API src

Luft/Emissionen/Ringversuche: Emissionsringversuche

Description: <p><a href="/themen/luft/emissionen/ringversuche/proficiency-tests">Click here</a>for the English version of this content.</p><p>Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) ist Anbieter von Ringversuchen gemäß<a href="https://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_41/__16.html">§16&nbsp;IV&nbsp;7 der 41. BImSchV</a>für nach<a href="https://www.gesetze-im-internet.de/bimschg/__29b.html">§29b BImSchG</a>bekanntgegebene Messstellen. Natürlich können aber auch andere interessierte Labore an den Ringversuchen teilnehmen.</p><p>Die Ringversuche schließen die Probenahme mit ein. Diese findet an der Emissions-Simulations-Anlage (ESA) des HLNUG statt. Die ESA ist ein Schornstein-Simulator, an dem Abgase mit verschiedenen Schadstoffkonzentrationen unter konstanten Strömungsbedingungen erzeugt werden können.</p><p>Die ESA kann auch zu Trainingszwecken oder für Test- und Validierungsprogramme für neue Messverfahren und Emissionsmessgeräte gemietet werden.</p><p>Mehr Informationen zur ESA finden Sie hier:</p><p><a href="/themen/luft/emissionen/emissions-simulations-anlage">Informationen</a>über die&nbsp;ESA</p><p><a href="/themen/luft/emissionen/publikationen">Veröffentlichungen</a>des Dezernats I3</p><p>Das HLNUG bietet folgende Emissionsringversuchs-Programme an:</p><p><a href="#c28632">Staub</a>(Standard- und Kurzversion)</p><p><a href="#c28642">Gas</a>(Standard- und Kurzversion)</p><p><a href="#c28665">Geruch</a></p><p><a href="/themen/luft/emissionen/ringversuche-1">Ultrafeine Partikel</a></p><p>Die Termine der nächsten geplanten Ringversuche finden Sie in unserem<a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/Terminplanung_RV.pdf">Terminplan</a>.</p><p>Wenn Sie an einer Teilnahme an einem dieser Ringversuche interessiert sind, nehmen Sie bitte<a href="/kontaktformular?tx_powermail_pi1%5Bfield%5D%5Baddid%5D=5632&amp;cHash=f1999c99bfc2ae94ad9ab3ba9cfeabf1">Kontakt</a>mit uns auf.</p><p>Bitte beachten Sie, dass alle Ringversuche die Probenahme mit einschließen. Diese Probenahme findet in Kassel an der Emissions-Simulations-Anlage (<a href="/themen/luft/emissionen/emissions-simulations-anlage">ESA</a>)&nbsp;des HLNUG statt.</p><p>Die Ergebnisse aus bisher durchgeführten Ringversuchen finden Sie in anonymisierter Form in unseren<a href="/themen/luft/emissionen/publikationen#c28453">Ringversuchsjahresberichten</a>.</p><p>Gegenstand des Staub-Emissionsringversuchs ist die Ermittlung von Massenkonzentrationen partikelförmiger Abgasbestandteile (nachDIN&nbsp;EN&nbsp;13284-1), die Bestimmung der Massenkonzentrationen von Schwermetallen (nachDIN&nbsp;EN&nbsp;14385), sowie die Messung der Abgasrandbedingungen (nachDIN&nbsp;EN&nbsp;15259).</p><p>Der Ringversuch umfasst die folgenden Komponenten:</p><p>Gesamtstaub</p><p>Schwermetalle (Cd, Co, Cr, Cu, Mn, Ni, Pb, V)</p><p>Abgasrandbedingungen (Strömungsgeschwindigkeit, Temperatur, Wasserdampfkonzentration, Statischer Druck, Volumenstrom)</p><p>Weitere Informationen zum Staub-Emissionsringversuch, wie z. B. Anmerkungen zu den einzusetzenden Messverfahren, den Zeitplan oder die Bewertungskriterien, finden Sie im<a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/Merkblatt_RV_Staub_Gas.pdf">Merkblatt</a>zu diesem Ringversuch.</p><p>Die grundsätzlichen Regelungen zu diesem Ringversuch, welche durch die Umweltministerkonferenz (UMK) und die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz (LAI) anerkannt wurden, finden Sie in den<a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/DBRV_Staub.pdf">Durchführungsbestimmungen</a>.</p><p>Dieser Ringversuch findet am Montag und Dienstag statt (2 Tage, siehe<a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/Terminplanung_RV.pdf">Terminplan</a>). Die Teilnahmegebühr richtet sich nach der Verwaltungskostenordnung VwKostO-MLU und beträgt derzeit €&nbsp;2950,-.</p><p>Zur Qualitätssicherung in der Schwermetallanalytik bietet das HLNUG schwermetallhaltige Prüfstäube als<a href="/themen/luft/emissionen/referenzmaterialien">zertifiziertes Referenzmaterial</a>an.