Description: Pilot teilautomatisierte Bruchkantenauswertung einer photogrammetrisch erstellten Punktwolke des Dammbauwerkes des HRB Wolterdingen Auftraggeber: Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe Werkvertrag Bestell.-Nr. 4500450931/41 Aktenzeichen 13-0415.1 Innsbruck März 2016 1. Dokumentation der Arbeitsschritte inkl. Zeitaufwand Vom Auftraggeber wurden folgende Dateien übergeben: - - - Wolterdingen_dsm_10cm.xyz (photogrammetrische Punktwolke) Abbildung einer Schummerungsansicht des Oberflächenmodells Beispiel Originalphoto Prozessierungslaptop: Prozessor: Intel® Core™ i7-4700MQ CPU@2.40 GHz; RAM: 16GB, Windows7 64 Bit-Betriebssystem Import der photogrammetrischen Punktwolke in die firmeneigene Laserdata LIS Software (Importzeit 40 sec): LASERDATA GmbH ∙ Technikerstrasse 21a ∙ A--6020 Innsbruck Geschäftsführer: Dipl. Geogr. Frederic Petrini-Monteferri Tel: +43-(0)512-507 48606 ∙ Fax: +43-(0)512-507 4869 ∙ E-mail: office@laserdata.at ∙ Internet: www.laserdata.at FBNR: FN 291723 f Landesgericht Innsbruck ∙ ATU: 63335108 1 Die Punktwolke umfasst die Attribute x,y,z und eine Punktanzahl von 10.521.539 Punkten. Es handelt sich regelmäßige Punktverteilung mit einem Punktabstand von 10cm und der importierte Datensatz wird im SAGA Point cloud Format .spc abgespeichert. Visualisierung Punktwolke HRB Wolterdingen mit Höhencolorierung.im LIS 3D Viewer: Segmentierung der Punktwolke über Ebeneneinpassung (Rechenzeit 4 min): Dieser Schritt berechnet für jeden Punkt in der lokalen Nachbarschaft eine „best-fit“ Ebene. Alle Punkte mit derselben Ebenenorientierung werden im Folgenden über ein region growing-Verfahren gruppiert. Das Wachsen der Segmente wird über über die Parameter maximale Normalentoleranz (erlaubte Normalen-Winkeldifferenz) und maximaler Ebenenoffset gesteuert. Die Segmentierung ist ein vorbereitender Schritt zur Klassifikation der Punkte. LASERDATA GmbH ∙ Technikerstrasse 21a ∙ A--6020 Innsbruck Geschäftsführer: Dipl. Geogr. Frederic Petrini-Monteferri Tel: +43-(0)512-507 48606 ∙ Fax: +43-(0)512-507 4869 ∙ E-mail: office@laserdata.at ∙ Internet: www.laserdata.at FBNR: FN 291723 f Landesgericht Innsbruck ∙ ATU: 63335108 2 Der zufallseingefärbten Abbildungen zeigen, dass Ebenen auf den Bodenflächen und Dächern von Bauten gefunden werden. Im Bereich von Vegetation, Senkrechten oder unruhigen Oberflächen ist keine Ebene einpassbar. Bodenklassifikation (Rechenzeit: 1min 40 sec): Die Separierung aller Punkte in Boden- und Nichtbodenpunkte (Vegetation, Gebäude, große Steine, sehr raue Oberflächen) wurde über das ground classification Werkzeug in LIS bewerkstelligt. Die Klassifikation erfolgt über eine progressive TIN-Verdichtung. Die Berechnung selbst beginnt über die Bestimmung von Saatbodenpunkten als niedrigste Punkte eines virtuellen groben Rasters, welches sukzessive immer besser aufgelöst wird (bis zur Größe der Objekte, welche nicht mehr in der Klasse Boden enthalten sein dürfen – zumeist Häuser). Der TIN-Verdichtungsprozess wird über maximal erlaubte Winkel und Distanzen von potentiell neu hinzukommenden Punkten sowie über maximale Kantenlängen gesteuert. Die TIN-Verdichtung erfolgt solange, bis keine neuen Punkte mehr gefunden werden, welche die Bodenkriterien erfüllen. Weiters wird die Segmentierung des vorhergehenden Schrittes genutzt, welche ganze Punktsegmente, die einen Bodenpunkt enthalten in Bodenpunkte umlabelt. So werden Bodenpunkte (ockerfarben) insbesondere entlang von steilen Brüchen innerhalb des Geländes erhalten. LASERDATA GmbH ∙ Technikerstrasse 21a ∙ A--6020 Innsbruck Geschäftsführer: Dipl. Geogr. Frederic Petrini-Monteferri Tel: +43-(0)512-507 48606 ∙ Fax: +43-(0)512-507 4869 ∙ E-mail: office@laserdata.at ∙ Internet: www.laserdata.at FBNR: FN 291723 f Landesgericht Innsbruck ∙ ATU: 63335108 3
Origin: /Land/Baden-Württemberg/LUBW
Tags: Karlsruhe ? Baden-Württemberg ? Innsbruck ? Vegetation ? Hochwasserrückhaltebecken ? Gebäude ? Software ? Bodenklassifikation ? Klassifikation ? Naturschutz ? Gestein ? Kommunalebene ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 7.511871829775875° .. 10.49574877933999° x 47.53236022056467° .. 49.79147764980276°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.