Description: null Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt Das Naturschutzgebiet „Rastatter Ried“ ist Teil eines zusammenhängenden Schutzgebietsnetzes zwischen Rastatt und Karlsruhe. Es ist geprägt durch eine Fülle verschiedener Lebensräume wie Wiesen und Streuobstwiesen, Feuchtbiotope und Gewässer sowie Laub- und Auwälder und berühmt für seine Artenvielfalt. “Die biologische Vielfalt zu schützen ist eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben für die Menschheit“, sagte Umwelt- und Naturschutzminister Franz Untersteller anlässlich des gestrigen „Abendlichen Froschkonzerts“ im Rastatter Ried. Der Erhalt der biologischen Vielfalt sei eine Überlebensfrage für uns alle. „Wir dürfen und werden nicht abwarten bis Bienen, Hummeln, Eidechsen, Kröten und Frösche aus unserer Natur verschwunden sind, weil wir ihren Lebensraum zerstört haben. Wenn wir unsere attraktive und vielseitige Artenwelt erhalten wollen, müssen wir jetzt handeln.“ Noch sei es für eine Trendwende nicht zu spät, so der Minister. „Naturschutz kann jedoch nur gelingen, wenn genügend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen und alle an einem Strang ziehen.“ Untersteller nannte als wichtige Schritte zur Trendwende beispielhaft die Naturschutzstrategie des Landes, die Erhöhung der Naturschutzmittel von 30 auf 90 Millionen Euro bis 2021 und das von der Landesregierung vor rund eineinhalb Jahren verabschiedete Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt. Mit diesem Sonderprogramm investiert das Land in 2018 und 2019 insgesamt rund 36 Millionen Euro für Maßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt. Wichtige Bausteine im Bereich des Umweltministeriums sind der Erhalt und die Entwicklung von Natura 2000-Gebieten, Extensivierungsmaßnahmen in der Kulturlandschaft zur Schaffung von Lebensräumen für bedrohte Arten, der Moorschutz, der Biotopverbund sowie die Erhebung von Grundlagendaten und das Monitoring. Kartierungen in Baden-Württemberg Kartierungen liefern die Basis für die Stärkung der Biologischen Vielfalt, denn nur bekannte Bestände können auch geschützt werden. Eva Bell, Präsidentin der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, erläuterte die Zielsetzungen zweier derzeit in Baden-Württemberg durchgeführter Kartierungsprogramme: die landesweite Artenkartierung (LAK) und das landesweite Arten-Stichprobenmonitoring (LASMo). LAK: Landesweite Artenkartierung Das Ziel der im Jahr 2014 gestarteten landesweiten Artenkartierung ist es festzustellen, wo welche Amphibien- und Reptilienarten in Baden-Württemberg noch vorhanden sind. Im Mittelpunkt des Projektes stehen dabei 10 Amphibienarten, für deren europäischen Bestand Baden-Württemberg eine tragende Rolle spielt. Seit dem Start der Kartierung im Jahr 2014 wurden bereits rund 80 Prozent der 1581 Rasterflächen durch ehrenamtliche Kartiererinnen und Kartierer erfasst. Im Naturschutzgebiet Rastatter Ried konnten im Rahmen dieser ehrenamtlichen Kartierung bereits 8 der 10 Zielarten nachgewiesen werden, darunter auch so attraktive Arten wie Laubfrosch, Wechselkröte und Gelbbauchunke. „Nur durch die Kooperation mit dem Naturkundemuseum Stuttgart als Koordinationsstelle und den Naturschutzverbänden BUND, NABU, Landesnaturschutzverband und dem Verein ‚Amphibien - Reptilien - Biotop - Schutz Baden- Württemberg‘ war diese Leistung in der kurzen Zeit möglich. Dafür möchte ich mich