Description: Zur ökologischeren Ausrichtung zählt zum Beispiel die Einführung der so genannten „Flexi-Lamelle“ im Betriebsplan. Diese soll eine optimierte Wasserabgabe unter Berücksichtigung der jeweiligen hydrologischen und meteorologischen Umstände gewährleisten. Hauptziel ist die Verbesserung der ökologischen Abflusssituation der Oder unterhalb der Talsperre. Talsperren können in technischer Hinsicht und für ihre Bewirtschaftung von Änderungen klimatischer Größen betroffen sein. Zugleich können sie aber helfen, Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt und auf die Wasserwirtschaft zu kompensieren. Deshalb flossen auch aktuelle Einschätzungen zum Klimawandel in das Bewilligungsverfahren ein. Die Experten schätzen den aktuellen Betriebsplan als robust genug ein, den Auswirkungen des Klimawandels für die nahe Zukunft bis 2045 zu begegnen. D ie klimatischen Herausforderungen für die ferne Zukunft werden Gegenstand des nächsten Neubewilligungsverfahrens sein. Dennoch wird nach etwa 15 Jahren des jetzt gestatteten Bewilligungszeitraums im Zuge einer vertieften Sicherheitsüberprüfung der Talsperre auch ein erneuter „Klimawandel-Check“ durchgeführt. „Daneben dient die Odertalsperre mit ihrem Gesamtstauraum von rund 30 Millionen Kubikmetern auch weiterhin der Niedrigwasseraufhöhung und der regenerativen Energiegewinnung aus Wasserkraft. Die Harztalsperren sind Multifunktionsspeicher“, ergänzte Arndt Schulz.
Text { text_type: PressRelease, }
Origins: /Land/Niedersachsen/NLWKN
Tags: Wasserkraft ? Talsperre ? Oder ? Erneuerbare Energieerzeugung ? Genehmigungsverfahren ? Klimafolgen ? Klimawandel ? Wasserhaushalt ? Wasserwirtschaft ?
Region: Niedersachsen
Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2020-12-03
Time ranges: 2020-12-03 - 2020-12-03
Der über 50 Meter hohe Damm der Odertalsperre: rechts die Hochwasserentlastungsanlage, links das Wasserkraftwerk. Der Stausee im Vordergrund gehört zum Unterwasserbecken der Odertalsperre. (Foto: Arndt Schulz, NLWKN)
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/assets/image/201391 (Bild)Accessed 1 times.