Description: 30 Jahre Bachpatenschaften in Rheinland-Pfalz [Redaktioneller Hinweis: Die folgende Beschreibung ist eine unstrukturierte Extraktion aus dem originalem PDF] INFO-BRIEF BACHPATENSCHAFT Heft 13: 30 Jahre Bachpatenschaften in Rheinland-Pfalz Titelbilder von links nach rechts: Victoria Capustean, 5b; Anna Hallebach, 6d; Lukas Gerhard, 5c; Max Göderz, 7d 2 VORWORT Liebe Leserinnen und Leser, liebe Bachpatinnen und Bachpaten, dieses Heft ist einem ganz besonderen Anlass gewidmet: dem 30-jährigen Jubiläum der Bachpaten- schaften in Rheinland-Pfalz. Mit diesem Heft möchten wir dieses tolle Engagement würdigen und vor allem den langjährigen Einsatz vieler Bachpatenschaften besonders honorieren. Immerhin sind von den heute ca. 700 Bachpatenschaften über 60 Patenschaften seit 1991 aktiv, dem offiziellen Gründungsjahr dieser ehrenamtlichen Erfolgsgeschichte. Sie finden in dieser Publikation neben den Berichten zum großen Bachpatenfest, das anlässlich von 30 Jahren Bachpatenschaften am 9. Juli 2022 in der Alten Lokhalle in Mainz gefeiert wurde, zahlreiche Fachartikel und Erfahrungsberichte von Bachpatinnen und Bachpaten. Weitere Beiträge neuer Bachpa- tenschaften schlagen den Bogen in die Zukunft. Den Bachpaten oder die Bachpatin gibt es nicht. Bachpatenschaften sind so verschiedenartig wie die Menschen. Doch eines verbindet sie: die Liebe und Bindung zu „ihrem“ Gewässer, auf denen ihre Einsatz- bereitschaft gründet. Die Arbeit von drei außerordentlich aktiven Gruppen wurde 2022 wieder mit dem Umweltpreis ausgezeichnet und wird in diesem Heft vorgestellt. Eine Besonderheit stellen die kreativen Bilder dar, die dieses Heft begleiten und die von den jungen Bachpatinnen und Bachpaten der IGS Maifeld im Rahmen eines Wettbewerbs gemalt wurden. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Bachpatenfestes haben aus diesen 35 Kunstwerken das Titel- bild für diesen Info-Brief gewählt. Die vier Bilder mit den meisten Stimmen lagen in ihrer Wertung so eng beieinander, dass wir beschlossen haben, sie gemeinsam auf die Titelseite zu setzen. Herzlichen Glückwunsch an Victoria Capustean, Anna Hallebach, Lukas Gerhard und Max Göder. Viel Freude bei der Lektüre wünscht Präsident des Landesamtes für Umwelt Rheinland-Pfalz 3 INHALT 30 JAHRE BACHPATENSCHAFTEN 6 Festrede von Staatsministerin Katrin Eder beim Bachpatenfest am 9. Juli 20227 Das Bachpatenfest – 30 Jahre Bachpatenschaften10 Ehrung der 30-jährigen Bachpatenschaften16 Umweltpreis für Bachpatenschaften 202217 Aktion Titelbild – Malwettbewerb der IGS Maifeld in Polch20 GESTERN – HEUTE – MORGEN 22 Entwicklung der Bachpatenschaften seit 199123 Die Ökologie kleiner Fließgewässer26 Beschattung zur Vermeidung lebensfeindlicher Wassertemperaturen33 Herausforderung Klimawandel – was können Bachpaten tun?38 Bilder von Rola (links) und Noura Mohammed, 6b 4 ENGAGIERT 42 Angeln am Weiher – Pflegen am Burkelsbach43 ASV Hahnenbachtal seit 1957 aktiv – seit 1998 Bachpate44 30 Jahre Bachpatenschaft des NABU Altenkirchen – Und nun?46 30 Jahre Bachpatenschaft in Albisheim – Die Pfrimm und ihre Nebenbäche50 30 Jahre Feuerbach-AG des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums St. Goarshausen52 Seit 1989 kontinuierlich als Bachpate am Pfalzerbach (Westeifel) unterwegs54 Ein lebenslanger Kampf für naturverträgliche Grabenpflege56 Die Schönstätter Marienschule ist seit 1991 Bachpatin für den Wambach in Vallendar58 Der ASV Mittelbach e. V. meistert den Generationswechsel bestens60 Von einer Hand in die nächste – Bachpatenschaft des TV Manubach 1905 e. V.62 ASV Miesau – 30 Jahre Erfahrung am Glan64 Vom Rennfahrer zum Gewässerschützer65 Neue Bachpatenschaften in Wörth am Rhein66 Die Jugendfeuerwehr Pronsfeld ist Feuer und Flamme für den Alfbach67 Vom Rentnerdasein zur Bachpatenschaft – eine neue Herausforderung68 VERANSTALTUNGEN70 Veranstaltungsreihen71 Bachpatentage 202172 Bachpatentag 202277 IN EIGENER SACHE80 Entwicklung der Bachpatenschaften81 Literaturhinweise82 Adressen und Ansprechpartner84 Abbildungsverzeichnis85 Zeichnung von Yannick Schwab, 5c 5
Text { text_type: Publication, }
Origins: /Land/Rheinland-Pfalz/LfU
Tags: Mainz ? Rheinland-Pfalz ? Ökologie ? Schattenwurf ? Angelfischerei ? Klimawandel ? Umweltveränderung ? Umweltpreis ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-01-01 - 2023-12-31
Accessed 1 times.