API src

Scriptumonline 09: Der Lithalsa bei Mützenich - ein bedeutendes Geotop in der Nordeifel - PDF

Description: Das Heft Nr. 9 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ beschreibt ein eiszeitliches Relikt eines Frosthügels in der nördlichen Eifel. Nördlich von Mützenich befinden sich im Hohen Venn mehrere auffällige, ringförmige oder lang gezogene Geländeformen. Es sind fossile Relikte der letzten Eiszeit, die als Lithalsas bezeichnet werden. Einer der größten ist der Mützenicher Lithalsa, der auch als Geotop ausgewiesen ist. Die Frosthügel entstanden während der letzten Eiszeit im Permafrostboden durch Bildung von Eislinsen, die den Boden emporhoben. Bei Erwärmung der oberen Erdschichten im Sommer glitt der Boden nach außen ab und formte die ringförmigen Wälle. Die Lithalsas haben heute auch eine große Bedeutung bei der Renaturierung von Moorgebieten. [2020. 10 S., 4 Abb., ISSN 2510-1331]

Global identifier:

Uuid(
    89101543-2fca-4783-ad09-9de3c5974497,
)

Types:

Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/open.nrw

Tags: Nordrhein-Westfalen ? Moor ? Bodentemperatur ? Renaturierung ? Eifel ? Geotop ? Geländerelief ? Permafrost ?

Bounding boxes: 5.8° .. 9.5° x 50.3° .. 52.6°

License: dl-by-de/2.0

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2020-02-01

Modified: 2024-08-20

Time ranges: 2020-02-01 - 2024-08-20

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.