Description: Moore sind raue, karge und unzugängliche Landschaften, nicht Wasser und nicht Land. Niedermoore sind nährstoffreich und bilden sich auf stauendem Untergrund durch das Verlanden stehender Gewässer und im Überschwemmungsbereich von Wasserläufen. Hochmoore entstehen dagegen oberhalb des Grundwassereinflusses und werden nur durch nährstoffarmes Regenwasser gespeist. . Was ist ein Hochmoor? Was ist ein Hochmoor? Hochmoore sind naturgemäß größtenteils baumfreie, ebene Hochflächen, die kleinflächig im Gelände durch erhabene Bulten und tiefer gelegene Schlenken gegliedert sind. Vereinzelt kommen im Zentrum auch natürliche kleine Seen, sog. Kolke vor. Am Rand und im Bereich der natürlichen Wasserflächen finden sich Gehölze sowie Nährstoff und Wechselfeuchte anzeigender Bewuchs, z. B. Pfeifengras. Von einem Moor spricht man aus geologisch-bodenkundlicher Sicht ab einer Mächtigkeit des Torfes von 30 cm und einem Anteil von 30 % organischer Substanz in der Trockenmasse. Die geobotanische Moordefinition dagegen bezieht sich eher auf das Vorkommen moortypischer Vegetation. Intakte Hochmoore bestehen zu 90 % aus Wasser, das sauerstoffarm und sehr sauer ist. Sie sind ausschließlich auf Niederschlagswasser mit den darin enthaltenen Nährstoffen angewiesen und werden deshalb auch als Regenmoore bezeichnet. Regenmoore Ein kontinuierlicher Wasserüberschuss ist Voraussetzung für das Hochmoorwachstum: Die Menge des Niederschlags muss den Wasserverlust durch Abfluss und Verdunstung übersteigen. Torfmoose (Sphagnum-Arten), sind ohne Wurzeln in der Lage, die wenigen verfügbaren Nährstoffe über ihre Blätter zum Wachsen aufzunehmen. Im unteren Bereich sterben sie durch zunehmenden Lichtabschluss ab. Die abgestorbenen Pflanzenteile der Moose werden durch die anaeroben Bedingungen nicht abgebaut, binden so den Kohlenstoff und bilden Torf. Diese Torfbildung beträgt durchschnittlich etwa nur 1 mm Wachstum pro Jahr und bewirkt langfristig die typische uhrglasförmige Wölbung von Hochmooren. Torfbildung Der Aufbau eines Hochmoores besteht aus verschiedenen Schichten. Je älter und tieferliegend eine Schicht ist, desto stärker ist der Zersetzungsgrad. Die Torfschichten werden unterschieden in älteren, stark zersetzten Schwarztorf und jüngeren Weißtorf mit einem schwächeren Zersetzungsgrad. Aufbau eines Hochmoores Schwarztorf Weißtorf Entstehung eines Hochmoors Entstehung eines Hochmoors Die Bildung eines typischen Hochmoores ist ein sehr langsamer Prozess, der Jahrhunderte bis Jahrtausende dauert. Die Entstehung von Hochmooren im Norddeutschen Tiefland begann vor ca. 3.000 Jahren. Die Eiszeiten haben die Voraussetzungen hierfür geschaffen: Durch die eiszeitliche Modellierung der Erdoberfläche sind flache Seen und Senken auf undurchlässigen Böden entstanden. Hier haben sich Schlamm und nicht vollständig zersetzte Pflanzenreste (sog. Mudden ) sammeln können. Mit diesem Verlandungsprozess während der Jungsteinzeit entstanden auf dem sumpfigen Untergrund Bruchwälder aus Kiefern, Erlen und Birken. Die hierbei anfallenden Pflanzenreste wie Zapfen, Samen, Blätter und Holzteile bilden Bruchwaldtorf und sind auf Hochmoorstandorten bis heute erhalten. Eiszeiten Seen und Senken Mudden Bruchwaldtorf Torfmoose und Moosbeere (Foto: S. Brosch) Schlenken Bulten Bedeutung und Funktionen Bedeutung und Funktionen Moore sind Reste einer Urlandschaft und als naturnaher Landschaftstyp in der heute dicht besiedelten Kulturlandschaft einmalig. Wie