Description: Borkenkäfer, wie der Kupferstecher, treten allgegenwärtig auf und befallen vordergründig kranke, geschwächte und gestresste Bäume und Gehölze. Sind die äußeren Bedingungen für diese Arten günstig, so treten sie verstärkt auf. Wärme und Trockenheit begünstigen die Entwicklung der Käfer. Gleichermaßen führen die Veränderungen im Witterungsverlauf, die häufigen Trockenperioden, gepaart mit hohen Temperaturen und ausgiebigem Sonnenschein zu verstärktem Stress der Wirtsbäume, die somit als Brutbäume für die Käfer attraktiv werden. Monitoring Flugverlauf Lebensweise Der Kupferstecher wird bereits seit 2004 mit Pheromonfallen im Berliner Stadtgebiet überwacht. Besonders bei geschwächten und gestressten Gehölzen kann der Befall zu Absterbeerscheinungen führen. Wiederholt trocken, warme Jahre haben ihn in seiner Ausbreitung stark begünstigt. Im Jahr 2020 wurde die bisher höchste Anzahl gefangener Kupferstecher (5676) festgestellt. 2024 war die Anzahl mit 2156 Kupferstechern eher im unteren Bereich. Beim Vergleich des unterschiedlich starken Auftretens des Kupferstechers mit dem Witterungsverlauf des jeweiligen Jahres scheint auf ein eher sehr trockenes Jahr eines mit einem stärkeren Flug der Kupferstecher zu folgen. Der Flug der Kupferstecher begann bereits ab Anfang April. Die Kupferstecher sind wie alle Borkenkäfer wärmeliebend. Ende April kam es zu einem abrupten Einbruch der Fangzahlen in Folge der kühlen Temperaturen mit Spätfrösten. Der Flug normalisierte sich wieder mit ansteigenden Temperaturen ab Anfang bis Mitte Mai. Der Flug der 2. Generation erfolgte ab Mitte Juni bis Mitte Juli. Weiterhin ist ein sehr hohes Potenzial an Kupferstechern im Stadtgebiet vorhanden und mit entsprechenden Schädigungen und Ausfallerscheinungen an Gehölzen ist zu rechnen. Vorbeugend ist auf eine gute Wasser- und Nährstoffversorgung der Gehölze zu achten.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/Pflanzenschutzamt
Tags: Käfer ? Gehölz ? Berlin ? Baum ? Borkenkäfer ? Stress ? Tierischer Schädling ? Pheromonfalle ? Urbaner Raum ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2025-03-12
Time ranges: 2025-03-12 - 2025-03-12
Flugverlauf
https://www.berlin.de/pflanzenschutzamt/#Flugverlauf (Webseite)Lebensweise
https://www.berlin.de/pflanzenschutzamt/#Lebensweise (Webseite)Monitoring
https://www.berlin.de/pflanzenschutzamt/#Monitoring (Webseite)Lebenszyklus der Kupferstecher
https://www.berlin.de/pflanzenschutzamt/_assets/stadtgruen/schadorganismen-in-berlin/tierische-schaderreger/kupferstecher/kupferstecher_lebensweise.pdf?ts=1740751433 (PDF)Accessed 1 times.