API src

Messung der Ortsdosisleistung (ODL) im Bundesland Niedersachsen

Description: Die ständige Überwachung der Ortsdosisleistung (ODL) in der Umgebung der Kernkraftwerke ist ein Bestandteil der Kernreaktor Fernüberwachung (KFÜ). Im Normalbetrieb dient sie der aufsichtlichen Bewertung der Strahlenexposition der Bevölkerung. Im Stör- und Unfall trägt sie zur frühzeitigen Bereitstellung von Entscheidungshilfen durch Messergebnisse aus der Umgebung der Anlagen und deren Abgleich mit Ausbreitungsrechnungen bei. Die landeseigenen ODL-Sonden verdichten das Messnetz des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) (siehe IMIS-ODL) um die Kernkraftwerke Emsland, Grohnde und Unterweser. Erhoben werden 10-Minuten Mittelwerte der Ortsdosisleistung, außerdem sind die Sonden mit einem Regensensor ausgestattet. Im Normalbetrieb werden die Messwerte einmal täglich an die KFÜ-Zentrale in Hildesheim übertragen, im Intensivbetrieb findet die Übertragung im 10-Minuten Takt statt. Im Folgenden können die aktuellen, zu Tagesmittelwerten komprimierten, plausibilisierten Messwerte der letzten 12 Monate eingesehen werden. Zur weiteren Information sind ebenfalls die Sondenstandorte des BfS dargestellt. Beim anklicken der Symbole wird auf die entsprechende Seite des BfS weitergeleitet.

Global identifier:

Uuid(
    bab95f19-64c1-4f7d-bbec-2dc80b92d35b,
)

Types:

Origin: /Land/Niedersachsen/NUMIS

Tags: Hildesheim ? Niedersachsen ? Unterweser ? Messstellennetz ? Ortsdosisleistung ? Kernkraftwerk ? Kernreaktor ? Strahlenexposition ? Strahlenschutz ? Umweltmonitoring ? Fernüberwachung ? Radioaktives Element ? Fachinformationssystem ? Ausbreitungsrechnung ? Tagesmittelwert ? Radioaktive Emission ? Überwachung ? Mittelwert ? Fallout (Radioaktivität) ?

Region: Niedersachsen

Bounding boxes: 6.677759° .. 11.579058° x 51.309963° .. 53.890337°

License: other-open

Language: Deutsch

Organisations

Modified: 2024-01-29

Time ranges: 2020-01-01 - 2020-01-01

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.