Schwämme liegen Hochmoore erhaben in der Landschaft und bieten zu allen Jahreszeiten beeindruckende Naturerlebnisse. Reste einer Urlandschaft Für viele Pflanzen- und Tierarten sind Hochmoore als Feuchtbiotop und Rückzugsraum nicht ersetzbar. Bestimmte Tierartengruppen fehlen dagegen gänzlich, wie Schnecken, Muscheln oder Fische. Durch das nasse, nährstoffarme und saure Milieu ist eine Biozönose mit eng voneinander abhängigen Pflanzen- und Tiergemeinschaften entstanden. Zu den hochspezialisierten Arten zählen zahlreiche besonders gefährdete und schützenwerte. Bereits die Namensgebung weist bei einigen auf die Bindung an den Lebensraum hin: Moorlilie (Narthecium ossifragum), Moorfrosch (Rana arvalis) oder Hochmoor-Bläuling (Plebejus optilete). Pflanzen- und Tierarten Moosbeeren auf Bulten (Foto: C. Stahl) Die Nahrungsgewohnheiten der Larve des Hochmoor-Perlmutterfalters (Boloria aquilonaris) verdeutlichen die Abhängigkeit. Sie kann sich nur auf der Gewöhnlichen Moosbeere (Vaccinium oxycoccus) als Charakterart der Regenmoore entwickeln. Hochmoor-Perlmutterfalters Rundblättriger Sonnentau (Foto: S. Brosch) Der Sonnentau hat als Vertreter der Pflanzenwelt eine ausgefeilte Technik als fleischfressende Pflanze entwickelt. Um ausreichend Nährstoffe zu bekommen, fängt er mit seinen klebrigen Blättern Insekten und verdaut diese. Als Libelle legt die Hochmoor-Mosaikjungfer ihre Eier an flutenden Torfmoosen und anderen Pflanzenteilen in Schlenken und Kolken ab. Im sauren, nährstoffarmen Wasser ist für die Larven nur wenig Futter (Milben, Flöhe) vorhanden, so dass die Entwicklung zum erwachsenen Tier zwei bis drei Jahre dauern kann. fleischfressende Pflanze Hochmoor-Mosaikjungfer Hochmoore sind eigentlich arm an Säugetieren. Sie bieten aber gegenüber der intensiv genutzten Kulturlandschaft als Ersatzfunktion auch Rückzugsraum für Arten, die nicht unbedingt an Hochmoorverhältnisse gebunden sind. Auch bodenbrütende Vögel, wie die stark gefährdete Feuchtgrünlandart Bekassine (Gallinago gallinago), finden hier gute Bedingungen. Naturnahe Moore stabilisieren den Landschaftswasserhaushalt. Bei Extremregen wirken sie regulierend auf den Abfluss. Damit haben sie mit Blick auf den Gewässerschutz Einfluss auf Hochwasser und Erosion. Gleichzeitig halten sie im Wasser gelöste Stoffe zurück und dienen so als Puffer und Filter. Gewässerschutz Intakte Moore speichern Kohlenstoff, da sie während des Wachstums Kohlendioxyd (CO 2 ) aufnehmen und im Torf langfristig binden. Als Senken für klimarelevantes Gas sind sie natürliche Klimaschützer . natürliche Klimaschützer Aufgrund ihrer vor Jahrtausenden begonnenen Entstehung, der konservierenden Verhältnisse und ihrer Schichtbeständigkeit sind Moore auch natur- und kulturhistorische Archive . Aus Mooren ablesbare Vegetationsentwicklungen (Pollendiagramm) und eingelagerte Tier- und Pflanzenkörper ermöglichen eine weit bis in die Vergangenheit zurückreichende Rekonstruktion unserer Umwelt. natur- und kulturhistorische Archive Nutzungsgeschichte Nutzungsgeschichte Ursprüngliche Hochmoore galten für Menschen lange als Ödland und lebensfeindliche, gefährliche Landschaften. Um die Moorflächen für landwirtschaftliche Zwecke, zur Brennstoffgewinnung (Schwarztorf) oder als Substratlieferant im Gartenbau (z. B. Blumenerde aus Weißtorf) zu erschließen und nutzbar zu machen, wurden sie stark entwässert. Durch die Entwässerung stellen Torfmoose ihr Wachstum ein und zurück bleiben mächtige