heute bei allen Beteiligten herzlich bedanken“, betont Bell. LASMo - landesweite Arten-Stichprobenmonitoring Ziel des zweiten Kartierungsprogramms – dem Landesweiten Stichproben-Monitoring – ist, langfristige Veränderungen auf Populationsebene zu erkennen. Dafür dokumentieren professionelle Kartierer die Entwicklung von ausgewählten Arten der europäischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) in ihrer Qualität und Quantität alle zwei Jahre auf jeweils 63 Probeflächen in ihren Vorkommensgebieten in Baden-Württemberg. Das LASMo ist Teil des Sonderprogramms zur Stärkung der Biologischen Vielfalt und beginnt in diesem Jahr. Hintergrundinformation Kartierungen der Arten in Baden-Württemberg Die LUBW koordiniert in Baden-Württemberg die Artenkartierungen. Diese Aufgabe beinhaltet die Schulung und Koordination der ehrenamtlichen und professionellen Kartiererinnen und Kartierer, die Plausibilisierung und Auswertung der Fundmeldungen, die Erfüllung der Berichtspflicht sowie die Veröffentlichung der Ergebnisse im Internet. Die Erfassung geht weiter und fachlich versierte Laiinnen und Laien können sich noch über das LUBW-Internetportal Landesweite Artenkartierung (LAK) bewerben. Alle erfassten und fachlich geprüften Daten fließen in eine zentrale Datenbank, auf deren Basis aktuelle Rasterkarten erstellt und im LUBW-Internetportal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Neben aktuelle Zahlen, die den Erhaltungszustand einer Art wiedergeben, werden bei den Kartierungen weitere wichtige Informationen erfasst, wie die Charakterisierung der Lebensräume, in denen die Arten angetroffen werden. Dies ermöglicht Aussagen über die Habitatpräferenzen von Arten. Zeitreihen im selben Gebiet zeigen Veränderungen der Populationen auf. Auf diesem Wissen aufbauend können Schutzmaßnahmen gezielter durchgeführt werden. Arten der Landesweiten Artenkartierung Amphibien und Reptilien (LAK) Arten das landesweite Arten-Stichprobenmonitoring (LASMO) https://um.baden-wuerttemberg.de/de/umwelt-natur/naturschutz/biologische-vielfalt-erhalten-und-foerdern/sonderprogramm/ Laubfrosch Im Naturschutzgebiet Rastatter Ried konnten im Rahmen dieser ehrenamtlichen Kartierung bereits 8 der 10 Zielarten nachgewiesen werden, darunter auch so attraktive Arten wie Laubfrosch, Wechselkröte und Gelbbauchunke. Zwar kommt der Laubfrosch noch in einigen Naturräumen in Baden-Württemberg vor, früher war er aber beinahe in jedem Dorfteich und in den Tümpeln der Flussauen zu finden. Heute kämpft der Laubfrosch um das Überleben. Der Rückgang ist häufig auf den Verlust artenreicher Wiesen und der typischen kleinen Laichgewässer zurückzuführen. So wird der Laubfrosch inzwischen als „stark gefährdet“ in der Roten Liste der gefährdeten Tierarten eingestuft, weshalb auch in Baden-Württemberg auf Maßnahmen zu seinem Erhalt großen Wert gelegt wird. Durch gezielte Schutzmaßnahmen haben sich die Bestände des Laubfrosches erfreulicherweise entlang des Oberrheins in den letzten Jahren wieder stabilisiert. Das „äp-äp-äp“ des Laubfrosches kann man in stillen Nächten bis zu einem Kilometer weit hören und so auch am besten sein Vorkommen orten. Ihn zu Gesicht zu bekommen, ist dann weitaus schwieriger – er sitzt meist bestens getarnt zwischen Laub und Stängeln auf Bäumen, Sträuchern oder kleinen bewachsenen Inseln im Wasser. Wechselkröte Die Wechselkröte trägt ihren Namen aufgrund ihrer