API src

Geologie/Rohstoffe und Geoenergien: Rohstoffsicherungskonzept Hessen

Description: Die Ausweisung und der Abbau von Rohstoffsicherungsflächen birgt wegen konkurrierender Nutzungsansprüche von der Planung über das Genehmigungsverfahren und auch noch während des Abbaus Konfliktpotenzial. Um einerseits die wirtschaftliche Bedeutung der Rohstoffgewinnung und -versorgung in Hessen zu verdeutlichen und andererseits zur Versachlichung von Konflikten beizutragen, hat das Hessische Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz im Jahr 2006 in enger Zusammenarbeit zwischen den Behörden unter Federführung des damaligen Hessischen Landesamtes für Umwelt und Geologie (HLUG) und mit Vertretern der Steine und Erden-Industrie einen Leitfaden mit dem Titel " Rohstoffsicherung in Hessen " veröffentlicht. Das Rohstoffsicherungskonzept ist in die Umweltallianz Hessen eingebunden und war auch ausdrücklicher Bestandteil des aktuellen Regierungsprogramms für die Jahre 2003 bis 2008. Die Umweltallianz ist eine inzwischen bewährte Basis der Kooperation zwischen hessischer Wirtschaft und Landesregierung, die auf vertrauensvoller partnerschaftlicher Zusammenarbeit statt auf Konfrontation gründet. Der Bericht richtet sich vornehmlich an Personengruppen, die direkt oder indirekt mit Entscheidungen über Rohstoffsicherung und Abbauvorhaben befasst sind, wie z.B.: Entscheidungsträger in Kommunal- und Landespolitik, Landwirtschafts-, Forst-, Naturschutz- und Wasserwirtschaftsverwaltung, Träger Öffentlicher Belange, Beiräte und Ausschüsse mit flächenbezogenen Aufgaben, Betriebe der Steine und Erden-Industrie sowie Planungsbüros. Aber auch im Sinne einer notwendigen Transparenz die interessierte Öffentlichkeit und dabei insbesondere auch die den geplanten Abbauvorhaben benachbarten Anlieger. Neben dem Leitfaden „Rohstoffsicherung in Hessen“ wurden zu verschiedenen Hauptrohstoffgruppen Rohstoffkarten im Übersichtsmaßstab erstellt. Zudem informieren Fachberichte über Vorkommen, Abbausituation und Rohstoffsicherung der wichtigen oberflächennahen mineralischen Hauptrohstoffgruppen in Hessen: Fachbericht Gipsrohstoffe Fachbericht Kalk- und Zementrohstoffe Fachbericht Natur- und Naturwerksteine Fachbericht Sand und Kies Fachbericht Tonrohstoffe Der Leitfaden „Rohstoffsicherung in Hessen“ sowie die dazugehörigen Karten und Fachberichte werden 2020/21 in aktualisierter Form veröffentlicht. Dr. Wolfgang Liedmann Tel.: 0611-6939 914 Dr. Sven Rumohr Tel.: 0611-6939 727 Rohstoffsicherung in Hessen Rohstoffkarten im Übersichtsmaßstab Fachbericht Gipsrohstoffe Fachbericht Kalk- und Zementrohstoffe Fachbericht Natur- und Naturwerksteine Fachbericht Sande und Kiese Fachbericht Tonrohstoffe

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Hessen/HLNUG

Tags: Sand ? Hessen ? Landesregierung ? Kies ? Leitfaden ? Öffentliches Unternehmen ? Rohstoffgewinnung ? Rohstoffsicherung ? Karte ? Genehmigungsverfahren ? Geologie ? Ländlicher Raum ? Verbraucherschutz ? Gestein ? Vorranggebiet für die Rohstoffgewinnung ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 7.772490637247105° .. 10.2359988315837° x 49.3953967199473° .. 51.65749920650139°

License: other-closed

Language: Deutsch

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.