</p><p>Neben der Standard-Version unseres Staubringversuchs bieten wir auch eine gekürzte Version an. In dieser Kurzversion werden 6 bewertete Probenahmen durchgeführt (anstatt 9) und es gibt nur einen Messtag (anstatt 2). Weitere Details dazu finden Sie im<a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/Merkblatt_RV_Staub_Kurz.pdf">Merkblatt</a>zu diesem Ringversuch. Die Kurzversion des Staubringversuchs kann zusätzlich zu den bereits geplanten Terminen (siehe<a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/Terminplanung_RV.pdf">Terminplan</a>) auf Anfrage auch an weiteren Tagen angeboten werden.</p><p>Gegenstand des Gas-Emissionsringversuchs ist die Ermittlung der Massenkonzentrationen der anorganischen Komponenten Schwefeldioxid (SO2, nachDIN&nbsp;EN&nbsp;14791), Stickstoffoxide (NOx, nachDIN&nbsp;EN&nbsp;14792) und Kohlenstoffmonoxid (CO, nachDIN EN 15058), von organischen Verbindungen (nachDIN&nbsp;CEN/TS&nbsp;13649), gasförmigem organischen Kohlenstoff (Gesamt-C, nachDIN&nbsp;EN&nbsp;12619) und Formaldehyd (nachVDI&nbsp;3862Blatt 2, 3 oder 4), sowie die Messung der Abgasrandbedingungen (nachDIN&nbsp;EN&nbsp;15259).</p><p>Der Ringversuch umfasst folgende Komponenten:</p><p>Anorganische Gase (SO2, NOx, CO)</p><p>Organische Verbindungen (Formaldehyd, Ethylbenzol, Toluol, Xylole)</p><p>gasförmiger organisch gebundener Kohlenstoff (Gesamt-C)</p><p>Abgasrandbedingungen (Strömungsgeschwindigkeit, Temperatur, Wasserdampfkonzentration, Statischer Druck, Volumenstrom)</p><p>Weitere Informationen zum Gas-Emissionsringversuch, wie z. B. Anmerkungen zu den einzusetzenden Messverfahren, den Zeitplan oder die Bewertungskriterien, finden Sie im<a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/Merkblatt_RV_Staub_Gas.pdf">Merkblatt</a>zu diesem Ringversuch.</p><p>Parallel zu den Messungen bieten wir den Teilnehmern eine<a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/Merkblatt_Pruefgas.pdf">Überprüfung der Prüfgase</a>an.</p><p>Die grundsätzlichen Regelungen zu diesem Ringversuch, welche durch die Umweltministerkonferenz (UMK) und die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz (LAI) anerkannt wurden, finden Sie in den<a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/DBRV_Gas.pdf">Durchführungsbestimmungen</a>.</p><p>Dieser Ringversuch findet von Dienstag bis Donnerstag statt (3 Tage, siehe<a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/Terminplanung_RV.pdf">Terminplan</a>). Die Teilnahmegebühr richtet sich nach der Verwaltungskostenordnung VwKostO-MLU und beträgt derzeit €&nbsp;3250,-.</p><p>Neben der Standard-Version unseres Gasringversuchs bieten wir auch eine gekürzte Version an. In dieser Kurzversion werden für jede Komponente 6 bewertete Probenahmen durchgeführt (anstatt 9) und das Programm findet an insgesamt 2 Tagen statt (anstatt 3). Weitere Details dazu finden Sie im<a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/Merkblatt_RV_Gas_Kurz.pdf">Merkblatt</a>zu diesem Ringversuch. Die Kurzversion des Gasringversuchs kann zusätzlich zu den bereits geplanten Terminen (siehe<a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/Terminplanung_RV.pdf">Terminplan</a>) auf Anfrage auch an weiteren Tagen angeboten werden.</p><p>Gegenstand des Geruchs-Emissionsringversuchs ist die Ermittlung von Geruchskonzentrationen (nachDIN&nbsp;EN&nbsp;13725), sowie die Messung der Abgasrandbedingungen (nachDIN&nbsp;EN&nbsp;15259).</p><p>Der Ringversuch umfasst folgende Komponenten:</p><p><i>n</i>-Butanol</p><p>drei weitere Stoffe oder definierte&nbsp;Stoffgemische</p><p>Abgasrandbedingungen (Strömungsgeschwindigkeit, Temperatur, Wasserdampfkonzentration, Statischer Druck, Volumenstrom)</p><p>Weitere Informationen zum Geruchs-Emissionsringversuch, wie z.B. Anmerkungen zu den einzusetzenden Messverfahren, den Zeitplan oder die Bewertungskriterien, finden Sie im<a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/Merkblatt_RV_Geruch.pdf">Merkblatt</a>zu diesem Ringversuch.</p><p>Die grundsätzlichen Regelungen zu diesem Ringversuch, welche durch die Umweltministerkonferenz (UMK) und die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz (LAI) anerkannt wurden, finden Sie in den<a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/DBRV_Geruch.pdf">Durchführungsbestimmungen</a>.