Description: Zwischen dem BfN und verschiedenen staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen in der Russischen Föderation gab es zum Teil langjährige Kooperationen. Sie basierten auf dem Deutsch-Russischen Regierungsabkommen zum Umwelt- und Naturschutz von 1992, auf dessen Grundlage 1996 die Ständige Deutsch-Russische Arbeitsgruppe „Naturschutz und Biologische Vielfalt“ eingerichtet wurde. Schwerpunkte der Kooperation lagen auf der Entwicklung von Konzepten und Instrumenten für den Schutz und die nachhaltige Nutzung von Natur und Landschaft (Landschaftsplanung), Schutzgebietsentwicklung (z.B. UNESCO-Weltnaturerbegebiete und UNESCO Biosphärenreservate), der Bewertung von Biodiversität und Ökosystemleistungen sowie im Bereich der Umweltbildung. Durch die stark wissenschaftlich geprägte, bilaterale Zusammenarbeit entstand in der Vergangenheit Mehrwert für beide Seiten.
Text { text_type: Report, }
Origin: /Bund/BfN/Projektsteckbriefe
Tags: Landschaftsplanung ? Russland ? Umweltbildung ? Biosphärenreservat ? Nichtstaatliche Organisation ? Ökosystemleistung ? Schutz der Biodiversität ? Naturschutz ? Biodiversität ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-01-01 - 2025-03-31
TEEB Russland - Reports, books and brochures
http://teeb.biodiversity.ru/en/ (Webseite)TEEB Russland – Erfassung und Bewertung von Biodiversität und Ökosystemleistungen - die Bedeutung für nationales Management und Perspektiven für internationale Prozesse
https://www.ioer.de/projekte/teeb-russia-2/ (Webseite)Deutsch-Russische Umwelttage
https://www.umweltbundesamt.de/deutsch-russische-umwelttage-0#5-deutsch-russische-umwelttage-2006-im-kaliningrader-gebiet (Webseite)Rominter Heide – Vorbereitungen der Einrichtung eines Biosphärenreservates im Gebiet Kaliningrad
https://www.umweltbundesamt.de/themen/nachhaltigkeit-strategien-internationales/kooperation-in-mittel-osteuropa-dem-kaukasus/projektdatenbank-des-beratungshilfeprogramms/rominter-heide-vorbereitungen-zur-einrichtung-eines (Webseite)Accessed 1 times.