Description: Alle Steckbriefe Reptilien Amphibien Schmetterlinge Käfer Libellen Schnecken und Muscheln Farn- und Blütenpflanzen Moose null Kreuzkröte - Epidalea calamita (Laurenti, 1768) Gesamtverbreitung Das Verbreitungsgebiet der Kreuzkröte erstreckt sich von der Iberischen Halbinsel im Südwesten über Frankreich, die Beneluxstaaten, die nördliche Schweiz, Deutschland, Polen und Tschechien bis in die Baltischen Staaten, Weißrussland und die nordwestliche Ukraine im Osten. Die nördlichsten Vorkommen befinden sich in Dänemark und Südschweden, außerdem werden Teile Großbritanniens und Irlands besiedelt. In Deutschland ist die Art weit verbreitet und fehlt nur in den Marschgebieten und in höheren Mittelgebirgs- und Hochgebirgslagen. Verbreitung in Baden-Württemberg In Baden-Württemberg besiedelt die Kreuzkröte vor allem das Hochrhein- und Oberrheintal, die Baar, das Donautal und Teile des Alpenvorlandes. Bewaldete Mittelgebirge wie Schwarzwald und Odenwald werden gemieden. Die Region am mittleren Neckar sowie der Nordosten des Landes sind nur spärlich besiedelt. Bestandsentwicklung in Baden-Württemberg Eine deutliche Abnahme ist überwiegend in den östlichen Landesteilen zu verzeichnen, im Bereich der Oberrheinebene werden die Bestände weitgehend als stabil eingeschätzt. Am nördlichen Oberrhein und am Hochrhein konnten etliche Vorkommen in den letzten Jahren nicht mehr bestätigt werden. Gefährdungsursachen Die FFH-Richtlinie ist eine Naturschutz-Richtlinie der EU, deren Namen sich von Fauna (= Tiere), Flora (= Pflanzen) und Habitat (= Lebensraum) ableitet. Wesentliches Ziel dieser Richtlinie ist die Erhaltung der Biologischen Vielfalt durch den Aufbau eines Schutzgebietssystems. Neben der Ausweisung von Schutzgebieten (FFH-Gebieten) für Arten des Anhangs II wird der Erhaltungszustand dieser und der Arten des Anhangs IV und V überwacht. FFH-Gebiete 2019 Erhaltungszustand aller FFH-Arten in Baden-Württemberg (pdf; 0,3 MB)
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Baden-Württemberg/LUBW
Tags: Käfer ? Kröte ? Schmetterling ? Odenwald ? Schwarzwald ? Baden-Württemberg ? Oberrheinebene ? Oberrheintal ? Großbritannien ? Reptilien ? Libellen ? Amphibien ? Muschel ? Schnecke ? Dänemark ? Hochrhein ? Oberrhein ? Südwestdeutschland ? Ukraine ? Moos ? Frankreich ? Iberische Halbinsel ? Irland ? Neckar ? Polen ? Schweiz ? Weißrussland ? Tschechische Republik ? Habitat ? Marschland ? FFH-Richtlinie ? Blütenpflanze ? FFH-Gebiet ? Alpenvorland ? Pflanze ? Mittelgebirge ? Verbreitungsgebiet ? Schutz der Biodiversität ? Fauna ? Flora ? Schutzgebiet ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 7.511871829775875° .. 10.49574877933999° x 47.53236022056467° .. 49.79147764980276°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.