Description: Kunststoffe sind wichtige Werkstoffe und heutzutage aus Haushalt und Wirtschaft nicht mehrwegzudenken. Seit Anfang der 1970er-Jahre wird das Vorkommen von Kunststoffpartikeln inKüstengewässern beschrieben. Inzwischen ist Mikroplastik nicht nur im marinen Bereich,sondern auch in weiteren Umweltkompartimenten, Biota und technischen Einrichtungen derWasserwirtschaft nachgewiesen worden. In dieser Arbeit wird ein Überblick über das Vorkommenvon Mikroplastik in der aquatischen Umwelt und ersten bekannten Auswirkungengegeben. Darüber hinaus werden die aktuellen Untersuchungsverfahren von Probenahme,Probenaufbereitung und Analytik betrachtet und offene Fragen diskutiert. Zentral erscheint indiesem Zusammenhang die Entwicklung einer harmonisierten medienübergreifenden Untersuchungsmethodik,die eine Auswertung relevanter Stoffströme ermöglicht und auf notwendigeBewertungskonzepte abgestimmt ist.Quelle: Bannick, Claus Gerhard et al.: Mikroplastik in der aquatischen Umwelt : ein Beitrag zur aktuellen Diskussion in Deutschland / Claus Gerhard Bannick ; Reinhard Bierl ; Ulrike Braun ; Kathrin Brand ; Erik Dümichen ; Martin Jekel ; Sascha Klein ; Thomas P. Knepper ; Fabian König ; David Miklos ; Bettina Rechenberg ; Ina Steffens. - Ill., graph. Darst. In: Vom Wasser : das Journal. - 113 (2015), H. 1, S. 7
Global identifier:
Doi( "10.60810/openumwelt-1518", )
Origin: /Bund/UBA/openUMWELT
Tags: Kunststoff ? Werkstoff ? Probenaufbereitung ? Mikroplastik ? Aquatisches Ökosystem ? Prüfverfahren ? Meeresgewässer ? Stoffstrom ? Umwelt ? Wasserwirtschaft ? Analytik ?
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2015-01-01
Time ranges: 2015-01-01 - 2015-01-01
Accessed 1 times.