API src

Scriptumonline 12: Böden und Klimawandel: Neue Aspekte bei der Abschätzung der Erosionsgefährdung durch Wasser als Folge des Klimawandels - PDF

Description: Das Heft Nr. 12 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ beleuchtet ein Verfahren der Erstellung von Erosionsgefährdungskarten auf Grundlage von bodenkundlichen Kartierungen und Wetterdaten. Unter den sich ändernden klimatischen Bedingungen erhält die Bodenerosion im vorsorgenden Bodenschutz eine zentrale Bedeutung. Bisher wurde das regional unterschiedliche Niederschlagsgeschehen durch Regressionsgleichungen abgebildet, in denen die Höhe des Sommerniederschlags die Regenerosivität bestimmt. Diese Ansätze sind unzureichend, um der Dynamik bei der Veränderung der Starkregencharakteristik Rechnung zu tragen, da sie erst mit großer zeitlicher Verzögerung auf eine geänderte Niederschlagscharakteristik reagieren. Daher hat der Deutsche Wetterdienst ein Verfahren entwickelt, das auf Regenradarmessungen basiert. Das Verfahren wird kurz dargestellt und die Auswirkungen auf das Erosionsgeschehen werden erläutert. Entsprechende Karten zur Regenerosivität werden vom Deutschen Wetterdienst regelmäßig aktualisiert ins Netz gestellt. Mit entsprechenden Boden- und Reliefkarten erstellt der Geologische Dienst NRW Erosionsgefährdungskarten, die die Beratung der Landwirtschaft unterstützen. [2020. 10 S., 2 Abb., ISSN 2510-1331]

Global identifier:

Uuid(
    6083a38c-7359-41b3-9294-f8e5a1a71ee9,
)

Types:

Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/open.nrw

Tags: Nordrhein-Westfalen ? Erosion ? Wetterdaten ? Karte ? Vorsorgender Bodenschutz ? Erosionsgefährdung ? Wettervorhersage ? Wirkungsanalyse ? Klimafolgen ? Bodenkartierung ? Klima ? Landwirtschaft ?

Bounding boxes: 5.8° .. 9.5° x 50.3° .. 52.6°

License: dl-by-de/2.0

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2020-05-04

Modified: 2024-08-20

Time ranges: 2020-05-04 - 2024-08-20

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.