Description: Die "Lutter" ist als naturnaher Bach der Südheide für den Naturschutz von ganz besonderer Bedeutung. Mit ihren Nebenbächen bildet sie in den Landkreisen Celle und Gifhorn ein weit verzweigtes Fließgewässersystem, das jetzt zusammen mit den Bachtälern als Naturschutzgebiet ausgewiesen wurde – insgesamt ca. 2.450 Hektar groß. Damit hat der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) das seit mehreren Jahren laufende Verfahren erfolgreich zum Abschluss gebracht. Nicht nur die Bäche selbst als Lebensraum von Flussperlmuschel und Fischotter genießen nun dauerhaften Schutz, sondern auch angrenzende Auen- und Bruchwälder, Moore, Sümpfe und Quellbereiche, in denen Vogelarten wie Schwarzstorch, Seeadler und Kranich heimisch sind. "Wir haben viele Gespräche vor Ort mit den Eigentümern und Bewirtschaftern geführt, um mit der nun vorliegenden Verordnung einen guten Kompromiss zwischen den Nutzungsinteressen und den Schutzanforderungen zu finden", betonte Burkhard von Roeder vom NLWKN in Lüneburg. Das neue Naturschutzgebiet ist Bestandteil des europäischen Schutzgebietssystems "Natura 2000". Es bildet das Kerngebiet des von 1989 bis 2004 durchgeführten mit Bundesmitteln unterstützten Förderprojektes für Gebiete von gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung. Die Projektträger, die Landkreise Celle und Gifhorn, haben ca. 1.150 ha Flächen angekauft und auf weiteren ca. 570 ha das Nutzungsrecht erworben. Viele dieser Flächen wurden insbesondere durch die Extensivierung der Nutzung und die Renaturierung beeinträchtigter Bachabschnitte in einen möglichst naturnahen Zustand überführt mit dem Erfolg, dass sich die Lebensbedingungen der früher in den Heidebächen weit verbreiteten Flussperlmuschel wesentlich verbessert haben und ihre Bestände wieder zunehmen. Mit dem Inkrafttreten der Naturschutzgebietsverordnung wurden die unteren Naturschutzbehörden der beiden Landkreise zuständig für alle das Gebiet betreffende Fragen wie z.B. zur Pflege und Entwicklung und auch für die Einhaltung der Schutzvorschriften. Die Verordnung des Naturschutzgebietes "Lutter" kann bei den Samtgemeinden Eschede, Lachendorf und Hankensbüttel, den Landkreisen Celle und Gifhorn sowie bei der NLWKN-Betriebsstelle Lüneburg eingesehen werden.
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN
Tags: Celle ? Lüneburg ? Kranich ? Seeadler ? Bach ? Fischotter ? Vogel ? Flussperlmuschel ? Fließgewässer ? Naturschutzbehörde ? Feuchtgebiet ? Moorschutz ? Renaturierung ? Kerngebiet ? Natura-2000 ? Naturschutzgebiet ? Nutzungsrecht ? Bruchwald ? Natura-2000-Gebiet ? Wasserwirtschaft ? Naturschutz ?
Region: Niedersachsen
Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2007-09-21
Modified: 2010-04-27
Time ranges: 2007-09-21 - 2010-04-27
Accessed 1 times.