Description: Flüsse, Bäche und Seen sind wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Mit der Initiative „Vitale Gewässer“ machen LUBW, Umweltministerium und die WBW Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung auf die besondere Bedeutung aufmerksam und zeigen wie wichtig ein vitales Gewässer für die Natur ist. Ein Gewässernetz mit 4500 Seen und einer Gesamtlänge von 39.000 km Fließgewässer durchzieht Baden-Württemberg. Vitale Gewässer sind Lebensadern. Das zeigt auch dieses Video . Doch viele Gewässer wurden durch den Menschen verändert, begradigt oder aufgestaut. Dadurch gehen Lebensräume verloren, denn vitale Gewässer sind von Natur aus sehr abwechslungsreich. Heimische Tierarten sind stark bedroht, wie beispielweise der Lachs oder die Äsche. Grund dafür ist unter anderem, dass Fische auf Wanderschaft zu ihren Laichplätzen immer wieder auf menschengemachte Hindernisse, wie Stauanlagen und Wasserkraftwerke, stoßen. Das Ziel ist es, die Gewässer wieder in einen guten ökologischen Zustand zu bringen und die Wanderwege für Fische zu sichern. Damit sollen auch Erlebnis- und Erholungsräume für den Menschen geschaffen werden. Wie es um die Gewässer in Baden-Württemberg steht, können Sie hier in der interaktiven Karte der LUBW nachschauen. Mehr zu vitalen Gewässern und zu dessen Schutz sehen Sie außerdem in den neuen „Wissen to go Clips“. Video starten Mehr zum Thema: Bildnachweis Titelbild: Jürgen Gerhardt
Text { text_type: BlogPost, }
Origin: /Land/Baden-Württemberg/LUBW
Tags: Lachs ? Äsche ? Baden-Württemberg ? Flusssystem ? Bach ? Seen ? Fluss ? Wanderweg ? Fisch ? Fließgewässer ? Einheimische Tierart ? Laichplatz ? Wasserkraftwerk ? Karte ? Stauanlage ? Erholungsgebiet ? Gewässerzustand ? Gewässerschutz ? Pflanze ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 7.511871829775875° .. 10.49574877933999° x 47.53236022056467° .. 49.79147764980276°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2020-08-13
Time ranges: 2020-08-13 - 2020-08-13
Accessed 1 times.