Description: Die Karte zeigt die spezifische Wärmeleitfähigkeit der Gesteine im Untergrund bis 100 m Tiefe. Sie wird in 17 Ergiebigkeitsstufen klassifiziert, von 4 W/(m*K), dargestellt. Die Klassifizierung erfolgt auf Grundlage der mittleren spezifischen Wärmeleitfähigkeit der anzutreffenden Gesteine im Untergrund in [W/(m*K)] bis 100 m Tiefe. Basis für die Berechnung der geothermischen Ergiebigkeit sind repräsentative Bohrungen aus dem Bayerischen Bodeninformationssystem (BIS). Anhand der lithologischen Beschreibung der Bohrungen, wie z. B. Sand, Kalkstein oder Granit, und der Grundwasserverhältnisse (trocken/gesättigt) werden den einzelnen Schichten bis in 100 m Tiefe entsprechende gemessene Wärmeleitfähigkeiten zugewiesen. Nachfolgend wird ein mittlerer Wert für die jeweilige Tiefenstufe angegeben und interpoliert. Der Datensatz stellt eine Grundlage für großräumige Betrachtungen dar und ersetzt nicht die Durchführung von Detailuntersuchungen.
Global identifier:
Uuid( c411dcfe-3525-4530-a656-a30054793d67, )
Origin: /Land/Bayern/open.bydata
Tags: Sand ? Oberflächennahe Geothermie ? Bodeninformationssystem ? Erdwärmesonde ? Wärmeleitfähigkeit ? Kalkstein ? Granit ? Karte ? Open Data ? Geologie ? Untergrund ? Gestein ? ENVI ? Geothermische Potentiale ? UmweltAtlas ? gdiby ?
Bounding boxes: 9.096563° .. 13.975255° x 47.17185° .. 50.58193°
License: cc-by/4.0
Language: Deutsch
Issued: 2018-04-25
Modified: 2024-06-28
Time ranges: 2018-04-25 - 2024-06-28
Erdwärme aus bis zu 400 Metern Tiefe wird als oberflächennahe Geothermie bezeichnet. Die Genehmigung und die Wirtschaftlichkeit der Nutzung sowie die Art der eingesetzten Technik hängen von den jeweiligen geologischen Gegebenheiten und von den Grundwasserverhältnissen ab. Der Dienst vermittelt eine erste Übersicht über die Standortbedingungen und Nutzungsmöglichkeiten für Erdwärmesonden, Erdwärmekollektoren sowie Grundwasserwärmepumpen. Weitere Informationen sowie Standortauskünfte erhalten Sie im Themenbereich Oberflächennahe Geothermie des UmweltAtlas Bayern (www.umweltatlas.bayern.de). Maximale Bildgröße: 4096x4096Pixel.
https://www.lfu.bayern.de/gdi/wms/geologie/oberflnahegeothermie?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS (WMS (Web Map Service))Die Daten können über einen Darstellungsdienst (WMS) und/oder Downloaddienst (WFS oder Predefined Atom) aufgerufen werden.
https://www.lfu.bayern.de/umweltdaten/geodatendienste/index.htm (Webseite)Accessed 1 times.