Description: null LUBW-Webseite "Grundwasser und Quellschüttungen" neu aufgelegt Baden-Württemberg/Karlsruhe. Die Webseite „ Grundwasser und Quellschüttungen " (GuQ) des Grundwasserüberwachungsprogramms Baden-Württemberg präsentiert sich ab sofort in einem neuen und verbesserten Design. Seit über 23 Jahren informiert die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg über die GuQ-Webseite zuverlässig jeden Monat über den quantitativen Zustand des Grundwassers in Baden-Württemberg und erstellt eine Prognose für den Folgemonat. Datengrundlage sind Messungen aus dem LUBW-Trendmessnetz mit derzeit 60 ausgewählten repräsentativen Grundwasserstands-Messstellen und Quellen in Baden-Württemberg. Webseite bietet: Übersicht – Bewertungskarten – Kernaussagen Technisch bedingt wurde die Webseite nun aktualisiert, dabei übersichtlicher gestaltet und die Darstellung auch für Smartphones deutlich verbessert. Nun steht die Bewertungskarte mit den Kernaussagen im Vordergrund. Ergebnisse werden für Laiinnen und Laien verständlicher und prägnanter dargestellt. Die Grafik für den Normalbereich einer Messstelle ermöglicht eine schnelle Einordnung des aktuellen Ganglinienverlaufs in das langjährige Geschehen aufgrund von einfach verständlichen Ampelfarben. Die aktuellen Bewertungen der überregionalen Grundwasserverhältnisse basieren auf langjährigen und belastbaren Datenreihen, teilweise bis zu 30 Jahren. Erfassung der Grundwasserwerte in der Regel wöchentlich Die Erfassung der Grundwasserstände und Quellschüttungen wird in der Regel wöchentlich am Montag durchgeführt. An manchen Messstellen werden die Daten bereits mit Hilfe elektronischer Datensammler täglich automatisch erfasst. Die Automatisierung wird schrittweise erweitert. Nach der letzten Monatsmessung werden die Werte in der Grundwasserdatenbank erfasst, geprüft und plausibilisiert. Sie werden dann zeitnah im Internet des Landes (GWDB) bereitgestellt, meist 2 bis 3 Arbeitstage nach Monatsende. Blick zurück: Im Jahr 2001 galt die Situation des Grundwassers noch als stabil Die erste Ausgabe der Webseite GuQ wurde im Januar 2001 veröffentlicht. Damals wurden 20 Messstellen aus den wasserwirtschaftlich bedeutendsten Grundwasservorkommen in Baden-Württemberg berücksichtigt. Die Grundwasserverhältnisse galten in Baden-Württemberg zu dieser Zeit noch als stabil. Aufgrund des Klimawandels hat sich dies jedoch verändert. Über 70 % des Trinkwassers werden damals wie heute noch aus Grundwasser gewonnen. Trockenjahre nehmen seit dem Jahr 2003 zu Die Grundwasserstände sind aufgrund der Häufung der Trockenjahre seit dem Jahr 2003 vielerorts nach und nach gesunken. Eine sichtbare Auswirkung ist auch, dass in den letzten Jahren zunehmend Quellen versiegen. Die monatlichen Berichte und Prognosebetrachtungen des Folgemonats dienen heute auch als Gradmesser für die Auswirkungen des Klimawandels auf das Grundwasser. Die Webseite GuQ hat entsprechend einen wachsenden Nutzerkreis. Hintergrundinformation Tabellarische Übersicht der Entwicklung der Grundwasserüberwachung in Baden-Württemberg 01/2001 - Startschuss mit 20 repräsentativen Messstellen - Anpassung Datenbetrieb (Telefon) 12/2003 Erste Datenlogger mit Datenfernübertragung 11/2004 Systemintegration des wägbaren Lysimeter Büchig 08/2006 Prognose als eigenständiges Diagramm 2007 - 2013 schrittweise Erweiterung des Kontingents auf rd. 40 Messstellen / verbesserte Abdeckung relevanter GW-Vorkommen 12/2013 - Trocken-Nass-Ganglinie - Einbau der Prognose in die Normalbereichsgraphik 06/2014 - Tendenzsymbole in Bewertungskarte - Kontingenterweiterung auf 54 Messstellen 07/ 2015 Ergänzung Verdichtungskarte 12/2015 Einführung Newsletter bis 2020 Kontingenterweiterung auf 60 Grundwasser-Messstellen 07/2023 Startschuss modernisierte „neue“ GuQ Den GuQ-Newsletter kann über die E-Mail-Adresse: GuQ@lubw.bwl.de bestellt werden. Zeichenlänge: 2.970 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der LUBW. Telefon: +49(0)721/5600-1387 E-Mail: pressestelle@lubw.bwl.de
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Baden-Württemberg/LUBW
Tags: Smartphone ? Baden-Württemberg ? Messstation ? Landesentwicklung ? Grundwassermonitoring ? Grundwasserzustand ? Grundwasservorkommen ? Lysimetrie ? Prognosedaten ? Automatisierung ? Grundwasserstand ? Trinkwasser ? Grundwasser ? Klimafolgen ? Datenerhebung ? Umweltveränderung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 7.511871829775875° .. 10.49574877933999° x 47.53236022056467° .. 49.79147764980276°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2023-07-05
Time ranges: 2023-07-05 - 2023-07-05
Accessed 1 times.