API src

Mit Ressourceneffizienz für ein besseres Klima

Description: Rohstoffe, Energie und Kosten sparen [Redaktioneller Hinweis: Die folgende Beschreibung ist eine unstrukturierte Extraktion aus dem originalem PDF] DAS SAGEN GEFÖRDERTE BETRIEBE: „Als Hersteller von natürlich wirksamen Arzneimitteln ist uns ein schonender Umgang mit der Umwelt schon immer wichtig gewesen. Der EffCheck hat uns hierbei geholfen!“ Stephanie Schmitz, Prokuristin bei Hevert- Arzneimittel GmbH & Co. KG „Es ist erstaunlich, wie schnell die Maßnahmen aus dem EffCheck umgesetzt werden konnten!“ Martin Pfaffmann, Inhaber Martin Pfaffmann Wein-Gelee Spezialitäten „Dank des EffChecks haben wir zahlreiche versteckte Potenziale aufgedeckt!“ Sascha Stein, Betriebsingenieur der Polymer-Chemie GmbH Ein starkes Team Bei der Durchführung eines EffChecks in Ihrem Unternehmen steht Ihnen ein starkes Team zur Seite. Der EffCheck ist ein Projekt des Effizienznetzes® Rheinland-Pfalz www.effnet.rlp.de und eine Initiative des: Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität www.mkuem.rlp.de MIT RESSOURCEN­ EFFIZIENZ FÜR EIN BESSERES KLIMA Rohstoffe, Energie und Kosten sparen Der EffCheck – ein Förderprogramm zur Steigerung der Ressourceneffizienz mit drei Varianten Kontakt und herausgebende Institution 1. EffCheck Ressourceneffizienz RESSOURCENEFFIZIENZ Rheinland-Pfalz Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU) Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Telefon: 06131 6033-1309 oder -1321 E-Mail: effcheck@lfu.rlp.de www.effcheck.rlp.de Bildnachweis: Titelbild: ACO Guss GmbH, Kaiserslautern Andreas Stihl AG & Co. KG, pixabay; JOMO GV-Partner Großhandel GmbH & Co. KG, Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Bad Kreuznach, Kreisverwaltung Neuwied/MBA Linkenbach, LfU 6. Auflage: 3.000 Expl. © März 2024 Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung Rheinland-Pfalz herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch Wahlbewerbern oder Wahlhelfern im Zeitraum von sechs Monaten vor einer Wahl zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet wer- den. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zu Gunsten einzelner politischer Gruppen verstan- den werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer Mitglieder zu verwenden. 2. EffCheck Industrie 4.0 INDUSTRIE 4.0 Rheinland-Pfalz 3. EffCheck Ecodesign ECODESIGN Rheinland-Pfalz www.effcheck.rlp.de Beratungsförderungsprogramm für private und kommunale Betriebe in Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz MIT DEM EFFCHECK IN VIER SCHRITTEN ZUM ERFOLG Der EffCheck bietet Ihnen die Möglichkeit mit Hilfe eines externen Beratungsunternehmens Ein- sparpotentiale in Ihrem Betrieb aufzudecken und dabei das Klima zu schützen. Mit einem bewährten Verfahren werden in einem Kooperationsprojekt zwischen Ihrem Betrieb, dem externen Beratungsunternehmen und dem Land Rheinland-Pfalz Ressourceneffizienz- und Kostenein- sparpotentiale erarbeitet. 4. Abschlussbericht/Maßnahmenplan Das Beratungsunternehmen erstellt einen schrift- lichen Bericht mit den herausgearbeiteten Potentialen. Der EffCheck 1. Initialgespräch Unverbindliche und kostenlose Vorstellung des Eff- Checks sowie erste Abschätzung von Verbesserungs- potentialen auf Wunsch bei Ihnen vor Ort. 2. Makroanalyse Aufnahme und Erstellung einer Ist-Bewertung (z. B. Visualisierung von Produktionsabläufen, Erfas- sung von Material- und Energieflüssen). Weiterhin werden unterschiedliche Ressourceneffizienz-Ansätze herausgearbeitet, bewertet und auf ihre technische Realisierbarkeit überprüft. 3. Mikroanalyse Anhand von ökonomischen und ökologischen Daten wird eine detaillierte Datenbasis für zwei bis drei Erfolg versprechende Ressourceneffizienz- maßnamen ermittelt. Die Projektbegleitung erfolgt durch das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU) Mit der Realisierung der EffCheck-Maßnahmen können Sie die Ressourceneffizienz Ihres Unter- nehmens optimieren. Wir unterstützen Ihren Betrieb auf dem Weg zur Klimaneutralität. oder die Schritt 4 Maßnahmenplan Schritt 3 Mikroanalyse Schritt 2 Makroanalyse Schritt 1 Initialgespräch Projektbegleitung Das Land RLP übernimmt 80 % der Beratungskosten bis zu einem Höchstbetrag von 8.000 €. Die Ergebnisse des EffChecks können in Absprache mit Ihrem Unternehmen als Best-Practice-Beispiele in Form von Präsentationsblättern veröffentlicht werden. SAM Sonderabfall-Management- Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbH. Während des gesamten EffChecks stehen Ihnen Fachleute des LfU und der SAM aus dem Bereich der Ressourceneffizienz hilfreich zur Seite. Diese sind in ständigem Kontakt mit dem Beratungsunternehmen Ihrer Wahl und gewährleisten so eine pragmatische und praxisnahe Durchführung des EffChecks mit qua- litativ hochwertigen und konkreten Ergebnissen. Beratungsunternehmen Sie wählen das Beratungsunternehmen Ihres Vertrau- ens frei aus. Wir unterstützen Sie gerne bei der Aus- wahl eines qualifizierten Beratungsunternehmens. EffCheck ■■ Zielgruppe: Private und kommunale rheinland- pfälzische Betriebe, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen ■■ Freie Auswahl des Beratungsunternehmens durch Ihren Betrieb ■■ Übernahme von bis zu 80 % der Beratungs­ kosten (max. 8.000 € insgesamt) ■■ Finanziert durch das Land Rheinland-Pfalz ■■ Ein Projekt des Effizienznetzes Rheinland-Pfalz ■■ Durchführung in Anlehnung an die Richtlinie VDI 4075 Blatt 1

Types:
Text {
    text_type: Publication,
}

Origin: /Land/Rheinland-Pfalz/LfU

Tags: Kaiserslautern ? Mainz ? Pfalz ? Rheinland-Pfalz ? Arzneimittel ? Landesregierung ? Großhandel ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Öffentliches Unternehmen ? Klimaneutralität ? Umweltdaten ? Energiekosten ? Öffentlichkeitsarbeit ? Privatwirtschaft ? Rohstoff ? Zielgruppe ? Klimaschutz ? Minderungspotenzial ? Ökodesign ? Ressourceneffizienzsteigerung ? Gestein ? Ressourceneffizienz ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Time ranges: 2024-01-01 - 2024-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.