</p><p>Die Probenahme zu diesem Ringversuch findet innerhalb eines Vormittags statt (siehe<a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/Terminplanung_RV.pdf">Terminplan</a>). Die Teilnahmegebühr richtet sich nach der Verwaltungskostenordnung VwKostO-MLU und beträgt derzeit €&nbsp;1750,-.</p><p><a href="/kontaktformular?tx_powermail_pi1%5Bfield%5D%5Baddid%5D=5500&amp;cHash=afa0c32df6d679d163216e46c4823741">Dr. Jens Cordes</a></p><p>Fachlich Verantwortlicher Ringversuche</p><p>Ringversuchstermine</p><p><a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/Terminplanung_RV.pdf">Terminplan</a></p><p>Merkblätter</p><p><a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/Merkblatt_Hygienekonzept.pdf">Hygienekonzept</a></p><p><a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/Merkblatt_RV_Staub_Gas.pdf">Staub und Gas (Standard-Ringversuch)</a></p><p><a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/Merkblatt_RV_Staub_Kurz.pdf">Staub (Ringversuch Kurzversion)</a></p><p><a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/Merkblatt_RV_Gas_Kurz.pdf">Gas (Ringversuch Kurzversion)</a></p><p><a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/Merkblatt_RV_Geruch.pdf">Geruch</a></p><p><a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/Merkblatt_Pruefgas.pdf">Prüfgasüberprüfung</a></p><p><a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/Anmeldung_PG.xlsx">Anmeldung Prüfgase</a></p><p>Ergebnisabgabe</p><p>MS-Excel-Dateien für die Übermittlung von Ringversuchsergebnissen:</p><p><a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/Results_SEPT_Dust.xlsx">Staub</a></p><p><a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/Results_SEPT_Gas.xlsx">Gas</a></p><p><a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/Results_SEPT_Odour.xlsx">Geruch</a></p><p>Alternative Dateiformate sind auf Anfrage verfügbar (siehe Kontakt oben).</p><p>Bitte schicken Sie Ihre Ergebnisdatei (vollständig ausgefüllt und nach sorgfältiger Überprüfung) per E-Mail an das HLNUG.</p><p><a href="/kontaktformular?tx_powermail_pi1%5Bfield%5D%5Baddid%5D=5632&amp;cHash=f1999c99bfc2ae94ad9ab3ba9cfeabf1">HLNUG Dezernat I3</a></p><p>Durchführungsbestimmungen</p><p><a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/DBRV_Staub.pdf">Staub</a></p><p><a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/DBRV_Gas.pdf">Gas</a></p><p><a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/DBRV_Geruch.pdf">Geruch</a></p><p>Das Dezernat I3 - Luftreinhaltung: Emissionen - ist nach<a href="https://www.dakks.de/files/data/as/pdf/D-EP-14551-01-00.pdf">DIN EN ISO/IEC 17043</a>akkreditierter Anbieter von Eignungsprüfungen (Ringversuche).</p><p>Informationen zu unserem Verfahren bei Einsprüchen und Beschwerden finden Sie<a href="/fileadmin/dokumente/luft/emisskassel/ringversuche/Beschwerdeverfahren.pdf">hier</a>.</p><p><a href="https://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_41/">41. BImSchV</a>41. Bundes-Immissionsschutzverordnung</p><p><a href="https://www.gesetze-im-internet.de/bimschg">BImSchG</a>Bundes-Immissionsschutzgesetz</p><p><a href="https://www.lai-immissionsschutz.de">LAI</a>Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz</p><p><a href="https://www.umweltministerkonferenz.de">UMK</a>Umweltministerkonferenz</p><p><a href="https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/jlr-UmwMinVwKostOHE2009rahmen">VwKostO-MLU</a>Verwaltungskostenordnung für den Geschäftsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat</p>

Types:
Text(
    Editorial,
)

Origins: /Land/Hessen/HLNUG

Tags: Ethylbenzol ? Toluol ? Xylol ? Kassel ? Messstation ? Schadstoffgehalt ? Organischer Kohlenstoff ? Ringversuch ? Formaldehyd ? Staub ? Schwermetall ? Gasmessung ? Gesamtkohlenstoff ? Kohlenmonoxid ? Schwefeldioxid ? Stickoxide ? Temperaturmessung ? Organische Verbindung ? Qualitätsmanagement ? Emissionsmessung ? Geruchsintensität ? Abgas ? Bewertungskriterium ? Fließgeschwindigkeit ? Geologie ? Immissionsschutz ? Messverfahren ? Bund-Länder-Zusammenarbeit ? Naturschutz ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 7.772490637247105° .. 10.2359988315837° x 49.3953967199473° .. 51.65749920650139°

License: other-closed

Language: Deutsch

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.