Description: Die Umweltprobenbank des Bundes (UPB) mit ihren Bereichen Bank für Umweltproben und Bank für Humanproben ist eine Daueraufgabe des Bundes unter der Gesamtverantwortung des Bundesumweltministeriums sowie der administrativen und fachlichen Koordinierung des Umweltbundesamtes. Es werden für die Bank für Umweltproben regelmäßig Tier- und Pflanzenproben aus repräsentativen Ökosystemen (marin, limnisch und terrestrisch) Deutschlands und darüber hinaus für die Bank für Humanproben im Rahmen einer Echtzeitanalyse Blut-, Urin-, Speichel- und Haarproben studentischer Kollektive gewonnen. Vor ihrer Einlagerung werden die Proben auf eine Vielzahl an umweltrelevanten Stoffen und Verbindungen (z.B. Schwermetalle, CKW und PAH) analysiert. Der eigentliche Wert der Umweltprobenbank besteht jedoch in der Archivierung der Proben. Sie werden chemisch veränderungsfrei (über Flüssigstickstoff) gelagert und somit können auch rückblickend Stoffe untersucht werden, die zum Zeitpunkt ihrer Einwirkung noch nicht bekannt oder analysierbar waren oder für nicht bedeutsam gehalten wurden. Alle im Betrieb der Umweltprobenbank anfallenden Daten und Informationen werden mit einem Datenbankmanagementsystem verwaltet und aufbereitet. Hierbei handelt es sich insbesondere um die biometrischen und analytischen Daten, das Schlüsselsystem der UPB, die Probenahmepläne, die Standardarbeitsanweisungen (SOP) zu Probenahme, Transport, Aufbereitung, Lagerung und Analytik und die Lagerbestandsdaten. Mit einem Geo-Informationssystem werden die Karten der Probenahmegebiete erstellt, mit denen perspektivisch eine Verknüpfung der analytischen Ergebnisse mit den biometrischen Daten sowie weiteren geoökologischen Daten (z.B. Daten der Flächennutzung, der Bodenökologie, der Klimatologie) erfolgen soll. Ausführliche Informationen und eine umfassende Datenrecherche sind unter www.umweltprobenbank.de abrufbar.
Global identifier:
Uuid( 05f9a59a-d866-11d2-ab09-00e0292dc06b, )
Origin: /Bund/UBA/GDI
Tags: Silbermöwe ? Vorpommersche Boddenlandschaft ? Möwe ? Pyramidenpappel ? Bayerischer Wald ? Halle an der Saale ? Ulm ? Greifswald ? Dübener Heide ? Stadttaube ? Buche ? Fichte ? Kiefer ? Pappel ? Regenwurm ? Reh ? Wasservogel ? Niedersachsen ? Pfälzerwald ? Schleswig-Holstein ? Waldkiefer ? Aalmutter ? Miesmuschel ? Taube ? Chlorkohlenwasserstoff ? Muschel ? Schadstoffgehalt ? Waldschaden ? Blasentang ? Saarland ? Wattenmeer ? Rhein ? Bodenökologie ? Schwermetall ? Braunalge ? Seetang ? Hochharz ? Schadstoffbelastung ? Klimatologie ? Bundesrepublik Deutschland ? Elbe ? Urin ? Fisch ? Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe ? Kopfhaar ? Schamhaar ? Dreikantmuschel ? Chemische Analyse ? Geografisches Informationssystem ? Haar ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Limnisches Ökosystem ? Marines Ökosystem ? Probenaufbereitung ? Spurenelement ? Organisches Material ? Anorganische Verbindung ? Waldökosystem ? Karte ? Haarprobe ? Betriebsdaten ? Brasse ? Blutplasma ? Umweltdaten ? Ei ? Umweltinformation ? Politikinstrument ? Umweltprobenbank ? Ökologische Bewertung ? Leber ? Sediment ? Boden ? Biosphärenreservat ? Mensch ? Terrestrisches Ökosystem ? Humanprobe ? Monitoring ? Blut ? Schadstoffanalyse ? Nationalpark ? Chemikalien ? Flächennutzung ? Pflanzenprobe ? Probenahme ? Lagerung ? Umweltpolitik ? Ökosystem ? Schadstoff ? Umweltprobe ? Boden ? Ballungsraum ? Schadstoffakkumulation ? Datenbank ? Statistik ? Analytik ? SOP ? Bornhöveder Seengebiet ? Münster (Stadt) ? Capreolus capreolus ? Natur und Landschaft ? Saarländischer Verdichtungsraum ? Schadstoffnachweis ? Schadstoffverbleib ? Solling ? Speichel ? Speziation ? Standard Operating Procedure ? Standardarbeitsanweisung ? Substanz (anorganisch) ? Substanz (organisch) ? Informationssystem Umweltprobenbank (IS UPB) ? Universität Münster ? Zustandsdaten (einschl. Mathematischer Modelle) ? Ökologische Situation ? Ökosystem (limnisch) ? Ökosystem (marin) ? Ökosystem (terrestrisch) ? Biometrische Daten ? Naturnahes Ökosystem ? Oberbayerisches Tertiärhügelland ? Environmental monitoring facilities ? Probenart ? RTM ? Populus nigra Italica ? Fucus vesiculosus ? Real-Time Monitoring ? Probenahmekollektiv ? Ballungsraumnahes Ökosystem ? Probenahmeplan ? Columba livia-f-domestica ? Berchtesgaden ? Aporrectodea longa ? Daten über anthropogene Einwirkungen ? UPB ?
Region: Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)
Bounding boxes: 5.8665085° .. 15.041823° x 47.27011° .. 55.057526°
License: unbekannt
Language: Deutsch
Modified: 2024-04-16
Time ranges: 1985-01-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.