Description: Die Umsetzung der EG-WRRL erfolgt zyklisch, demnach sind alle sechs Jahre folgende Schritte zu überprüfen und zu aktualisieren: Bestandsaufnahme und Risikoabschätzung (Zielerreichung zum Ende der nächsten Bewirtschaftungsperiode; zuletzt 2019 in Hinblick auf Zielerreichung 2027) Zustandsbewertung der Wasserkörper (zuletzt 2021) Aufstellung des Bewirtschaftungsplanes und des Maßnahmenprogramms (zuletzt 2021) Umsetzung der Maßnahmen Zwischenbericht der Maßnahmenumsetzung (zuletzt 2018, geplant 2024) Der mengenmäßige Grundwasserzustand ist gut, wenn: mengenmäßige Grundwasserzustand und die Bewirtschaftungsziele für Oberflächengewässer verfehlt werden, der Zustand der Oberflächengewässer sich verschlechtert, die grundwasserabhängigen Landökosysteme geschädigt werden oder oder das Grundwasser durch Salzwasser oder sonstige Zuströme nachteilig verändert wird Der chemische Grundwasserzustand ist gut, wenn: chemische Grundwasserzustand oder keine Einträge von Schadstoffen durch menschliche Tätigkeit erfolgt, der Zustand der Oberflächengewässer sich nicht verschlechtert bzw. die Bewirtschaftungsziele für Oberflächengewässer nicht verfehlt werden und und die grundwasserabhängigen Landökosysteme nicht geschädigt werden. Für die chemische und mengenmäßige Bewertung der Grundwasserkörper wurden landesweite Karten erstellt, die in der Infospalte (rechts) zum Download bereitstehen. Bei der chemischen Bewertung werden die Ergebnisse zusätzlich differenziert für Nitrat, Pflanzenschutzmittel und sonstige Schadstoffe dargestellt. Die wichtigsten Ergebnisse der Risikoabschätzung und der Zustandsbewertung wurden in Steckbriefen für jeden einzelnen niedersächsischen Grundwasserkörper (GWK) zusammengestellt. U. a. beinhalten die Steckbriefe: Steckbriefen die Gesamtbewertung des GWK (2021) Bewertung des chemischen Zustands mit Benennung der Gründe Bewertung des mengenmäßigen Zustands die Gesamt-Gefährdungsabschätzung (bezogen auf das Jahr 2027) Gefährdungsabschätzung Güte Gefährdungsabschätzung Menge Zum Vergleich wurden für die Bewertungen und Risikoabschätzungen die Ergebnisse der letzten Überprüfung angegeben (von 2013 für Gefährdungsabschätzung und von 2015 für Zustandsbewertung). Die Steckbriefe beinhalten darüber hinaus auch allgemeine Informationen über die GWK. Dazu gehören u.a.: Stammdaten (z.B. Nummerierung, Lage) Anteile der Bundesländer am GWK Statistik der Landnutzung (dargestellt auch als Karte) Angaben zum Messnetz Grundwasser-Neubildung und Grundwasser-Entnahmen Jedem Steckbrief ist ein gleichlautendes „Deckblatt“ angeheftet, in dem grundsätzliche Informationen über die Datengrundlage und –quelle sowie die verwendeten Abkürzungen und Fußnoten angegeben sind. Die vorliegenden Grundwasserkörpersteckbriefe für alle 123 Grundwasserkörper (ganz oder teilweise auf niedersächsischen Gebiet) sind nach Flussgebietseinheit sortiert und mit zugehörigen Namen des Grundwasserkörpers sowie EU-Code in einer Downloadtabelle aufgelistet. In der Spalte Grundwasserkörpersteckbrief (Link) findet sich der direkte Link zum Steckbrief des entsprechenden Grundwasserkörpers. Die Downloadtabelle ist in der Infospalte (rechts) aufrufbar (Steckbriefe 2015 und Steckbriefe 2021). Es ist geplant, dass die Steckbriefe alle sechs Jahre fortgeschrieben werden. Darüber hinaus können alle 123 Steckbriefe (Steckbriefe 2021) gebündelt als Zip-Datei (62,79 MB) oder zusammengefasst als Broschüre (49,37 MB) heruntergeladen werden. - Download gebündelte Zip-Datei der 123 Einzelsteckbriefe - Download Broschüre Der Umweltkartenserver des Umweltministeriums bietet eine interaktive Karte zu diesem und weiteren wasserwirtschaftlich- und umweltrelevanten Themen. Durch Anklicken der einzelnen Grundwasserkörper können Informationen zum Grundwasserkörper eingesehen sowie die einzelnen Steckbriefe abgerufen werden.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN
Tags: Pflanzenschutzmittel ? Niedersachsen ? Nitrat ? Messstellennetz ? Bewirtschaftungsplan ? Grundwasserzustand ? Salzwasser ? Karte ? Chemischer Zustand ? Flächennutzung ? Gewässerzustand ? Grundwasserkörper ? Maßnahmenprogramm ? Terrestrisches Ökosystem ? Risikoanalyse ? Flussgebiet ? Wasserkörper ? Schadstoff ?
Region: Niedersachsen
Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2020-01-29
Modified: 2025-02-11
Time ranges: 2020-01-29 - 2025-02-11
Karte der niedersächsischen EG-WRRL Flussgebietseinheiten, Grundwasserkörper und die Grundwassermessstellen der EG-WRRL Messnetze GW-Güte und GW-Stand (Stand 2021)
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/assets/image/253345 (Bild)NLWKN Grundwassermessstelle
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/assets/image/253348 (Bild)Grundwasserkörpersteckbriefe in den Flussgebietseinheiten Elbe, Ems, Rhein und Weser
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/151606/Grundwasserkoerpersteckbriefe_in_den_Flussgebietseinheiten_Elbe_Ems_Rhein_und_Weser_Stand_2015_.pdf (PDF)- Download gebündelte Zip-Datei der 123 Einzelsteckbriefe
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/209107 (Dokument)- Download Broschüre
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/209108 (Dokument)Karte der landesweiten Bewertung des mengenmäßigen Zustands der GWK aus dem 3. Bewirtschaftungsplan EG-WRRL
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/209144/Karte_der_landesweiten_Bewertung_des_mengenmaessigen_Zustands_der_GWK_aus_dem_3._Bewirtschaftungsplan_EG-WRRL.pdf (PDF)Karte der landesweiten Bewertung des chemischen Zustands der GWK aus dem 3. Bewirtschaftungsplan EG-WRRL
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/209145/Karte_der_landesweiten_Bewertung_des_chemischen_Zustands_der_GWK_aus_dem_3._Bewirtschaftungsplan_EG-WRRL.pdf (PDF)Grundwasserkörpersteckbriefe in den Flussgebietseinheiten Elbe, Ems, Rhein und Weser
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/215140/Grundwasserkoerpersteckbriefe_in_den_Flussgebietseinheiten_Elbe_Ems_Rhein_und_Weser_Stand_2021_.pdf (PDF)Der Umweltkartenserver des Umweltministeriums bietet eine interaktive Karte zu diesem und weiteren wasserwirtschaftlich- und umweltrelevanten Themen. Durch Anklicken der einzelnen Grundwasserkörper können Informationen zum Grundwasserkörper eingesehen sowie die einzelnen Steckbriefe abgerufen werden.
https://www.umweltkarten-niedersachsen.de/Umweltkarten/?lang=de&topic=Wasserrahmenrichtlinie&bgLayer=TopographieGrau&catalogNodes=&layers=Chemischer_Zustand_gesamt_Grundwasser_BWP3 (Webseite)Accessed 1 times.