Fähigkeit zu einem - allerdings recht schwach ausgeprägten - physiologischen Farbwechsel. Zur Paarungszeit geben die Männchen nachts trillernde, bis zu zehn Sekunden andauernde Rufe von sich, die wie „ürrr" klingen und dem Zirpen der Maulwurfsgrille ähneln. Selbst in Hausgärten, Parkanlagen, Bahndämmen und Weinbergen trifft man die Art gelegentlich an. Als Laichgewässer dienen der Art in Baden-Württemberg stark sonnenexponierte, vegetationsarme Stillgewässer mit flach auslaufenden Ufern, wie wassergefüllte Senken auf Äckern und Wiesen, Tümpel, Teiche, Rückhaltebecken, Altarme und Baggerseen. Als Pionierart kann die Wechselkröte neu entstandene Gewässer spontan besiedeln. Als Steppenart besitzt die Wechselkröte eine enge Bindung an trocken-warme Landschaften mit geringer Walddichte und geringen jährlichen Niederschlägen. In Mitteleuropa bewohnt sie vor allem Kies- und Sandgruben, Steinbrüche, Truppenübungsplätze, vegetationsarme Ruderalflächen und Industriebrachen sowie Felder und stillgelegte Ackerflächen. Gelbbauchunke Baden-Württemberg liegt im Verbreitungszentrum der Gelbbauchunke und hat deshalb eine besonders hohe Verantwortung für deren Arterhaltung in Europa. Die Art ist leicht an der gelb und dunkel marmorierten Bauchseite und den „herzförmigen“ Pupillen zu erkennen. Ursprüngliche Lebensräume sind Klein- und Kleinstgewässer der Überschwemmungsauen großer Bäche und Flüsse. Heute ist die Art überwiegend in Laub- und Mischwäldern, aber auch im Bereich von Sekundärstandorten wie Kiesgruben, Steinbrüchen und Truppenübungsplätzen anzutreffen. Als Laichgewässer dienen Wagenspuren, Pfützen, Tümpel und Gräben. Auch wenn die Art in Baden-Württemberg noch nahezu flächendeckend verbreitet ist, so musste in den letzten Jahrzehnten ein kontinuierlicher Rückgang festgestellt werden. Folgerichtig wird die Art in der Roten Liste der gefährdeten Arten in Kategorie „stark gefährdet“ eingestuft. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der LUBW. Telefon: +49(0)721/5600-1387 E-Mail: pressestelle@lubw.bwl.de
Types:
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Baden-Württemberg/LUBW
Tags: Hummel ? Biene ? Maulwurfsgrille ? Württemberg ? Frosch ? Kröte ? Karlsruhe ? Stuttgart ? Streuobstwiese ? Eidechse ? Ufer ? Baden-Württemberg ? Berichtspflicht ? Reptilien ? Bach ? Amphibien ? Baggersee ? Fluss ? Biotopverbund ? Biotop ? Kartierung ? Ried ? Rückhaltebecken ? Strauch ? Gefährdete Tierart ? Wiese ? Stillgewässer ? Graben ? Landesregierung ? Bahndamm ? Baum ? Artenverlust ? Moorschutz ? Pionierpflanze ? Sandgrube ? Steinbruch ? Truppenübungsplatz ? Kiesgrube ? Feuchtgebiet ? Flussaue ? Insel ? Gefährdete Arten ? Naturschutzverband ? FFH-Richtlinie ? Mitteleuropa ? Industriebrache ? Amphibienschutz ? Schutz der Biodiversität ? Auenwald ? Kulturlandschaft ? Rote Liste gefährdeter Arten ? Artenvielfalt ? Naturraum ? Spezies ? Garten ? Mischwald ? Ruderalfläche ? Ackerland ? Extensivierung ? Europa ? Naturschutzgebiet ? Oberrhein ? Rebfläche ? Artenschutz ? Weltbevölkerung ? Parkanlage ? Zeitreihe ? Natura-2000-Gebiet ? Landschaft ? Datenbank ? Biodiversität ? Niederschlag ? Naturschutz ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding box: 7.511871829775875° .. 10.49574877933999° x 47.53236022056467° .. 49.79147764980276°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2019-04-10
Time ranges: 2019-04-10 - 2019-04-10
Accessed 1 times.