Description: Meppen/ Schüttorf – Die Sanierung der denkmalgeschützten Kulturstauanlage Rohrbach an der Vechte in der Samtgemeinde Schüttorf ist abgeschlossen. Während eines Ortstermins am Donnerstag nahmen Vertreter des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz), des Landkreises Grafschaft Bentheim, der Samtgemeinde Schüttorf sowie der Gemeinden Engden und Isterberg das Bauwerk ab und überzeugten sich gleichzeitig von der Funktionsweise der bereits 2006 an der Anlage errichteten Sohlgleite. "Die aus einem Kulturstau mit Wegebrücke bestehende Anlage stammt aus den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts und diente der Bewässerung der landwirtschaftlichen Flächen im Vechtetal", erklärte Martin Gaebel, Leiter des Geschäftsbereichs Betrieb und Unterhaltung der NLWKN-Betriebsstelle Meppen. "Der Schutzstatus stellte uns bei der Sanierung und der Errichtung der Sohlgleite vor besondere Herausforderungen, da der Gesamteindruck der Anlage nicht verändert werden durfte". Die Umsetzung des Vorhabens erfolgte in zwei Teilen: 2006 entstand die 145 Meter lange Sohlgleite, die zur Verbesserung der ökologischen Durchgängigkeit der Vechte für wandernde Fischarten und andere Wasserlebewesen beiträgt und damit eine Forderung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie erfüllt. Zum Einsatz kam dabei die so genannte Riegelbauweise: Zwölf höhenversetzt errichtete Steinriegel, die zueinander einen Abstand von rund zehn Metern haben, überwinden schrittweise einen Höhenunterschied von insgesamt 1,45 Metern. Zwischen den Riegeln befinden sich so genannte Ruhebecken, die den Wasserbewohnern eine Rast während des Aufstiegs erlauben. Die Sanierung des Kulturstaus begann im letzten Jahr und wurde in zwei Baulose aufgesplittet: Das erste Los umfasste die Sanierung der Brücke zur Fuß- und Radwegenutzung, das Zweite die Wiederherstellung des eigentlichen Kulturstaus. Die Arbeiten umfassten nicht nur Betonabbruch und –sanierung, sondern auch Metall- und Pflasterarbeiten sowie die Erneuerung des Fahrbahnbelages auf dem Überweg. Die Kosten für die Sanierung des Kulturstaus belaufen sich auf insgesamt 86.550 Euro, von denen rund 39.000 aus EU-Mitteln stammen. 23.500 Euro trägt der Landkreis Grafschaft Bentheim, insgesamt 24.000 Euro teilen sich je zur Hälfte die Samtgemeinde Schüttorf sowie die Gemeinden Engden und Isterberg. "Die EU-Förderung war nur möglich, weil sich die Samtgemeinde und ihre beiden Mitgliedsgemeinden bereit erklärt hatten, das Eigentum am Kulturstau beziehungsweise an der Brücke zu übernehmen", lobte Leo Hegemann, Leiter des Geschäftsbereiches Planung und Bau des NLWKN in Meppen. Die Errichtung der Sohlgleite vor zwei Jahren kostete insgesamt 169.000 Euro, die – abzüglich eines Landkreis-Anteils von 20.000 Euro – vom Land Niedersachsen getragen wurden.
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN
Tags: Fischpass ? Niedersachsen ? Betonabbruch ? Ökologische Durchgängigkeit ? Schutzstatus ? Wasserrahmenrichtlinie ? Bewässerung ? Sanierungskosten ? Gewässerorganismen ? Bauliche Anlage ? Wasserwirtschaft ? Naturschutz ? Landwirtschaftliche Fläche ?
Region: Niedersachsen
Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2008-06-26
Modified: 2010-04-27
Time ranges: 2008-06-26 - 2010-04-27
Accessed 1 times.