien. Materialienband Nr. 112. - http://www.lfu.bayern.de/wasser/gewaesserqualitaet_fluesse/qualitaetssicherung/index.htm
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/document.pdf (PDF)LAWA (Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser, Hrsg.) (2008): Strategiepapier Fischdurchgängigkeit.
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/durchgngigkeitstrategiepapier_070708.pdf (PDF)Döbbelt-Grüne, S., Koenzen, U., Hartmann, C., Hering, D., Birk, S. (2015): Endbericht „Bewertung von HMWB/AWB-Fließgewässern und Ableitung des HÖP/GÖP“. Endbericht des Vorhabens im Auftrag der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA), Projekt-Nr. O 1.13 im Länderfinanzierungsprogramm "Wasser, Boden und Abfall". [Stand März 2015]
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/endbericht_o1.13_bewertung_hmwb_awb.pdf (PDF)Dußling, U. (2014): Kurzbeschreibung zum fischbasierten Bewertungssystem für Fließgewässer – fiBS Version 8.1.1. Erhältlich im Download mit der Bewertungssoftware fiBS 8.1.1.
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/fibs-8.1.1_abxl2007_2014-10-17.zip (ZIP)Dußling, U. (2009): Handbuch zu fiBS – 2. Auflage, Version 8.0.6. 41 S.
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/fibs-handbuch_2009.pdf (PDF)Döbbelt-Grüne, S., Koenzen, U., Hartmann, C., Hering, D. & S. Birk (2015): Handbuch zur Bewertung und planerischen Bearbeitung von erheblich veränderten (HMWB) und künstlichen (AWB) Wasserkörpern, Version 3.0. Erstellt im Auftrag der LAWA. Stand März 2015.
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/handbuch_v3.0_2015.pdf (PDF)LAWA-AO (2020): Handlungsanleitung für ein harmonisiertes Vorgehen zur Bewertung flussgebietsspezifischer Schadstoffe bei der Einstufung des ökologischen Zustands/Potenzials der Oberflächenwasserkörper (Stand: 29. Januar 2020)
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/handlungsanleitung_oeko_owk_1597407212.pdf (PDF)Wagner, F. (2009): Kurzdarstellung "Bewertung Fische". Begleitext und Steckbriefe.
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/kurzdarstellungen_fische_begleittext_steckbriefe_2009.pdf (PDF)LAWA-AO (2021): RaKonTeil B Bewertungsgrundlagen und Methodenbeschreibungen. Arbeitspapier I: Gewässertypen und Referenzbedingungen (Stand:12.08.2021)
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/lawa_rakon_teil-b_i_gewtyp_ref_210806_final.pdf (PDF)LAWA-AO (2021): RaKon Teil B Bewertungsgrundlagen und Methodenbeschreibungen Arbeitspapier II Hintergrund- und Orientierungswerte für physikalisch-chemische Qualitätskomponenten zur unterstützenden Bewertung von Wasserkörpern entsprechend EG-WRRL (Stand: 06.08.2021)
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/lawa_rakon_teil-b_ii_hw_u_ow_acp_210806_final.pdf (PDF)LAWA-AO (2021): RaKon Teil B Bewertungsgrundlagen und Methodenbeschreibungen Arbeitspapier III Untersuchungsverfahren für biologische Qualitätskomponenten (Stand: 06.08.2021)
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/lawa_rakon_teil-b_iii_unters.verf_biol_qk_210806_final.pdf (PDF)Ritterbusch, D., Schubert, M. & Brämicke, U. (2011): Interkalibrierung und Fortentwicklung der fischbasierten Seen- und Fließgewässerbewertung gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie. Endberichts des LAWA-Projekt- NR. O 5.11
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/o05.11_endbericht.pdf (PDF)Dußling, U. (2008): Das fischbasierte Bewertungssystem für Fließgewässer – fiBS Kurzbeschreibung Version 8.0.6 – Stand: Dezember 2008
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/o10.08_fibs-kurzbeschreibung.pdf (PDF)Dußling, U. (2008): fiBS – Version 8.0.6 Referenzzönosen – Stand: Dezember 2008
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/o10.08_fibs_8.0.6.xls (Microsoft Excel Spreadsheet)Dußling, U. (2008): Fortentwicklung der Fließgewässerbewertung anhand der Fische gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie (fiBS). Abschlussbericht des LAWA-Projekt O 10.08.
