Description: Forschungsbericht FZKA-BWPLUS Lärm in der schulischen Umwelt und kognitive Leistungen bei Grundschulkindern von Philip Leistner Jürgen Hellbrück Maria Klatte Jochen Seidel Lutz Weber Fraunhofer-Institut für Bauphysik Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Förderkennzeichen: ZO3W 23004 und ZO3W 23005 Die Arbeiten des Programms Lebensgrundlage Umwelt und ihre Sicherung werden mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert Dezember 2006 ZO3W23004 und ZO3W23005 Lärm in der schulischen Umwelt und kognitive Leistungen bei Grundschulkindern Das Projekt wurde innerhalb des Programms Lebensgrundlage Umwelt und ihre Sicherung (BWPLUS) mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert Dr.-Ing. Philip Leistner Prof. Dr. Jürgen Hellbrück Dr. Maria Klatte Dipl. Phys. Jochen Seidel Dr. Lutz Weber Stuttgart, Eichstätt, Oldenburg, 18. Dezember 2006 Fraunhofer-Institut für Bauphysik Nobelstraße 12 · D-70569 Stuttgart Telefon +49 (0) 711/970-00 Telefax +49 (0) 711/970-3395 www.ibp.fraunhofer.de Carl von Ossietzky Universität Oldenburg D-26111 Oldenburg Telefon +49-441-798-0 Telefax + 4 9 - 4 4 1 - 7 9 8 - 3 0 0 0 www.uni-oldenburg.de Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt D-85071 Eichstätt Telefon +49 8421 93 - 0 Telefax + 4 9 8 4 2 1 9 3 - 1 7 9 6 www.ku-eichstaett.de Inhalt Einführung 5 1Wirkungen von Hintergrundgeräuschen und Nachhall auf das Hörverstehen 6 2Wirkungen von Hintergrundgeräuschen moderater Pegel auf nicht-auditive Aufgaben8 3Fragestellung und Ziele des Projekts10 Methodik und Ergebnisse der Akustische Untersuchungen (Teilprojekt A) 4 4.1 4.1.1 4.1.2 4.1.3 4.1.4 4.1.5 4.2 4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.3 4.3.1 Fraunhofer-IBP 12 4.3.2 4.3.3Die akustischen Parameter und Ihre Bestimmung 12 Raumakustik 12 Nachhallzeit 12 Sprachübertragungsindex STI 15 Frühe Reflexionen: Deutlichkeitsgrad und -maß 16 Ermittlung aus Abklingverlauf (Schulauswahl) 17 Ermittlung aus Raumimpulsantworten (Hauptuntersuchung)18 Bauakustik 22 Schalldämmung 22 Körperschall und Trittschallpegel 23 Bauakustische Anforderungen an den Schulbau 24 Schallpegel 25 Im unbesetzten Raum bei geschlossenen und offenen Fenstern 26 Außenschallpegel vor den Fenstern der Klassenräume 27 Im besetzten Raum während des Unterrichtes 28 5 5.1 5.2 5.3Auswahl der Schulen Zweck Vorgehen Ergebnisse der akustischen Voruntersuchungen 6 6.1 6.2 6.2.1 6.2.2 6.2.3 6.2.4 6.2.5 6.2.6 6.3Akustik der teilnehmenden Schulen 35 Abmessungen der Klassenräume 35 Raumakustik 38 Nachhallzeit 38 Korrelation der raumakustischen Parameter 43 Sprachübertragungsindex STI 47 Frühe Reflexionen 48 Unterschiede zwischen vorderen und hinteren Sitzplätzen 48 Unterschiede zwischen den Übertragungswegen allgemein 52 Bauakustik 57 Univ. Oldenburg Kath. Univ. Eichstätt ZO3W23004 und ZO3W23005 BWPLUS 29 29 30 31 2
Origin: /Land/Baden-Württemberg/LUBW
Tags: Oldenburg ? Stuttgart ? Baden-Württemberg ? Bauakustik ? Bauphysik ? Schalldämmung ? Arbeitslärm ? Schulunterricht ? Geräusch ? Körperschall ? Lärm ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 7.511871829775875° .. 10.49574877933999° x 47.53236022056467° .. 49.79147764980276°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.