Description: Mit der Braunkohlenplanung wird der Rahmen für die bergbauliche Inanspruchnahme gesetzt, und es werden Grundzüge entwickelt, wie den unvermeidlichen Eingriffen in den Lebensraum der betroffenen Menschen und den Eingriffen in Natur und Landschaft zu begegnen ist. Die Braunkohlenplanung ist in den Landesplanungsgesetzen der betroffenen Länder Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Sachsen rechtlich verankert. Dort werden u.a. Regelungen zur Abgrenzung von Braunkohlenplangebieten und zu den Inhalten der aufzustellenden Braunkohlenpläne getroffen. Man unterscheidet im Freistaat Sachsen in Braunkohlen- und Sanierungsrahmenpläne. Die Braunkohlenpläne legen im Braunkohlenplangebiet Grundsätze und Ziele der Raumordnung für eine geordnete Braunkohlenplanung fest. Sie bestehen aus zeichnerischen und textlichen Darstellungen. Es müssen Angaben enthalten sein über Abbaugrenzen und Sicherheitslinien des Abbaus, Haldenflächen und deren Sicherheitsflächen, die Grundzüge der Oberflächengestaltung und Wiedernutzbarmachung und die anzustrebende funktionale Raumentwicklung im Rahmen der Rekultivierung des Plangebietes. Karte mit Grenzen der Braunkohlenplangebiete mit farblicher Unterscheidung zwischen den Planarten Das in § 6 geregelte Verfahren zur Aufstellung von Raumordnungsplänen enthält für Braunkohlenpläne als Besonderheiten die Verpflichtung von Bergbautreibendem bzw. des Trägers der Sanierungsmaßnahme zur Vorlage aller zur Beurteilung der sozialen und ökologischen Verträglichkeit des Vorhabens erforderlichen Angaben, die Auflage zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nach Maßgabe des Bundesberggesetzes für Neu- bzw. wesentlich geänderte Vorhaben zum Abbau von Braunkohle sowie die Erörterung von in das Beteiligungs- und Anhörungsverfahren gemäß § 6 (2) SächsLPlG eingebrachten Anregungen und Bedenken.
Global identifier:
Uuid( 7ca90ace-e3c6-46d5-8fa7-77fa11adac2b, )
Origin: /Land/Sachsen/MetaVer
Tags: Nordrhein-Westfalen ? Raumentwicklung ? Brandenburg ? Sachsen ? Braunkohlenbergbau ? Bundesberggesetz ? Landesplanungsgesetz ? Raumordnung ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Anhörungsverfahren ? Rekultivierung ? Karte ? Eingriff in Natur und Landschaft ? Braunkohlenplan ? Bewertungsverfahren ? Raumordnungsplan ? Sanierungsmaßnahme ? Sanierungsplan ? Plangebiet ? Umweltverträglichkeit ? Bergbaufolgelandschaft-Braunkohle ? Raumordnungsgesetz (ROG) ? Sächsisches Landesplanungsgesetz (SächLPlG) ?
Region: Sachsen Nordwestufer Wittow und Kreptitzer Heide Bautzen Muskauer Heide Oberlausitz Ruhlander Schwarzwasser Zittauer Stadtwald Görlitz Finsterwalder Becken und Platten
Bounding boxes: 13.743491° .. 14.742234° x 51.04773° .. 51.57275° 14.361259° .. 15.08243° x 50.83873° .. 51.6095° 13.24° .. 13.24° x 54.65215° .. 54.65215°
License: unbekannt
Language: Deutsch
Modified: 2024-04-29
Time ranges: 1992-01-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.