API src

Messung von Stickstoffdioxid in der Außenluft mit Passivsammlern in NRW

Description: Die Richtlinie 2008/50/EG über Luftqualität und saubere Luft für Europa ist Grundlage der Immissionsmessungen in Europa. Diese Richtlinie wurde mit der 39. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes - 39. BImSchV - in deutsches Recht umgesetzt. In Anlage 6, Abschnitt A.2 der 39. BImSchV (entsprechend Anhang 6 der Richtlinie 2008/50/EG) wird das Referenzverfahren für die Messung von Stickstoffdioxid festgelegt: Es ist die Methode gemäß DIN EN 14211:2005 (Juni 2005) »Luftqualität - Messverfahren zur Bestimmung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mit Chemilumineszenz«. In Nordrhein-Westfalen werden Immissionsmessungen von Stickstoffdioxid sowohl mit dem in der Richtlinie vorgegebenen Referenzverfahren, als auch dem sogenannten Passivsammlerverfahren nach DIN EN 16339 »Luftqualität - Methode zur Bestimmung der Konzentration von Stickstoffdioxid mittels Passivsammler« durchgeführt. Mit vorliegendem Bericht wird der Nachweis der Einhaltung der Datenqualitätsziele für das Passivsammlerverfahren erbracht. Grundlage dieses Nachweises ist der EU-Leitfaden zur Äquivalenzprüfung, der im Internet zur Verfügung steht.

Types:
Text {
    text_type: Publication,
}

Origins: /Land/Nordrhein-Westfalen/LANUV

Tags: Passivsammler ? Nordrhein-Westfalen ? Stickstoffdioxid-Belastung ? Stickstoffdioxid ? Stickstoffmonoxid ? Außenluft ? 39. BImSchV ? Chemilumineszenz ? Bundesimmissionsschutzverordnung ? Immissionsüberwachung ? EU-Luftqualitätsrichtlinie ? Bestimmungsmethode ? Luftqualität ? Messverfahren ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 5.8662503506944965° .. 9.461478369125558° x 50.32301195258359° .. 52.53144342795185°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.