Torflagerstätten, die mit bäuerlichen Handtorfstichen und in etlichen Gebieten auch in großem Stil industriell abgebaut wurden. Zur Kultivierung für die landwirtschaftliche Nutzung (Ackerbau und Grünland) wurde zudem entwässert und gepflügt sowie unterliegender Sand, Dünger und Kalk eingebracht. . Situation heute Situation heute Annähernd 95 % aller deutschen Moore gelten als geschädigt. Bis in die 1970er Jahre wurde die Kultivierung der Moore vorangetrieben und hat in Niedersachsen fast zu ihrem Verschwinden geführt. Hoch- und Niedermoore haben hier noch einen Anteil von ca. 9 % der Landesfläche. Gleichzeitig liegen fast 70 % der deutschen Hochmoorvorkommen in Niedersachsen. Hochmoore reagieren empfindlich auf Veränderungen. Insbesondere Entwässerung und Nährstoffanreicherung haben weitreichende Folgen: Die oben skizzierten ökosystemaren Funktionen für Naturschutz und Biodiversität, Wasserhaushalt und -qualität sowie für den Klimaschutz gehen dadurch verloren. Entwässerung Nährstoffanreicherung Zielsetzung für die Wiederherstellung
Types:
SupportProgram
Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN
Tags: Wassermilbe ? Bekassine ? Kalk ? Bodenbrüter ? Birke ? Elch ? Erlen ? Insekt ? Niedersachsen ? Eutrophierung ? Fisch ? Gehölz ? Hochmoor ? Larve ? Libellen ? Muschel ? Säugetier ? Schnecke ? Vegetation ? Seen ? Vegetationsdynamik ? Schwämme ? Torfmoos ? Moos ? Anaerobe Bedingungen ? Fließgewässer ? Stillgewässer ? Erosion ? Nährstoff ? Hochwasser ? Tiergesellschaft ? Kohlenstoff ? Pflanzensamen ? Gartenbau ? Ackerbau ? Düngemittel ? Moor ? Erwachsener ? Organisches Material ? Tierart ? Torf ? Verdunstung ? Landwirtschaftliche Nutzung ? Pflanzenwurzel ? Futtermittel ? Biozönose ? Feuchtgebiet ? Grünland ? Sand ? Niedermoor ? Regenwasser ? Floh ? Starkregen ? Gelöste Stoffe ? Pflanzenart ? Filter ? Kohlendioxid ? Norddeutsches Tiefland ? Leitart ? Stahl ? Klimaschutz ? Kulturlandschaft ? Wasserfläche ? Modellierung ? Ödland ? Gewässerschutz ? Untergrund ? Ei ? Bruchwald ? Ökosystemfunktion ? Landschaftswasserhaushalt ? Naturschutz ? Niederschlag ? Flora ? Wasserhaushalt ? Treibhausgas ? Landschaft ? Biodiversität ? Erdoberfläche ? Landschaftstyp ? Naturerlebnis ?
Region: Niedersachsen
Bounding box: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Aktion Moorschutz
http://www.aktion-moorschutz.de/ (Webseite)MOORiZ - Moorinformationszentrum Wedemark-Resse
http://www.mooriz.de/ (Webseite)Typischer Schichtaufbau eines Hochmoores (verändert nach: Overbeck, F., 1975: Botanisch-geologische Moorkunde)
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/assets/image/zoom/111925 (Bild)Torfmoose und Moosbeere (Foto: S. Brosch)
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/assets/image/zoom/111926 (Bild)Moorlandschaft im Otternhagener Moor (Foto: C. Stahl)
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/assets/image/zoom/111927 (Bild)Hochmoor-Bläuling (Foto: R. Theunert), Moorfrosch (Foto: R. Podloucky)
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/assets/image/zoom/111928 (Bild)Moosbeeren auf Bulten (Foto: C. Stahl)
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/assets/image/zoom/111929 (Bild)Rundblättriger Sonnentau (Foto: S. Brosch)
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/assets/image/zoom/111930 (Bild)Flyer, Plakat, Infobroschüren
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/naturschutz/biotopschutz/veroffentlichungen/moorschutz/ (Webseite)Accessed 1 times.