API src

Zuwachs für die Gewässerallianz

Description: Zuwachs für die Gewässerallianz: Jetzt sind es schon zwölf Kooperationspartner in verschiedenen Landesteilen, die für ein Partnerschaftsprojekt zur naturnahen Entwicklung von Flüssen und Bächen gewonnen werden konnten. Seit 2015 arbeiten die Unterhaltungsverbände mit dem Land Niedersachsen und dem NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) daran, die Fließgewässer nach den Vorgaben der EG-Wasserrahmenrichtlinie möglichst naturnah zu entwickeln. Alle Verträge mit den Allianzverbänden wurden jetzt bis Ende 2018 verlängert. Die Gewässerallianzprojekte werden zu 80 Prozent vom Land finanziert. Neu sind die drei Allianzgebiete „Leine“, „Weserbergland“ und „Aller-Böhme“. Die Allianz „Aller-Böhme“ ist der Lückenschluss im Bereich der Süd- und Nordheide. Mit den Allianzen „Weserbergland“ und „Leine“ wird endlich auch ein Teil der südlichen Gewässer in Niedersachsen abgedeckt. Fortan kümmern sich auch in diesen Gebieten Gewässerkoordinatoren gezielt um die Belange und Entwicklung ihrer Gewässer. „Das Ziel dieser Gewässerallianz ist es, entsprechend der Vorgaben aus der EG-Wasserrahmenrichtlinie die ökologische Qualität der ausgewählten Gewässer zu verbessern“, erläutert Dr. Katharina Pinz vom NLWKN in Lüneburg. Für dauerhafte Erfolge bei der erfolgreichen Wiederbesiedelung mit der typischen Flora und Fauna sei es erforderlich, geeignete Projekte an den richtigen Standorten zu platzieren – so geschehen in den vergangenen zwei Jahren. „Übrigens haben sich auch Schulklassen, Angelvereine und Naturschutzverbände engagiert“, betonte Pinz. Zur Gewässerallianz gehören außerdem: Der Gewässer- und Landschaftspflegeverband Südheide (Celle), der Unterhaltungs- und Landschaftspflegeverband Große Aue (Mellinghausen), der Dachverband Hase (Essen-Oldenburg), der Aller-Ohre-Verband (Gifhorn), die Hunte-Wasseracht mit dem Ochtumverband (Großenkneten), der Unterhaltungsverband Obere Hunte (Bad Essen), der Kreisverband der Wasser- und Bodenverbände Uelzen (Uelzen), der Kreisverband der Wasser- und Bodenverbände Harburg (Winsen-Luhe) sowie eine Arbeitsgemeinschaft der Wümme-Verbände (Verden und Rotenburg).

Types:
Text {
    text_type: PressRelease,
}

Origins: /Land/Niedersachsen/NLWKN

Tags: Celle ? Lüneburg ? Uelzen ? Hase ? Niedersachsen ? Weserbergland ? Bach ? Fluss ? Fließgewässer ? Wiederansiedlung ? Flussaue ? Naturschutzverband ? Wasserrahmenrichtlinie ? Gewässerqualität ? Vertrag ? Fauna ? Flora ? Wasserwirtschaft ? Naturschutz ?

Region: Niedersachsen

Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2017-04-07

Time ranges: 2017-04-07 - 2017-04-07

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.