Description: Das digitale 3D-Stadtmodell Braunschweig beschreibt die Oberfläche in digitaler Form und ermöglicht die virtuelle Darstellung existierender oder geplanter Gebäude in unterschiedlichen Detaillierungsgraden vom Blockmodell (LOD1) über ausgeprägte Dachlandschaften (LOD2) bis hin zu detailgetreuen Landmarks (LOD3). Das 3D-Stadtmodell dient primär der Visualisierung der Gebäude- bzw. Stadtstruktur. Auf seiner Grundlage sind vielfältige Anwendungsmöglichkeiten gegeben. Im Jahr 2016 wurde ein neuen flächendeckende 3D-Stadtmodell im Detailierungsgrad LoD2 für das gesamte Stadtgebiet Braunschweig mit circa 90000 Gebäuden erstellt. Grundlage sind neben Luftbildern mit 10 cm Bodenauflösung und Daten der digitalen Stadtgrundkarte und des Liegenschaftskatasters Höhendaten aus einer Laserscanbefliegung des Stadtgebietes. Aus den so gewonnenen Daten entsteht sowohl ein digitales Geländemodell (DGM), welches die Geländeoberfläche Braunschweigs beschreibt, als auch ein digitales Oberflächenmodell (DOM = Geländeoberfläche und Bauwerke).
Global identifier:
Uuid( c57af686-be6b-434c-93a5-d71f767806a5, )
Origin: /Land/Niedersachsen/NUMIS
Tags: Braunschweig ? Mehrfamilienhaus ? Öffentliches Gebäude ? Hochhaus ? Wohngebäude ? Nichtwohngebäude ? Gebäude ? Stadtstruktur ? Topographie ? Geoinformation ? Luftbild ? Bauliche Anlage ? Stadtplanung und -entwicklung ? Urbaner Raum ? Planung ? Gebaute Umwelt ? 3D-Stadtmodell ? LoD2 ? Schrägluftbild ? Stadtmodell ? Visualisierung ?
Region: Braunschweig, Stadt
Bounding boxes: 10.412413689116889° .. 10.642989264959315° x 52.18673493859278° .. 52.3575078338868°
License: unbekannt
Language: Deutsch
Modified: 2024-04-19
Time ranges: 1988-01-01 - 2011-04-18 2016-05-02 - 2016-05-02
Accessed 1 times.