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/o10.08_fibs_fortentwicklung2008_dussling.pdf (PDF)Dußling, U. (2008): Dokumentation zu fiBS – Version 8.0.6 – Technische Hinweise und Informationen zur Benutzung – Stand: Dezember 2008
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/o10.08_readme1st.pdf (PDF)van Treeck, R. & C. Wolter (2021): Temperaturempfindlichkeiten der Fischgemeinschaften in deutschen Fließgewässern – Überprüfung der Orientierungswerte für die Temperatur. - Abschlussbericht Projekt O 10.20 des Länderfinanzierungsprogramms „Wasser, Boden und Abfall“ (Stand: 19.11.2021)
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/o_10.20_211119_endbericht_o10.20_tempempf_fische.pdf (PDF)van Treeck, R. & C. Wolter (2021): Temperaturempfindlichkeiten der Fischgemeinschaften in deutschen Fließgewässern – Überprüfung der Orientierungswerte für die Temperatur. - Abschlussbericht Projekt O 10.20 des Länderfinanzierungsprogramms „Wasser, Boden und Abfall“ Anhang 1: Gewässertyp- und fischgemeinschaftsspezifische, abgeleitete Zönosen (Stand: 19.11.2021)
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/o_10.20_anhang_1_20210525.pdf (PDF)van Treeck, R. & C. Wolter (2021): Temperaturempfindlichkeiten der Fischgemeinschaften in deutschen Fließgewässern – Überprüfung der Orientierungswerte für die Temperatur. - Abschlussbericht Projekt O 10.20 des Länderfinanzierungsprogramms „Wasser, Boden und Abfall“ Anhang 2: Temperaturanforderungen von Fischen – Rohdaten (Stand: 19.11.2021)
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/o_10.20_anhang_2_20210525.xlsx (Microsoft Excel Spreadsheet)van Treeck, R. & C. Wolter (2021): Temperaturempfindlichkeiten der Fischgemeinschaften in deutschen Fließgewässern – Überprüfung der Orientierungswerte für die Temperatur. - Abschlussbericht Projekt O 10.20 des Länderfinanzierungsprogramms „Wasser, Boden und Abfall“ Anhang 3: Ergebnisse der Korrelationsanalysen (Stand: 19.11.2021)
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/o_10.20_anhang_3_20210525.xlsx (Microsoft Excel Spreadsheet)Oberflächengewässerverordnung vom 20. Juni 2016 (BGBl. I S. 1429) (OGewV).
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/ogewv2016.pdf (PDF)LAWA-AO (2015): RaKon Teil B Bewertungsgrundlagen und Methodenbeschreibungen Arbeitspapier VII Strategie zur Vorgehensweise bei der Auswahl von flussgebietsspezifischen Schadstoffen (gemäß Anhang VIII Richtlinie 2000/60/EG – WRRL) zur Ableitung und Festlegung von Umweltqualitätsnormen zur Beurteilung des ökologischen Zustands / Potenzials. Anlage 2.1: Stoffsammlung (Stand: Juni 2016)
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/rakon-b-arbeitspapier-vii_anhang_2-1_stand_201606.xlsx (Microsoft Excel Spreadsheet)LAWA-AO (2015): RaKon Teil B Bewertungsgrundlagen und Methodenbeschreibungen Arbeitspapier VII Strategie zur Vorgehensweise bei der Auswahl von flussgebietsspezifischen Schadstoffen (gemäß Anhang VIII Richtlinie 2000/60/EG – WRRL) zur Ableitung und Festlegung von Umweltqualitätsnormen zur Beurteilung des ökologischen Zustands / Potenzials. Anlage 2.2: Stoffsammlung (Stand: 14.10.2016)
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/rakon-b-arbeitspapier-vii_anhang_2-2_stand_20161014.xlsx (Microsoft Excel Spreadsheet)LAWA-AO (2015): RaKon Teil B Bewertungsgrundlagen und Methodenbeschreibungen Arbeitspapier VII Strategie zur Vorgehensweise bei der Auswahl von flussgebietsspezifischen Schadstoffen (gemäß Anhang VIII Richtlinie 2000/60/EG – WRRL) zur Ableitung und Festlegung von Umweltqualitätsnormen zur Beurteilung des ökologischen Zustands / Potenzials (Stand: 17. Juni 2015)
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/rakon-b-arbeitspapier-vii_stand_20150617.pdf (PDF)UBA (Hrsg.) (2021): Ökologische Typisierung der aquatischen Makrofauna und Flora Deutschlands – freshwaterecology.info – Handbuch für deutschsprachige Benutzer*innen. Texte 139/2021. Projektbearbeitung: Astrid Schmidt-Kloiber, Anne Hartmann, Robert Vogl, 52 S.
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/texte_139-2021_oekologische_typisierung_der_aquatischen_makrofauna_und_flora_deutschlands.pdf (PDF)UBA (Hrsg.) (2021): Online-Version der Systeme zur biologischen Fließgewässerbewertung. UBA Texte 140/2021. Projektbearbeitung: Peter Rolauffs, Jörg Strackbein, Daniel Hering, Ilka Schönfelder, Antje Gutowski, Andreas Müller, Robert Vogl, Ute Mischke, Ursula Riedmüller, Klaus van de Weyer, 147 S.
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/texte_140-2021_online-version_der_systeme_zur_biologischen_fliessgewaesserbewertung.pdf (PDF)UBA (Hrsg.) (2021): Online-Version der Systeme zur biologischen Fließgewässerbewertung. UBA Texte 140/2021. Projektbearbeitung: Peter Rolauffs, Jörg Strackbein, Daniel Hering, Ilka Schönfelder, Antje Gutowski, Andreas Müller, Robert Vogl, Ute Mischke, Ursula Riedmüller, Klaus van de Weyer, 147 S. - ANHANG
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/uba_fkz_3716_24_209_0_schlussbericht_anhang.xlsx (Microsoft Excel Spreadsheet)LAWA-AO (2012): Unterstützende Bewertungsverfahren: Ableitung von Bewertungsregeln für die Durchgängigkeit, die Morphologie und den Wasserhaushalt zur Berichterstattung in den reporting sheets. LAWA-Arbeitsprogramm Flussgebietsbewirtschaftung Produktdatenblatt 2.2.6 (Stand 11. Juli 2012)
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/wrrl_2.2.6_unterstuetzende_bewertungsverfahren_stand_11.07.20.pdf (PDF)Accessed 1 times.