Description: Gegenstand der vorliegenden Meta-Analyse sind insgesamt 14 Forschungsprojekte, die im Rah men der Ressortforschung des BMU in den letzten zehn Jahren gefördert wurden und darauf ab zielten, eine wissenschaftliche Basis für eine transformative, nachhaltigkeitsorientierte Umwelt politik zu entwickeln. Im Rahmen dieser Analyse wurden Projekte betrachtet, die etwa in den letzten zehn Jahren beauftragt und durchgeführt wurden. Ausgewählt wurden dann Projekte, die sich auf (die Weiterentwicklung von) Umweltpolitik als Ganzes bezogen und nicht einzelne Poli tikfelder oder -instrumente behandelten. Weiterhin wurde auf solche Projekte fokussiert, die die Bezüge von Umweltschutz/(-politik) und Nachhaltigkeit(-spolitik) durchleuchten. Ziel der Ana lyse war es, die jeweils zugrundeliegenden Annahmen und Theorien zum Verhältnis von Um weltpolitik, Nachhaltigkeit und Transformation(en) zu identifizieren. Wir bezeichnen diese An nahmen und Theorien im Folgenden als "Logiken transformativen Wandels". Aus der Analyse von Zielen einer Nachhaltigkeitstransformation, Herausforderungen und Handlungsansätzen wurden fünf Logiken des Wandels ausgemacht, die sich verschiedenen Sphären zuordnen las sen: (I)Transformation durch Wachstumsunabhängigkeit (ökonomische und politisch-institutio nelle Sphäre), (II) Transformation durch Wissenschaft (wissenschaftlich-technische Sphäre), (III) Transformation durch politische Steuerung (politisch-institutionelle Sphäre), (IV) Transfor mation durch Nischeninnovation (soziokulturelle und politisch-institutionelle Sphäre), (V) Transformation durch gesellschaftliche Legitimation (soziokulturelle Sphäre). Ziel war weiterhin, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in diesen Logiken herauszuarbeiten. Weiterhin sollten Handlungsempfehlungen an das Umweltressort extrahiert werden. Auch hier wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede analysiert. Die umfangreichen Handlungsempfeh lungen der Projektberichte für eine transformationskompetente Umweltpolitik beziehen sich auf die Auseinandersetzung mit neuen Themenfeldern, auf wissenschaftliche Forschung, auf das Ma nagement von Akteuren, auf den Einsatz von Instrumenten und auf die Gestaltung von Prozes sen. Die Analysen der Projekte wurden schließlich der Entwicklung von Umweltpolitik im gleichen Zeitraum gegenübergestellt und Schlussfolgerungen für weitere Forschungen und für die Umset zung von Handlungsempfehlungen abgeleitet. Quelle: Forschungsbericht
Global identifier:
Doi( "10.60810/openumwelt-6715", )
Origin: /Bund/UBA/openUMWELT
Tags: Nachhaltigkeitstransformation ? Handlungsempfehlung ? Politikinstrument ? Metaanalyse ? Forschungsprojekt ? Transformation ? Forschung ? Nachhaltigkeit ? Umweltpolitik ? Logiken des Wandels ? Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales ?
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2023-01-01
Time ranges: 2023-01-01 - 2023-01-01
Accessed 1 times.