API src

Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg

Description: null Daten zur Umwelt - Umweltindikatoren Baden-Württemberg GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DES STATISTISCHEN LANDESAMTES UND DER LUBW LANDESANSTALT FÜR UMWELT BADEN-WÜRTTEMBERG Zehn auf Bundes- und Länderebene abgestimmte Umweltindikatoren beschreiben kurz und bündig die Entwicklung in zentralen umweltpolitischen Handlungsfeldern, wie Energie- und Rohstoffverbrauch, Verkehrsaufkommen, Treibhausgas- und Luftschadstoffemissionen sowie Luftqualität. Aufgezeigt werden auch die langfristigen und aktuellen Trends beim Flächenverbrauch, in der Wasser- und Abfallwirtschaft sowie der Umweltökonomie. Das neue Faltblatt mit Daten bis einschließlich zum Jahr 2018 wurde nun veröffentlicht. Mit dieser Veröffentlichung setzen das Statistische Landesamt und die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg ihre Kooperation bei der kontinuierlichen Berichterstattung über die aktuellen Umwelttrends in Baden-Württemberg fort. „Mit knapp 78,4 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten lagen die Treibhausgasemissionen im Land im Jahr 2016 um gut 12 % unter dem Niveau von 1990“, so die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner. Mit rund 30 % machen die verkehrsbedingten Emissionen auch im Jahr 2016 den Großteil der Treibhausgasemissionen aus. Gegenüber dem Vorjahr sind die Emissionen des Verkehrs um 1,3 % gestiegen. Während die Emissionen des PKW-Verkehrs nahezu unverändert blieben, hat der Güterverkehr 4 % mehr Treibhausgase gegenüber 2015 emittiert. Baden-Württemberg konnte seinen Anteil an erneuerbaren Energien bei der Stromerzeugung seit dem Jahr 1991 von 8 % auf 27 % im Jahr 2017 steigern. "Dieser deutliche Zuwachs ist ein großer Schritt, aber noch nicht das Ziel", so Eva Bell, Präsidentin der LUBW. Laut Klimaschutzgesetz des Landes Baden-Württemberg sollen bis Ende des Jahres 2020 36 % der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bezogen werden. Um das gesteckte Ziel zu erreichen, wurde und wird der Ausbau weiter vorangetrieben. "Baden-Württemberg ist auf einem guten Weg", so Bell. Das Faltblatt „Daten zur Umwelt – Umweltindikatoren“ steht kostenlos als PDF-Datei unter https://www.statistik-bw.de/ oder https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/startseite zur Verfügung. In begrenztem Umfang kann die Publikation auch in gedruckter Form beim Statistischen Landesamt Baden-Württemberg, Böblinger Straße 68, 70199 Stuttgart, vertrieb@stala.bwl.de , angefordert werden. Fachliche Rückfragen Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der LUBW oder des Statistischen Landesamtes. LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe Telefon +49(0)721/5600 -1300 Telefax +49(0)721/5600 -1324 E-Mail pressestelle@lubw.bwl.de Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Böblinger Straße 68, 70199 Stuttgart Telefon +49(0)711/641-2451 Telefax +49(0)711/641-2940 E-Mail pressestelle@stala.bwl.de

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Baden-Württemberg/LUBW

Tags: Karlsruhe ? Stuttgart ? Baden-Württemberg ? Pkw-Verkehr ? Treibhausgasemission ? Erneuerbare Stromerzeugung ? Luftschadstoffemission ? Flächenverbrauch ? Rohstoffverbrauch ? Verkehrsaufkommen ? Pressemitteilung ? Klimaschutzgesetz ? Umweltdaten ? Abfallwirtschaft ? Güterverkehr ? Luftqualität ? Umweltindikator ? Umweltökonomie ? CO2-Äquivalent ? Anteil erneuerbarer Energien ? Verkehrsemission ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 7.511871829775875° .. 10.49574877933999° x 47.53236022056467° .. 49.79147764980276°

License: other-closed

Language: Deutsch

Issued: 2019-03-15

Time ranges: 2019-03-15 - 2019-03-15

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.