API src

CO2-neutrale Prozesswärmeerzeugung

Description: In diesem REFOPLAN-Vorhaben wird die Erzeugung von ⁠Prozesswärme⁠ für 13 Industriebranchen aus den Bereichen Metall- und Mineralindustrie sowie die Dampferzeugung als branchenübergreifende Technik mit dem Fokus einer zukünftigen Umstellung auf treibhausgasneutrale Prozesswärmeerzeugung untersucht. Dies bedeutet den Ersatz fossiler durch regenerativ erzeugte Energieträger wie Strom oder ⁠PtG⁠/⁠PtL⁠-Brennstoffe wie Wasserstoff oder synthetisches Methan. In der Studie wird der Einsatz CO2-neutraler Alternativtechniken für 34 ausgewählte Anwendungen wie z. B. das "kontinuierliche Erwärmen von Flach- oder Langstahl" untersucht.Die Studie betrachtet sowohl den aktuellen Stand der Technik sowie zukünftige Potenziale der unterschiedlichen CO2-neutralen Alternativtechniken. Ziel ist eine ganzheitliche Betrachtung unter Berücksichtigung von technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien. Darüber hinaus werden Handlungsempfehlungen als Elemente einer übergreifenden Strategie zur Transformation hin zu einer CO2-neutralen Prozesswärmeerzeugung abgeleitet.

Global identifier:

Doi(
    "10.60810/openumwelt-5850",
)

Types:

Origin: /Bund/UBA/openUMWELT

Tags: Ökostrom ? Energiebedingte CO2-Emissionen ? Energiewende ? Prozesswärme ? Wasserstoff ? Energieträger ? Methan ? Wärmeerzeugung ? Industrie ? Handlungsempfehlung ? Stand der Technik ? Studie ? Klima | Energie ? Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales ?

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2023-01-01

Time ranges: 2023-01-01 - 2023-01-01

Status

Quality score

Accessed 1 times.