Description: In den letzten Jahren waren in Sachsen-Anhalt verstärkt Extremwetterereignisse in Form von Starkregen bzw. Sturzflut en und starkem Wind zu verzeichnen. Die dadurch verursachten Bodenabträge, Staubverwehungen und lokalen Überschwemmungen haben regional zu großen Schäden an privatem Eigentum, in der Landwirtschaft sowie an der kommunalen und ländlichen Infrastruktur geführt. Mit solchen Ereignissen ist auch zukünftig und aufgrund des Klimawandels vermutlich sogar häufiger zu rechnen. Deshalb besteht Handlungsbedarf in der Gefahrenvorsorge. Der Beratungsleitfaden Bodenerosion und Sturzfluten verfolgt das Ziel, zu einer Verbesserung des Rückhalts der Niederschläge in der Landschaft und des Bodenmaterials auf der landwirtschaftlich genutzten Fläche beizutragen, so dass insbesondere im Siedlungsbereich die Folgekosten möglichst geringgehalten werden können. bietet eine Hilfestellung für eine standort- und situationsgerechte Risikoanalyse und die Ableitung von abgestimmten, geeigneten Vorsorgemaßnahmen mit möglichst einfachen Mitteln. informiert über mögliche Schutzmaßnahmen zur Verhinderung von Bodenerosion und zum Schutz vor Schäden durch Sturzfluten im Außenbereich und Innenbereich von Ortschaften. benennt zuständige Bodenschutzbehörden und untere Wasserbehörden der Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt als Ansprechpartner für weiteren Beratungsbedarf. Zielgruppe Der Leitfaden verfolgt insbesondere das Ziel, Landwirte, Bürgerinnen und Bürger (insbesondere Gebäudeeigentümer) sowie Kommunalverwaltung im ländlichen Raum für Risiken durch Bodenerosion und Sturzflut en zu sensibilisieren und über Schutzmaßnahmen zu informieren. Der Leitfaden wurde für Sachsen-Anhalt entwickelt, ist aber auch auf andere Bundesländer übertragbar. Wissenschaftlicher Hintergrund Die Landesregierung Sachsen-Anhalt hat ein Erosionsschutzkonzept für den ländlichen Raum beschlossen, das schrittweise umgesetzt wird. Dazu gehören insbesondere eine Risikoanalyse, die Information über Gefahren, Vorsorgemöglichkeiten und Vorsorgepflichten sowie die Unterstützung der Umsetzung durch Rechts-, Planungs- und Förderinstrumente. In diesem Zusammenhang wurde dieser Leitfaden in einem vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung ländlicher Gebiete geförderten Projekt entwickelt.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/BMUV/KLiVO
Tags: Sachsen-Anhalt ? Sturzflut ? Landesregierung ? Wind ? Erosion ? Überschwemmung ? Leitfaden ? Starkregen ? Finanzierungshilfe ? Folgekosten ? Kommunalverwaltung ? Risikoanalyse ? Zielgruppe ? Stadt ? Extremwetter ? Ländliche Infrastruktur ? Gefahrenvorsorge ? Klimawandel ? Ländlicher Raum ? Landwirtschaft ? Niederschlag ? Landschaft ? Landwirtschaftliche Fläche ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-01-01 - 2018-12-31
Accessed 1 times.