API src

Lösungsoptionen für Wärmepumpen im Gebäudebestand

Description: Neue Heizungen sollen ab 2024 einen Mindestanteil erneuerbarer Energien nutzen. Wärmepumpen spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Kurzgutachten schätzt ein, wie die Heizung von Bestands-Wohngebäuden auf Wärmepumpen umgestellt werden kann. Es beschreibt, wie häufig technische Hemmnisse beim Einbau von Wärmepumpen in Bestandsgebäude sind und wie sie sich lösen lassen. Es wird geschätzt, dass bei rund 80 % der Wohngebäude nur kleine Anpassungen wie Heizkörpertausch notwendig sind, um die Systemtemperaturen so weit zu senken, dass Wärmepumpen effizient arbeiten können. Es gibt weitere Hinweise, wie sich bauliche Einschränkungen lösen lassen.

Global identifier:

Doi(
    "10.60810/openumwelt-3212",
)

Types:

Origin: /Bund/UBA/openUMWELT

Tags: Erdwärmepumpe ? Wohngebäude ? Erneuerbare Energie ? Wärmepumpe ? Energieeffizienz ? Gebäudebestand ? Heizung ? Klima | Energie ?

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2023-01-01

Time ranges: 2023-01-01 - 2023-01-01

Status

Quality score

Accessed 1 times.